1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

B2B-Kabelnetzbetreiber HL komm wird PYUR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2018.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Hier bei uns hat man sich jetzt wohl eine Sackgasse in technischer und Vertraglicher Hinsicht mit dem Bau eines eigenen Kabelnetzes für die Wohnbaugesellschaft eingehandelt .
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Kabelanbieter wie beispielsweise Unitymedia, Vodafone, Deutsche Telekom, Netcologne etc. betreiben ein Kabel-TV-Netz, die zentral gespeist werden.
    Das vereinfacht eine netzweit einheitliche Programmbelegung ungemein. Veränderungen im Programmangebot können dabei einfach zentral für alle Netze vorgenommen werden. Regionale Unterschiede können auch zentral berücksichtigt werden.

    Mit dem Netz der ehemaligen HLkomm hat Pÿur ein lokal zusammenhängendes Telekommunikationnetz. In beispielsweise Magdeburg und Heidelberg bewirtschaftet Pÿur lediglich die Telekommunikationsnetze anderer ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo ist "hier bei uns" ?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Heidelberg/BW, siehe sein #9.
     
    mischobo gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zum Glück denkt nicht jeder so da das mehr Nach als Vorteile bringt.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo wären denn da die Nachteile?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weniger Sender natürlich! Und vor allem Absolut Unflexibel wenn lokale Sender eingespeist werden sollen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... geht es um die hier ->Radio- und Fernsehversorgung ?
    Bis 2022 ist man da vertraglich an WTC bzw. Pÿur gebunden.

    Die GGH profitierte seinerzeit auch von der Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global. Seinerzeit war die NE4 bei der GGH im Eigentum von Kabel BW gewesen und hätte nicht ohne Weiteres von anderen KNB übernommen werden können.
    Als Zugeständnis zu der Fusion mit Unitymedia haben Unitymedia und Kabel BW das Eigentum an bestehenden NE4 Anlagen aufgegeben. Damit eröffnete sich für die GGH die Möglichkeit ihre NE4 von einem anderen KNB betreiben zu lassen. Zusätzlich errechnete sich die GGH weitere Kostenersparnisse mit dem Aufbau einer eigenen NE3, die ebenfalls von der WTC bewirtschaftet werden sollte ...
     
    digi-pet gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie kommst du denn auf diesen Unsinn? Die Praxis bestätigt deine Aussage in keinster Weise.
    Bei Unitymedia werden alle regionale und lokale Programme in ihren jeweiligen Verbreitungsgebieten eingespeist. Dafür gibt es bei Unitymedia die sog. Regional-Multiplexe die auf 130 und 138MHz eingespeist werden. Vgl. dazu z.B. auch -> Unitymedia Helpdesk – von Kunden für Kunden
     
  10. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Einen Regionalmux haben wir auch, sogar zwei, hier in Herne (NW) bei Pyur. Nur bestehen die komplett aus Bayrischen Lokalsendern. Ich hätte das nie gedacht aber ich hätte lieber ein Zwangskabel von Unitymedia als von TC.
    Kleiner Betreiber heißt nicht immer Flexibel, man muss nehmen was da aus Unterföhring hoch geschickt wird.