1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Es ist geplant ein Sky Ticket Stick raus zu bringen.
     
    jsoul gefällt das.
  2. jsoul

    jsoul Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Verstanden, also nur für Ticket.
     
  3. Swordfish19

    Swordfish19 Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also ich kenne zwar die neue Sky Q Oberfläche bisher zwar nur aus der Werbung (kann also nichts positives oder negatives dazu sagen), was aber für mich ein Vorteil wäre, wenn man dann seine Aufnahmen auch auf dem Zweitgerät anschauen kann. Bisher haben wir 2x Sky+ Pro UHD Receiver (den zweiten mit IP-Zweitkarte im Heimkino-Keller) und ich hatte des öfteren den Fall, das man zB im Wohnzimmer Aufnahmen programmiert hat, die ich dann später vlt. gerne im Keller-Kino angesehen hätte.

    Wir haben im ganzen Haus zusätzlich das Reelbox-System (Reelbox Avantgarde und mehrere Netclients), da konnte man früher mal die Sky-Karte "zentral" in einer Kopfstation "betreiben", so dass mehrere Personen gleichzeitig im ganzen Haus Sky schauen und auch auf Aufnahmen zugreifen konnten. Das war schon sehr komfortabel. Leider gibt es die Firma Reel ja bekanntermaßen nicht mehr. Daher vermisse ich eine sog. "Multiroom"-Lösung für Sky und wäre froh, wenn es mit Sky Q in diese Richtung geht.

    Was man m. M. n. allerdings nicht außer Acht lassen sollte, ist einen ggf. ausreichendes DSL-(Daten-)Volumen zu haben. Denn - sofern ich es richtig verstanden habe - geht Sky Q ja tendenziell mehr in die Richtung Stream (verpasste Sendungen / Streams / on demand / Samsung + Apple App) und da kommt u.U. schon was an Datenvolumen zusammen.

    Bis vor kurzem war mir gar nicht bewusst, das unser VDSL-Anschluss eine Datenvolumen-Grenze hat ;) aber wenn 3 Personen nur noch amazon prime, Netflix und Sky on demand schauen, kann es in einem Monat schon mal die 300 GB Grenze sprengen ... Das wird mit Sky Q und "Multiroom" dann bestimmt nicht besser.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich vermute dass es so ähnlich wie ein Firestick sein wird. Also mit zusätzlichen Apps.

    Leider wird in den ganzen News wo ich finde der Stick nur kurz angesprochen. Also nicht viel Infos darüber.

    So sieht das neue Angebot von Sky aus | W&V
     
  5. tronix

    tronix Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kurze Frage: Kommt das Q Update OverTheAir über die Satellitenverbindung oder über die WLAN Verbindung rein?
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Über Satellit.
     
    tronix gefällt das.
  7. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    so wie ich sehen konnte, nur die Sky Sender


    - das suchen ist beschissen gelöst
    - der sky guide braucht sehr lange, bis er sich aktualisiert
    - sky q ist nicht im Apple TV in die globale Suche eingebunden wie netzfix, prime, pdf, etc
    - wieso geht dass, was bei sky ticket geht nicht bei sky q?
    + sky q app ist schnell
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2018
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was hat das sky ticket mit dem sky Q receiver zu tun?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freunde der klassischen Receiverliebhaber, sehnt Euch nicht nach Sky Q!
    Damit wird für meine Begriffe fast alles schlechter. Vieles haben wir ja angesprochen, aber nach zwei Stunden ausführlichen
    Test, auch im Vergleich zur überarbeiteten HD-Oberfläche des "alten" Sky+ Receivers meine persönlichen Mängel:

    - Völlig Indiskutabel im TV-Alltag, eine klassische TV-Liste gibts nicht, in der man einfach den TV-Sender anklickt, noch lässt sich der Guide mit einem Tastendruck erreichen. Dazu sind mehrere Navigationen nötig was den TV-Alltag faktisch gar nicht mehr planbar macht.

    - Die Favoriten sind beim Testen am Kabelanschluss MDCC faktisch nicht da
    Es können nur exotische Sender abgelegt werden, weil alle ÖR und Privaten erst ab Programmplatz 1000 erscheinen, und diese Sender gehen nicht einzufügen und haben auch keinen EPG

    - Die Restart-Funktion ist eigentlich völlig überflüssig und graphisch völlig daneben.
    Es funktioniert nur, mit einigen Sky-Sendungen, und zwar auch dann nur wenn sie auf OnDemand abliegen... Was übrigens auch bei den
    meisten Sky-Sendern ja gar nicht der Fall ist. Wozu man dann überhaupt Restart benötigt, erschließt sich mir nicht.
    Wenn ich den Film verpasst habe, gehe ich eh in den OnDeamand-Abruf!

    - Das Umschalten zwischen den Sendern gestaltet sich bei ca 4 Sekunden zur Geduldsprobe. Hier ist der alte Receiver/Oberfläche viel schneller!

    - Für OnDemand gibts keine Merkliste mehr. Die "Fortsetzenliste" ist unbrauchbar, nicht löschbar, und viel zu umständlich.

    - Die Benutzung der OnDemand-Kachel-Oberfläche hat nichts mit Übersichtlichkeit zu tun.
    Hier etwas zu finden ist eine umständliche Arbeit. Wichtige Sparten fehlen übrigens. Selbst 4K-Filme kann man nicht gezielt in einer eigenen Abteilung suchen. Die Lifestyle-Abteilung habe ich auch nicht gefunden. etc.pp.

    - Und nun ganz gravierend: Die Bildqualität hat nicht nur subjektiv nachgelassen, sondern auch objektiv. Sowohl Live-Programme, als auch OnDemand-Abrufe. PQ und HLG-Abstimmung der HDMI-Ausgabe fehlt wieder (mit der alten Soft erst eingefügt). Daran wird es wohl liegen, nicht am Potienzial des Receivers.
    Und noch ganz ganz toll: Das "Wasserzeichen-Flimmern" in mittleren Helligkeitssequenzen ist wieder da!
    Das was mit der alten Software durch Updates unterdrückt wurde, und zusätzlich eleminiert wurde durch das hochfahren aus dem DeepStandby
    ist nun wieder zu nichte gemacht worden und lässt sich auch nicht abschalten, der der Receiver ständig läuft außer Nachts in einer Stunde.

    - Der Standby-Modus ist so nicht EU-Konform! Das muß man eindeutig sagen.
    Ständig ca 13 Watt, auch wenn man nicht TV guckt, ist so nicht hinnehmbar.

    - Die Serienprogrammierung jenseits der Sky-Sender funktionierte nicht.
    Das liegt daran, dass die Sender gar keine Serien kennzeichnen!
    Technissat macht das daher ganz anders, er sucht nach Stichworten im EPG! Und das funktioniert, sogar Senderübergreifend!
    Nun fehlt aber die Manuelle Timerprogrammierung!

    Die neue HD-Oberfläche des alten Sky+ ist richtig gut. Hier funktioniert alles bewährt und gut, und Sky-OnDemand ist richtig gut und übersichtlich nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2018
  10. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Na dann solltest Du schleunigst Deinen Provider wechseln! Die Telekom bietet aktuell attraktive Angebote an, vor allem in Kombination mit Mobilfunk.