1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Ich habe nichts derartiges behauptet (die Einnahmen sind ja bekannt.)

    Mir geht es um die Ausgaben des Bürgers, u.a. meiner.
    Das sollte doch wohl klar erkennbar sein.

    Also, was kostet mich der ÖRR neben der Haushaltsabgabe monatlich?

    Die Summe von umgelegter Betriebsstättenabgabe, umgelegter Abgabe gewerblich genutzter Kraftfahrzeuge und dem Steueranteil für Betriebsstätten/entsprechende Kfz. der öffentlichen Hand.

    Und, was spricht er?
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was willst du eigentlich? Rückkehr auf die GEZ? Du suggerierst, sie hätten dadurch große Mehreinnahmen und das ist mit den vorliegenden Zahlen unwahrscheinlich.

    Bist du beleidigt, weil du zweimal die 17,50€ zahlen musst? Ich verstehe es nicht. Du folgst hier Leuten, die ein richtiges Staatsfernsehen für vollkommene Kontrolle durch den Staat wollen - wie damals der Großdeutsche Rundfunk.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hä?

    Ich möchte lediglich eine Beitragstransparenz, d.h. ich möchte wissen, was mich der ÖRR kostet.
    Nur dann kann ich nämlich entscheiden, ob und in welchem Umfang er mir das wert ist.

    Wie im richtigen Leben halt...
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Doppelposting, s. u.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es gibt aber keine Entscheidung für dich. Kannst du auch über deine Sozialabgaben entscheiden? So im Sinne: Kinder sind mir gleichgültig, die kriegen nichts.

    Und ist es für diese "Entscheidung" wichtig, ob es 17,50€ oder 18€ sind?

    Und was heißt "wert"? Wonach entscheidest du, ob es 1€, 10€ oder 100€ sind? Die Nachrichten von RTL etc. sind der absolute Schrott und die Zeitungen unter wenigen Großkonzernen aufgeteilt.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja, kann ich. Zumindest über deren Höhe.

    Oder 25, oder 35. Ich weiß es ja nicht. :D

    Und? Muss ich denen einen monatlichen Fixbeitrag zukommen lassen?

    Die sind also nicht das Thema.


    Warum also muss eine Transparenz verhindert werden?
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessant: wie kann ich entscheiden, wie viel von meinen Steuern an Schulen und Universitäten geht?

    Nehmen wir mal 35€ an: Dann haben also ARD und ZDF in Wirklichkeit 16 Milliarden Euro zur Verfügung und schieben acht Milliarden am Staat vorbei?

    Klar, sind die das Thema: Das wäre die Alternative für die meisten ohne ARD und ZDF.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist wieder eine Unterstellung - und zwar eine gefährliche. Untermauere das doch mal!
     
  9. Danger Mouse

    Danger Mouse Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2018
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kannst du mir mal erklären wie dir Steuer oder Steuerersparnisse der ÖR dir kosten verursachen? Und die ÖR müssen für ihre Unternehmerischen Tätigkeiten wie jedes Andere Unternehmen Steuern zahlen und wieso sollen sie die legalen Möglichkeiten Steuern zu "sparen" nicht nutzen? Es entstehen ja für dich deshalb keine Kosten, im gegenteil die Gebühren müssen deshalb nicht so erhört werden.
    Und was für Fördergelder Sie bekommen, hängt von den Auflagen dieser Fördergelder ab. Zu meist werden diese für Produktionen in bestimmten Regionen gezahlt oder wenn sie mit Hochschulen zusammen arbeiten. Die Gelder kommen zum Teil aus der öffentlichen Hand oder von privaten Stiftungen. Die Gelder der öffentlichen Hand werden durch Steuer finanziert, aber diese Ausgaben stehen nicht im Vergleich was der Staat ausgeben müsse wenn die nicht dort Produzierten und so mit Arbeitsplätze sichern und die Regionale Wirtschaft dadurch gestützt wird. Auch würde der Staat somit auch weniger Steuern einnehmen und müsst mehr Sozialleistungen bezahlen. Somit sollte im normal Fall den Bürger durch die Förderung keine Kosten entstehen, sondern wenn es gut läuft so gar der Bürger entlastet werden.

    Belege mir doch mal wo und wodurch dir neben der Haushaltsabgabe dir noch zusätzliche Kosten für den ÖR anfallen?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum ist das eine Unterstellung?

    Die Struktur des Rundfunkbeitrages verhindert, dass der Bürger die Höhe seiner tatsächlichen Beitragszahlung kennt.
    Intransparenz eben.

    Das wäre sehr leicht zu ändern, indem Betriebsstättenabgaben, Abgaben auf gewerbliche Kfz. und Werbung im ÖRR abgeschafft werden.

    Ganz einfach.