1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DSGVO: Erste Opfer sind Leser der "Los Angeles Times"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die US-Zeitung "Los Angeles Times" sperrt aufgrund der neuen Datenschutzverordnung Leser aus der EU ab sofort aus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    man arbeite an lösungen-----gewäsch---- die dsvgo wurde im april 2016 beschlossen.....seither nur geschlafen und exakt heute aufgewacht?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie wollen sie Leser aus der EU denn aussperren? Nach der IP Adresse?
    Nun ja, damit können sie wahrscheinlich nur einen Teil der Leser identifizieren.
    Oder bringen sie ein Fenster mit der Frage "Sind sie aus der EU?"

    Das könnte den Markt für VPN Anbieter ein wenig ankurbeln...
     
    Schnirps gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt auch schon andere aus den USA, die deswegen meinen, EU-Bürger auszusperren.

    Aber warum hat das für die L.A. Times überhaupt eine Bedeutung, die DSGVO?
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.008
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das frage ich mich auch ? DSGVO ist für Europa gültig nicht für die USA ,
    vll Netzsperren vom Provider ?
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind keine Providersperren, dies geht von den Seiten selbst aus, die meinen jetzt auf Panik zu machen, obwohl es denen doch vorher auch nicht gejuckt hat, z.B. in Sachen Datenschutz. Vor allem wenn es um Seiten geht, wo die Zielgruppe eigentlich die USA ist.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich interessant. Die Datenschutzverordnung betrifft ja "nur" das Speichern von persönlichen Daten. Eine Webseite in den USA die sich jetzt erst einmal blockiert, gibt damit ja indirekt zu, dass sie Nutzerdaten speichert, und zwar verknüpft mit der Person. Woher bekommt sie diese Informationen denn überhaupt? Eigentlich kennt sie doch nur meine IP, meinen Browser, und die Daten die mein Browser übermittelt... dann kann sie Cookies ablegen, die kann ich ja später wieder vom Browser löschen lassen.
    Welche Daten erfassen sie denn, die sie fürchten lassen, sie fallen unter das DSVGO?
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.808
    Punkte für Erfolge:
    163
    VPN an - fertig.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Darum geht es ja gar nicht, es geht ja vielmehr um die Frage, warum sie diese, leicht zu umgehende, Sperre überhaupt einrichten?
    Wie man die Seiten trotzdem öffnet findet jeder technisch halbwegs versierte mit 10 Sekunden Google raus, wenn er es nicht schon vorher wusste.
    Hier mal 2 Stichworte zum Googeln: "Opera VPN"