1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der SWR hat sich die Mühe gemacht, für jeden einzelnen Standort die Kosten pro erreichbaren Zuschauer durchzurechnen, während der br sich auf eine einheitliche mischkalkulation für ganz Bayern verlässt. Würde der br sorgältiger rechnen, wäre die Versorgung Oberfranken und der Oberpfalz unwirtschaftlich.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das haben dir SWR und BR so mitgeteilt ?
     
    DVB-T-H gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade durch das SFN war die Versorgung gut. Jz hat man alles zerstört und man muss eig die Frage stellen,w arum hat man Eifel nicht gerade mit abgeschaltet.

    Ich rechne das ganze gerade für das ZDF durch:

    1.) Leistung und Duagramme wie bei DVB-T ohne SB-Schoksberg:

    Dropbox - DVBT_RLP_alt_ohne_SB.jpg

    2.) Leistung und Duagramme wie bei DVB-T mit SB-Schoksberg:

    Dropbox - DVBT_RLP_mit_ohne_SB.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2018
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.602
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich verlangt die kef von jeder rundfunkanstalt einzelkalkulationen. Die Bayern haben dies bisher verweigert.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    warst du dabei?

    Der SR hat übrigens keinen Sender abgeschaltet. Schoksberg wird durch Neubauten in Felsberg und SB-Halberg ersetzt.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wie informiert du doch bist...
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Eigentlich eine wirkliche Schande, denn der SWR hat ja sogar im Gegensatz zu den Ostanstalten eigene Senderstandorte, so dass hier keine Kosten für Media Broadcast auftreten.
     
    Marc!? gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das verstehe ich auch nicht und man hat Kettrichhof erst 2007 für DVB-T und Linz, Geislingen und Bad Mergentheim sogar erst 2009 für DVB-T2 ertüchtigt. Aber zur Ehrenrettung muss man sagen, man weiß nicht, wie das ZDF zu dem Ausbau stand. Ohne eine Beteiligung der Mainzer kann man die Abschaltungen verstehen.

    Ich weiß zum Beispiel, dass es für den SR günstiger war den Halberg in SB umzubauen und einen Neubau im Raum Kerlingen/Felsberg zu errichten, als sich bei der MB am Schoksberg einzumieten. Das betrifft allerdings DVB-T2 und DAB als Paket.
    Aber auch der SWR hätte in KL und TR eigene Sender und das gesparte Geld hätte man dann in den Weiterbetrieb von Kettrichhof und Saarburg investieren können.

    Ich habe ja noch die begrenzte Hoffnung dass man in KL wenigstens in eine neue rundstrahlende Antenne an der Spitze investiert mit 50kW und in Trier mit mindestens 10 kW powert.

    und die realen Einsparungen sind gering, denn man benötigt keinen neuen Multiplexer und die Standorte sind ja weiterhin bei Leitung wegen DAB an das Netz angebunden. Es sind im Prinzip nur die Stromkosten und hier könnte man auch mit 20 kW oder gar 10 kW powern anstatt 50 kW.

    und noch ein Punkt, denn der SWR verbockt hat, hätte man wie der SR einen Hauptmux zusammengestellt mit ARD, SWR RP, SWR BW, One und Phoenix, sowie einen "Nebenmux" mit arte, tagesschau 24 und weiteren Dritten Programmen, gäbe es andere Möglichkeiten um zumindest eine Grundversorgung sicherzustellen.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das sehe ich ähnlich. Ich finde, dass der WDR das sehr gut geregelt hat. Ich würde es allgemein so aufteilen:

    1. Ein Multiplex mit mobilen Parametern und „Das Erste“ sowie dem regionalen dritten Programm

    2. Ein Multiplex mit möglichst hoher Datenraten, also SWR-Parametern (24,65 MBit/s)

    Hier:

    1. (22 MBit/s)

    Das Erste
    SWR BW
    hr Fernsehen
    One
    ARTE
    SWR RP (als PMT-Umschaltung, nur dann als sechster Stream)

    2. (24,65 MBit/s)

    Phoenix
    Tagesschau 24
    WDR Fernsehen
    BR Fernsehen
    MDR Fernsehen
    NDR Fernsehen

    Diese Muxe könnten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen eingesetzt werden. Der zweite sogar auch im Saarland.

    1. (Saarland, 22 MBit/s): Das Erste, SR Fernsehen, One, ARTE,
    Fünftes Programm: hr Fernsehen oder alternativ RBB Fernsehen
     
    Marc!? gefällt das.