1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone kauft Unitymedia – der Deal steht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum nicht?
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Warum sollten sie denn. Für einen Einspruch braucht man Gründe dagegen, nicht dafür ;)
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was genau sagt das Kartellamt dazu? :confused:

    Dann hätte man die ganzen Kabelnetze auch bei der Deutschen Bundespost lassen können.

    Das Kupferkabel wurde damals mit Steuergeldern verlegt. Was war der Zweck der Privatisierung?

    Dass ausländische Investoren jetzt den großen Reibach machen? :confused:

    Ich bin kein Sozialist und auch kein Parteimitglied der SPD, aber diese Sache finde ich irgendwie schräg. :eek:
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, der dort zitierte Satz eines Kabel-Bonzen "Es gibt keinen Kabel-Markt" ist blanker Unfug. :mad:

    Mehr als 40% der Haushalte - über 15 Millionen - beziehen ihre Fernsehprogramme über Kabel. Und das nicht etwa, weil sie das wollen oder weil das wirtschaftlich attraktiv wäre.

    Durch Kungelei zwischen Wohnungswirtschaft, Justiz / Gerichten und KNB ist eine Situation entstanden, wo jeder dritte Deutsche keine Wahlmöglichkeit hat in Bezug auf einen zentralen Baustein der Medien-Infrastruktur.

    Deswegen gibt es keinen Markt. Der Kunde darf nicht wählen, weil es ihm durch angeblich demokratische Institutionen verboten wird. :mad:

    Eine Regierung, die diese Infrastruktur aus der Hand gibt - in die Hände einer ausländischen Firma - muss entweder nicht ganz bei Trost sein - oder völlig korrupt.

    Leider kann ich mir bei Frau Merkel beides vorstellen. :eek:
     
    fernsehopa gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ging mir nur um den einen Satz, in der Folge des Threads.

    Wahrscheinlich wird aber bis genau dahin über ungelegte Eier diskutiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2018
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei dem Verkauf der Kabelnetze ging es in erster Linie darum, dass die Telekom den großen Reibach macht.
    Nur war das letztendlich ein Schuss in den Ofen, weil die Erlöse letztendlich in keinster Weise den Erwartungen entsprachen.
    Die Kabelnetze in NRW und BaWü gingen noch gut weg. Die wurden von dem amerikanischen Investor Callahan, der aus Kabel NRW und Kabel Baden Württemberg ish machte. Auch Kabel Hessen war schnell weg. Die Kabelnetze in allen anderen Bundesländern wurden mehr und mehr zu Ladenhüter und wurden letztendlich "verramscht".
    Ein gewisser Parm Sandhu versuchte mit UPC Germany (gehörte zu Liberty Media International/UGC (daraus entstand Liberty Global)) alle regionalen Kabelnetze zu kaufen. Dafür wurde sehr viel Geld geboten. Das Kartellamt hatte der Telekom aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Telekom kassierte erheblich weniger für Kabel Deutschland.

    Die Kabelnetzen werden zum Zeitpunkt des Verkaufs sehr marode und damit Investoren viel Reibach machen konnten, musste erstmal kräftig investiert werden. Callahan, der die Kabelnetze in NRW und BaWü kaufte, hat viel Geld in ish innvesitert. Innerhalb kürzester hatte er ein NRW 3 Glasfasringe aufbauen laenn. In den modernsierten Regionen zogen sog. Kabel Scouts (meist studentische Hilfskräfte) durch die Haushalte, den den Kunden beim Sendersuchlauf behilfich waren. Noch bevor mit dem Netzausbau bei ish in Baden-Württemberg begonnen wurde, ging dem Investor das Geld aus und musste Insolvenz anmelden.

    Und Zweck der Privatisierung? Damit sollte Wettbewerb mit der Telekom geschaffen werden. Damit der Wettbwerb nicht zu groß wird, hatte der (unmittel- und mittelbarer) Eigentümer der Telekom entschieden das Kabelnetz in Teilen zu verkaufen ...
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Grund ist doch klar: noch mehr Kabel-Monopol in Deutschland
     
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Nochmal, zur Hölle. Wir haben auch jetzt schon ein de facto Monopol. Die Übernahme ändert an der Situation NICHTS!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bis jetzt noch nicht!
    Richtig. Erst wenn Vodafone auch die übrigen Anbieter schluckt haben wir ein Monopol.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Also kann ich bei mir auch jetzt schon Vodafone Kabel buchen? Nein, kann ich nicht...
    Die Netze sind regional getrennt. Die Anbieter haben auch jetzt schon ein Monopol in ihren Gebieten, aber das versteht ja keiner.