1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verein der Brandenburger AfD will Rundfunkbeitrag kippen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2018.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    So ist es, ich befasse mich nicht mehr mit ÖR Fernsehen.
    Selbst eine eventuelle Reform würde an mir vorbeigehen.
     
  2. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann erzähl uns doch mal, was für dich von Interesse ist, der zu Zeiten hier Beiträge tippt,
    an denen man in der Regel seinen Job ausübt.
     
    Danger Mouse gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die ARD ist aktuell keine Rundfunkanstalt, sondern immer noch ein Arbeitsgemeinschaft ohe staatlichen Programmauftrag. Die Programmaufträge haben die Rundfunkanstalten der jeweiligen Länder.
    Zur Programmverbreitung in deren Versorgungsgebiet stehen den Landesrundfunkanstalten Mittel aus dem Rundfunkgebühreneinnahemen zu.
    Das Versorgungsgebiet des WDR ist Nordrhein-Westfalen und nur hier darf der WDR seine Programmverbreitung über Gebührengelder finazieren.
    Für alle anderen Bundesländer hat der WDR keinen Versorgungsauftrag.
     
    Danger Mouse gefällt das.
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ist es...
    Allerdings schalte ich ( wenn es um gute Filme geht) überwiegend die Spartenkanäle der ÖR ein.
    Besonders Arte und 3Sat. Meine Festplatte ist voller mit vielen Oskars ausgezeichnete Filme.
    Der einzige Film via Amazon - Prime, der meinen Ansprüchen entsprach, war der Film "Der Clou".
    Was da sonst gesendet wird, ist fast nur Film-Schrott aus der Grabbelkiste aus Hollywood.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Apropos falsche Zahlen und Beantwortung von Fragen...

    Da es hier ja um den Rundfunkbeitrag geht, kannst du mir vielleicht sagen, was dich der ÖRR monatlich kostet?
    Also die Summe von Haushaltsabgabe, Umlage von Betriebsstättenabgabe und Umlage von Abgaben auf gewerblich genutzte Kfz, sowie den Steueranteil für Betriebsstättenabgaben der öffentlichen Hand.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Danke, das würde mich echt mal interessieren. Ich zahle 17,50€ pro Monat Rundfunkbeitrag. Wie viel kommt denn durch das andere hinzu? Das muss ja bei den Mehreinnahmen massiv sein.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weiß ja niemand.
    Ob massiv oder nicht, spielt dabei keine Rolle.


    Du bezahlst monatlich 17,50€ Haushaltsabgabe, als Teil des Rundfunkbeitrags. :)
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Natürlich spielt das eine Rolle! Sonst macht eine Argumentation keinen Sinn. ARD und ZDF sagen ja auch, dass sie Mehreinnahmen haben durch die Reform und das ist schon bei den 17,50 € kein Wunder. Aber wenn du das anführst, solltest du diese Zahlen auch nennen. Angesichts der Veränderungen bei den Einnahmen würde mich wundern, wenn das mehr als insgesamt 20 € ergeben würde.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja. Es ist vielmehr Quatsch, hier zu pauschalisieren. Nur @jfbraves kann beurteilen, ob die öffentlich-rechtlichen Sender für ihn uninteressant sind.
    Auch für mich ist das Angebot der ÖR großteils uninteressant. Dies betrifft allerdings auch den Großteil der Angebote der linearen deutschen Privatsender; TV wie Radio.
    Und da sind wir bei einer Grundproblematik. Die "Grundversorgung" mit etwas, was zunehmend keine Rolle mehr im Alltag vieler, gerade junger Menschen spielt.

    Ich bring mein Beispiel der Fleisch-Grundversorgung für Veganer und Vegetarier gerne noch zig mal. Es kommt ja nichts dagegen.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gebetsmühlenartig wird in diesem Forum von den ÖR Gesamteinnamen von ca. 8 Milliarden€ berichtet.
    Darin sind ua. die Betriebsstätten-Einnahmen enthalten::winken:
    Einnahmen und Ausgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks/der ARD

    ARD, ZDF und Deutschlandradio werden durch die Einnahmen aus Rundfunkbeiträgen, Rundfunkwerbung und anderen Erträgen finanziert. Die Gesamterträge für das Jahr 2014 lagen bei 8.324.263.772,69 Euro.
    Betriebsstättenabgaben:

    Rundfunkbeitrag Betriebsstättenabgabe
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2018