1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Der Telestar MAX T2 HD hat nun ein Update bekommen. Als ich am 16.10. das Gerät umtauschen ließ, konnte ich noch nicht wissen, dass wenige Tage vorher ein Update veröffentlicht wurde. Es gab Probleme mit den Sendernamen der ARD-Sender und mit derem EPG. Wenn man letzteres aufrief, hing sich der Receiver auf und man musste den Netzstecker ziehen. Die Sendernamen musste man sich selber beschriften. Außerdem sorgte jeder automatische Sendersuchlauf ca. alle zwei Wochen dafür, dass die mühsam sortierten Sender wieder alle durcheinander waren. Zusätlich, und das war das schlimmste, ließen sich irgendwann die Untertitel nicht mehr abstellen. Meinen Umtausch hätte ich mir sparen können, wenn ich oder der Fachhandel von der Möglichkeit eines Updates gewusst hätten. Trotz LAN-Zugang war und ist kein Update über Internet vorgesehen. Warum nicht?

    Mein Umtauschreceiver hatte dieselbe veraltete Software drauf, und gab nach dem begonnenen Update über USB eine Meldung, dass die neueste Software schon drauf gewesen wäre. Trotzdem scheint mit dem Update eine neue draufgespielt worden zu sein, denn alle ARD-Sender haben jetzt eine Bezeichnung und EPG. Mal sehen, was mit den austomatischen Sendersuchläufen passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2017
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Samsung Mediabox Lite (GX-MB 540 TL) soll inzwischen mithilfe eines zusätzlichen USB-Sticks W-LAN-fähig geworden sein. Laut Amazon-Artikelseite sind drei Sticks kompatibel:

    - TP-LINK TL-WN823N
    - D-Link DWA-131
    - EDIMAX EW-7612UAN

    Hat das schon jemand getestet?

     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Schade :(
    mein etwa 1,5 Jahre junger Xoro HRT 7620 macht immer mehr empfangs probleme werde keinen Xoro mehr kaufen !

    Es muss was seid Jahren bewährtes her der DigiPal T2 DVR endspricht weitgehend von den Funktionen meinen früheren DigiCorder T1 zusammen mit meinen DigiPal 1 war das was feines inmomend nutze ich noch einen DigiCorder HD K2 ,
    am lieben wäre mir ja ein DigiCorder HD T2 aber den bietet mir TechniSat noch nicht.

    Hochwertigere 'Marken' DVB-T2 sind ehr mangelware,
    meist sind es sehr ähnliche DVB-T2 Receiver die Basisteile scheinen meist aus einer Fabrik zukommen.

    frankkl
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Es gibt da schon einige hochwertige Receiver und die Unterscheiden sich in der Regel fast alle Grundlegend. Baugleich sind meines Wissens nur AX51 und Mutant HD51.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die freien Linux Receiver haben zumindest alle eine PVR Funktion und das ohne wenn und aber.
    Von Humax würde ich dringend die Finger lassen!

    In der Idealo Liste sind keine freien Linux Receiver aufgeführt.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Liste ist zwar von Geizhals und freie Linux-Receiver können bei der Filterauswahl "mit interner Irdeto-Entschlüsselung für freenet.TV" natürlich nicht in der Liste auftauchen.

    Aber es ist richtig, dass außer von Technisat kein empfehlenswerter Receiver in der Liste bei den Filterkriterien auftaucht.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja möchte einen DVB-T2 Receiver den ich länger als 2 Jahre nutzen kann
    und möchte mir die Option Freenet.TV offen lassen !

    Da mein Kabel Fernsehen Anbieter auf grosser Einkauftstour ist,
    wobei die Kabel Fernsehen Preise im günstigsten Tarif mit 18,90 Euro schon heute grenzwertig sind
    und die Telekom sich mit ihren zukünftigen Angeboten noch sehr bedeckt hält.

    frankkl
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann nimm doch einen Technisat-Receiver oder den Samsung-Receiver (gibt es mit dreimonatiger "Gratisnutzung" von freenet.TV sehr günstig) oder eben einen AX HD51/Mutant HD51 und bei Bedarf dann das CI+ Modul für freenet.TV. Kommt auf deine Bedürfnisse an, was das in Frage kommt. Technisat hat da Receiver, die alles bieten, außer die restriktionsfreie Aufnahme der freenet.TV Programme. Der Samsung kann wohl gar nichts aufnehmen. Der AX kann restriktionsfrei alles aufnehmen, hat aber kein freenet connect, dafür aber andere Internetfähigkeiten einschließlich Mediathekennutzung.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke das nimmt sich nicht viel.
    U.U. lässt sich das sicher auch Nachrüsten. ;)