1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Dachantennen noch brauchbar?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Jxhannes, 21. Mai 2018.

  1. Jxhannes

    Jxhannes Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo!

    Erstmal möchte ich erwähnen dass ich hier neu bin, und keine Ahnung habe ob das hier die richtige Kategorie ist.
    Also entschuldige falls das hier falsch ist.

    Nun aber warum ich eigentlich schreibe:
    Ich habe auf meinem Dach einen riesen Sendemast mit 3 Antennen.

    Bild:
    [​IMG]

    Das Haus ist ca 30 Jahre alt. Auf der "Antennenweiche" steht drauf, es ist eine LMKU, eine UHF und eine VHF ||| Antenne.

    Braucht man davon noch etwas? Eines ist ja die DVB-T Antenne, fernsehen tue ich aber sowieso nur über Satellit, wäre also nur für Backup.
    (Bzw kann man mit so einer Antenne überhaupt dvbt2 empfangen?)

    Und was ist bitte das andere.
    Was ich so herausgefunden habe irgendwas mit Radio und das letze weiß ich nicht, würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

    Freue mich auf Antworten!

    Johannes
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Von oben nach unten:
    UHF-Antenne, auch heute noch für DVB-T2 nutzbar
    VHF-Antenne, früher Fernsehen, heute sendet in diesem Frequenzbereich DAB+
    UKW-Antenne, für UKW-Radio
    Je nach Standort müssen die VHF & UHF Antenne zur optimalen Nutzung heute neu ausgerichtet werden; ggfs auch auf vertikale Polarisation gebracht werden (im Fall der VHF-Antenne dann mit Mastausleger)
     
    Jxhannes und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Jxhannes

    Jxhannes Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Vielen Dank schonmal!

    Hat mir schon um einiges weitergeholfen.

    Hier nochmal das Bild, hat ja vorhin nicht für funktioniert...

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6d0600-1526939618.jpg

    Ich habe mich trotzdem dazu entschieden, dass ich die Antenne entferne. Die abgreifer für das SAT Kabel sind leider korrodiert und alles ist verrostet und auch einspeisweiche hat ihre besten Zeiten hinter sich.

    Falls ich Mal zusätzlich zu satttelitenfernsehen auch dvbt haben möchte, Kauf ich mir eine kleinere Antenne fürs Dach, der Sender ist relativ nahe bei mir und dieses Gestänge kommt weg.

    Und die LMKU Antenne verstehe ich sowieso bis heute nicht.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich habe Wochenlang so eine eine VHF Antenne gesucht für DAB+ und Du willst sie Entsorgen.:(
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt, wo man mit der Umstellung auf DVB-T2 HD endlich hochauflösende Bildinhalte terrestrisch gesendet werden, ärgern sich manche, dass sie ihre guten Dachantennen entsorgt haben. Bei der Umstellung von UKW-Rundfunk auf DAB+, die zögerlich im Gnag ist, wird es nicht viel anders sein. Auch wenn man in der Vergangenheit terrestrischen Empfang (DVB-T/UKW) mit einer Zimmerantenne hatte, muss das nach einer Umstellung auf neue Sendetechniken nicht mehr so sein.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    LMKU steht laut #1 auf der Weiche, das ist ein Eingang für eine Radioantenne mit Empfang auf Lang- Mittel- Kurz- und Ultrakurzwelle (UKW). Die Antenne selbst kann in deinem Fall nur UKW.
     
  7. Jxhannes

    Jxhannes Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2018
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Danke euch!

    Für dvbt 2 braucht man die Antenne die am obersten montiert ist oder? (Siehe Bild)

    Dann würde ich diese behalten und die anderen wegtun.
    Radio habe ich garnictg den ich anschließen könnte und auch höre ich keine Radio.

    Von der obersten Antenne ist ein so ein "Flügel" abgebrochen, das ganze plastik ist durch das überhaupt Licht ziemlich kaputt. Wird die trotzdem noch funktionieren?
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja.
     
    Jxhannes gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaube ich kaum, die sind ja oft Jahrzehnte auf dem Dach vor sich hin gerostet. Die meisten wurden dann durch Satantennen ersetzt.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier in der Gegend ist es - warum auch immer - oft so, dass Antennenanlagen in gutem Zustand von Dach gefegt werden, während verrostete Exemplare mit fehlenden Direktoren, im Boomrohr hängendem Dipol usw. ewig bestehen bleiben :confused:
    Durch die Möglichkeit des Empfangs österreichischer Programme würde die Terrestrik hier einen echten Mehrwert bieten, aber für viele ist offensichtlich Satellitenempfang ausreichend.