1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich konnte gestern meinen Q in eine 2TB Platte tauschen. Ich glaub das ist ein besserer Deal. Mit dem alten war ich doch sehr zufrieden (y)
     
    Jürgen 7 gefällt das.
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)

    Geschenkt wird Dir nichts, da der Receiver generell nur zur Leihe ist, Du ihn also nur für die Laufzeit behalten kannst.

    Wenn Du bereits zwei Sky+ Pro hast, dann hast Du als "Geschenk", dass Du keine 149 € bezahlen musst, wie Andere, die den Pro als Zweitreceiver haben wollen (jedoch nicht haben müssen da für Q kein Zweitreceiver zwingend erforderlich ist).

    Es reicht ein Sky+ pro Receiver (Hauptkarte) für Multiroom (5 Geräte). Für weitere Fernseher bräuchte man dann aber Apple TV 4 und/oder Samsung TV ab 2015 was dann mit den hier beschriebenen Nebenwirkungen wie fehlende Aufnahmemöglichkeit etc. zu tun hat.

    Unterm Strich fährt man also -wenn man die Q Software im derzeitigen Zustand mal außen vor lässt- am besten, wenn man bereits zwei Sky+ pro hat.

    Dann werden die 9,99 € die man für die IP-ZK bezahlt hat bei entsprechender Verlängerung / Umstellung entfallen. Stattdessen zahlt man dann eben -sofern man kein Vollzahler ist die es für lau bekommen,- die 10 € / Monat für Q Multiroom. Für den einen Cent mehr kann man dann 5 Geräte nutzen und SkyGo extra ist auch schon drin enthalten in den 10 € / Monat. Hat immerhin zuvor 4,99 € gekostet

    EDIT: In dieser Konstellation mit zwei Pro Receivern sollte man dann aber auch nicht "Auslaufen" lassen, da ja nur die Hauptkarte reaktivert wird (denke ich einmal da es bisher auch so der Fall war). Für die Zweitkarte musste ja bisher alles wieder zurück geschickt werden. Das Auslaufen lassen könnte hier die ZK betreffend mit 149 € + AG + Versand betreffend unangenehm werden, wenn man 2 Pro hat
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2018
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach, na guck... Als ich der Tage von Quark schrieb, bist du mir dafür ganz schön in die Bresche gesprungen. Egal, so zart beseidet bin ich nicht.
    Das für mich schlimme an Q ist, dass altes 4:3 Material jetzt aufgezoomt wird, ohne dass man jenes ändern kann in den Einstellungen der "Q-Kiste". Und das jedesmal am Fernseher hin zu fummelln ist doof.
    Bei späteren Veränderungen an den Sateinstellungen (hier Unicable), kann man nicht einfach so einen der Tuner eine neue oder andere Frequenz geben, sondern muss das zurück setzen. Obendrein ist die neue Q Soft nicht mehr Unicable2 fähig, zumindest sind dessen Frequenzen ausgeblendet. Vielleicht kommt es mal wieder in Zusammenhang mit Diseqc, wobei ich denke, dass man darauf ewig warten kann.

    Die Q Kiste steht bei mir wieder als Reservereceiver, da wo sie hin gehört, ins dritte Glied.
     
  4. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stört mich auch. Das aufgeplusterte Bild mag ich gar nicht. Schaue oft "Medical Detectives" von RTL Crime. Crime HD gibt es ja leider nicht im Kabel. :(
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.957
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das musst du entscheiden.
    Wenn du weiter auf beiden Geräten die Privaten weiter in HD sehen willst, musst du die Zweitkarte behalten und für beide Geräte die 5,75 Euro im Monat bezahlen.
    Denn die Privaten in HD werden bis jetzt nicht über Sky Q gestreamt.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja, verstehe. Wer auf solche Ideen kommt, das per Firmware "aufzublasen" ohne Änderungsmöglichkeit am Receiver, der müsste als Strafe nur noch solche Bilder sich anschauen dürfen.

    Und nein, ich will gar nicht mit der Skyfernbedienung am Fernseher "rum fummeln"/mit jener etwas am Fernseher einstellen. Müsste es ja bei Kanalwechsel wieder ändern. Dumm-und Unfug was man sich da einfallen ließ.
    Naja und das mit dem EPG kam ja hier schon...

    P.S.: Und das der Ton nicht mehr regelbar ist mittels Skyfernbedienung ist auch abartig.
     
    Force und mak381 gefällt das.
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit 4:3 wird auch ein aus UK übernommenes Feature sein. Denn auf Astra 2 werden 4:3-Inhalte bereits seit Jahren mit Pillarbox-Balken im Broadcast versehen. Es gibt nur ganz wenige Sender, die wirklich noch technisch 4:3 ausstrahlen. Deswegen fällt es dort nicht auf und für Deutschland war die Änderung dann wohl zu teuer.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist bei mir umgekehrt. Ich habe einen Samsung UE43M5649 und beim Sky+ konnte ich die FB zwar einrichten und bei der Einrichtung hat die Lautstärkeverstellung auch geklappt. Aber nach dem Abspeichern ging es nie.

    Beim Q ist erstens die Einrichtung einfacher und jetzt kann ich mit der Q-FB auch die Lautstärke des TV verstellen. Hoffentlich wird das mit der kommenden Q-App für den Samsung nicht verschlimmbessert. Für den Sky+ gab es ja eine App auf dem Samsung.
     
  9. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...das geht doch nur mit dem Sky+Pro ?
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich vermute er hat den Receiver tauschen lassen. Aber dann ist er kein Vordrängler sondern die Soft war schon drauf.