1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alexa überwacht jetzt auch das Haus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2018.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Ich behaupte mal, dass das Alexa nutzende Klientel nicht gerade das datensparsamste bzw. datenschutzkritischste ist. Da wird wahrscheinlih auch mal gerne etwas abgesegnet ohne es sich genau durchzulesen, was da passiert.

    Von daher....
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja du als Alexa Nutzer stimmst zu, aber was ich mit den anderen Personen die dann von der Gesichtserkennung auch "erkannt" werden.
    Die haben nicht zugestimmt, das ihre Daten also das Bild des Gesichts verwendet und an dritte weiter gegeben darf :D
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung, bin kein "Datenschutz Anwalt" und es wird in Zukunft noch spannend werden. Das Problem besteht meiner Meinung auch schon länger und fängt schon an der Türklingel an, wenn die Leute Bilder der Kamera am Klingelschild über einen Fremdserver (Betreiber der App XY) sich aufs Handy holen, um zu sehen, wer da geklingelt hat.

    Wer mich kennt und bei mir klingelt, der weiss, dass ich mir keine smarte Wanze ins Heim gestellt habe und er auch nicht gefilmt wird. Alles was mein smartes Heim betrifft kennt keinen Weg in irgendeine Cloud, etc.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jupp solche Dienste dürften Probleme bekommen.
    Aber da gibts sicher wieder Anwälte die das ganze so drehen, das sie alles nur im Auftrag des Kunden machen.
    Somit ist der jenige der so ein Teil einsetzt dann der dumme ,)
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du darfst doch jetzt schon nicht einfach ungefragt wie auch immer funktionierende Kameras auf Bereiche richten, in denen andere Personen herumlaufen könnten.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, habe ich. Aber während die großen Datenkraken heute Daten sammeln um sie für Werbung zu nutzen, hat die Stasi Menschen verhaftet, weggesperrt und getötet. Ich weiß nicht wie da ein Vergleich in irgendeiner Form möglich sein soll?
    Wer die Tätigkeit der Stasi auf das Sammeln von Daten reduziert, der betreibt eine unangemessene Veharmlosung dieser Organisation.
     
    FilmFan und seifuser gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Merkwürdigkeit des Datenschutzes ist einerseits die Übertreibung dieses und andererseits die zu lasche Handhabung.

    Wenn ich also ein Foto auf einer belebten Straße schieße, muss ich Personen, Häuser, Nummernschilder etc. unkenntlich machen (eigentlich ist das kein Foto mehr). Ich muss sogar mittlerweile direkte Repressalien fürchten.
    Wie bei Google Streetview werden Häuser verpixelt, die ich aber in der Realität sehen kann, genauso die Menschen, die gerade dort entlang gehen.
    Da ist "man" (vor allem die Abmahn-Mafia) stets hinterher.

    Andererseits erlaubt "man" den Großen das Auslesen der Kontaktliste, in denen sich auch meiner befindet, ohne meine Erlaubnis und vieles mehr.

    Letztendlich läuft alles mal wieder auf eine Geldquelle hinaus, bei der diese erbärmlichen Drecksanwälte wieder kräftig abzocken können.

    Datenschutzverordnung: Ende der Fotografie oder halb so schlimm?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich öffne grundsätzlich niemand die Tür der sich nicht telefonisch vorher anmeldet, habe meine sicherheits-Haustüre (3fach) gesichert mit 3 sicherheitsschlösser und mehrere Videokameras auf meinem Anwesen wo ich jederzeit Zugriff mit dem Smartphone habe. Zudem laufen Securitys auf meinem Anwesen herum. Alexa kann in den USA bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In ein Affenhaus kommt halt nicht jeder rein. ;) :D