1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Früher war alles besser? - Premiere - DF1 - Sky und Konkurrenz durch Streaming

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gorox, 15. Mai 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Hier wären tatsächlich mal Zahlen interesant, da jeder das etwas anders sieht. Ist aber leider mit meinem Router nicht messbar. Bei Sat hat mal jemand gepostet, dass CinemaHD+1 im durchschnitt 7,5Mbit und in der Spitze 15 hat.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das müsste DSL sein!
    Anbieter: Unitymedia
    Geschwindigkeit: 100 Mbit/s
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haut in etwa hin. Bei Netflix soll HD 3-8 Mbit sein... UHD ca 15 Mbit... Und höher gehen die auch nicht, schließlich soll die breite Masse das Angebot nutzen können.
    Man "schwelgt" also bei keinem Anbieter in Datenraten.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Amazon hat sich auch mal mit 12-14 angegeben. Mittlerweile steht auf der Homepage 6 Mbit. Durch die Spitzen glaub ich, ist das Sat Bild einen tick überlegen
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Der Bildvergleich Sky Select vs. WWE Network ist korrekt. Das Network sendet nur in 720p mit 30 fps bei recht niedriger Bitrate - gerade im LIVE Betrieb. Da ist Sky Select wesentlich besser aber auch doppelt so teuer. ;)

    Sky On Demand kann ich nicht beurteilen, da ich nur Sky Ticket nutze. Sky Ticket ist selbst nach der HD Umstellung der Streaming Anbieter mit der mit abstand schlechtesten Bildqualität - gerade im Bereich der Bewegungsartefakte!

    Sorry Eike, aber im Gegensatz zu dir, hab ich das nicht mal nur irgendwo gesehen sondern benutze es täglich und habe aber auch regelmäßig (wenn meine Eltern im Urlaub sind) deren Sky Karte zu Hause und kann somit durchaus direkt auf dem selben Equipment unter identischen Bedingung vergleichen.
    Gerade bei schwierigem Material kommt es bei Sky immer noch zu Bewegungsartefakten, die es bei Amazon und Netflix praktisch nicht gibt.
    Ein optimaler Vergleich ist für mich immer Walking Dead. Das gibt es auf FOX linear und auf Sky, Netflix und Amazon im Streaming und ist wegen dem künstlichen Grain einfach die Hölle für jeden Codec.
    Während man sowohl bei Netflix und Amazon ein wirklich feines, pixelgenaues Grieseln hat, hast du auf Fox immer wieder ganze Blockbildungen und Verschiebungen. Auf Sky Ticket ist das Bild hingegen eine einzige wabernde Matsche.

    Der Vergleich der Bitrate bringt dir hier überhaupt nichts, da die Codecs völlig unterschiedlich sind. Netflix und Amazon nutzen viel modernere Codecs (H.265 Varianten).
    Bitte mal im Router folgende DNS Server probeweise eintragen und schauen, ob es so besser wird:

    The Google Public DNS IP addresses (IPv4) are as follows:
    • 8.8.8.8
    • 8.8.4.4
    The Google Public DNS IPv6 addresses are as follows:
    • 2001:4860:4860::8888
    • 2001:4860:4860::8844
    Ist nicht optimal aber meist wesentlich besser als die DNS Server von Unitymedia. Wenn das Problem damit verbessert wurde einen freien DNS Server aus der näheren Umgebung suchen. Universitäten in der Nähe sind da immer ganz gute Kandidaten. ;)

    Netflix geht bei Full HD bis 8 Mbit hoch, aber eben mit H.265 Codec welcher wesentlich besser komprimiert als der veraltete H.264 (MPEG4). Zudem nutzt Netflix für jeden Film und jede Serie eine individuelle Bitrate die optimal auf das Material angepasst ist.
    Bei DVB hingegen ist eben nicht nur das Material für die Bitrate maßgeblich, sondern eben auch noch was sonst noch so auf dem Transponder los ist. Aufnahmen ein und des selben Films bei Sky zu unterschiedlichen Zeiten, können in der Größe durchaus Schwankungen von bis zu 30% haben, je nachdem, was sonst noch so auf den anderen Sendern lief. Dazu kommt noch, dass ein Live-Encoding schon immer prinzipbedingt, schlechtere Ergebnisse liefert, als ein fester, vorab im Mehr-Pass verfahren komprimierter Stream.
     
    Cumulonimbus, Kreisel, samlux und 2 anderen gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Sky onDemand ist auch nicht viel Stärker als Ticket. Selbst auf meinem kleinen Bildschirm hab ich Kompressionsartefakte. Deshalb nehm ich ja lieber auf. Mit dem Sat Bild bin ich dagegen sehr zufrieden.

    Gerade bei Sky Select oder Sport ist das Bild der Hammer, da gibts auch keine Artefake beim LED Board oder Feuerwerk. Deshalb gönn ich mir lieber Select als Network:)
     
    whitman gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Ticket kann ich nicht einschätzen was die Qualität betrifft. Das ist aber eben nicht das Kerngeschäft von Sky - es wird wo so sein das das deutlich schlechter ist.
    Ansonsten bleibe ich bei meinen Aussagen das weder Netflix noch Amazon ein explizit besseres Bild hat als Sky Linear (Sat-/PKN) oder OnDemand. Amazon hat im übrigem auch deutlich nach unten optimiert. Zu irgendwelchem Grieseln bei einer Serie kann ich jetzt nichts sagen... Das ist jetzt keine Qualitätsaussage.... Hier kommen die Encoder- und Datenratenbegrenzungen immer ins schwimmen.

    Im übrigen halte ich diese Vergleich eh für überflüssig. Ist eine hochwertige Verbindung da, dürfte es keinen Grund zu Klage geben. In den Städten meist weniger das Problem, aber fahre mal hier in die Altmark.... Alles über das Internet laufen zu lassen halte ich persönlich auch nicht für die Weisheit letzten Schluss.
    Einen Sat-Zugriff haben wir überall und das Prinzip des Vorladens ist auch nicht dumm für solche Sachen.
     
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ticket weiß ich nicht, aber OnDemand teilt sich ja auf in die Festplattenbestückung (Quasie Sat-Qualität) und Streaming (mittlerweile kaum noch schlechter als Sat und wenn ja bietet der Receiver das Vorladen an). Sky Store wird in 1080p gestreamt und steht im nichts der Blu-ray nach.... Die anderen OnDemand Inhalt im sehr gutem 720p. Zumindest hier mit dem Pro-Receiver und an meinem Kabel-/Internetanbieter.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mit dem Store hast du recht, da ist die Bildquali echt 1A
     
  10. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eike, ich meinte das richtige Premieremagazin vor Koflers Zeiten, was nur das Programm und Infos von Premiere und später von Premiere World beinhaltete. Zur Hardware: Es gab nach der D - Box, Receiver von Technisat, Humax , Galaxis, Kathrain u.s.w., die man kaufen konnte, alles Geräte mit Display und Ausstattung ohne Gängelung, geeignet für Premiere.
     
    master-chief und HiFi_Fan gefällt das.