1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Mit DAB+ sind dann aber fast Handys aus dem Spiel, die können nämlich meist nur UKW oder bei Internetverbindung Web (was aber unterwegs nicht ratsam ist da es das Datenvolumen aufrist). ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber in Deutschland gibt es "Ballungsräume", Großstädte genannt, in denen gerade der mobile "Mobilfunkempfang" zum Musik/Radio-Hören praktisch wegen Verbindungsabbrüchen und -störungen unbrauchbar ist. Schon das mobile Telefonieren ist da eine Qual!!!
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.096
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gib doch einfach zu, dass du dich vergaloppiert hast. :p

    In einem Atemzug Rundfunk und Fernsehen zu nennen, ist ein billiger statistischer Trick. Es geht hier um Rundfunk. Das verbraucht einen Bruchteil der Datenrate von Fernsehen. Und die Wachstumszahlen des Internet-Fernsehens darfst du gerne im Digitalisierungsbericht nachlesen.

    Deinr Aussage, Webradio sei kein Rundfunk, ist nicht haltbar. Einerseits forderst du sachliche Diskussionen - andererseits postest du unhaltbare Argumente.

    Tausende von Rundfunksendern, die irgendwo auf der Welt auf UKW senden, kann man über das Internet hören. Selbstverständlich ist das Rundfunk, weil das ja zugelassene UKW-Sender sind.

    @DVB-T2 HD sollte das Netz wechseln. Wie @Gorcon richtig sagt, frisst Radio per Internet das Datenvolumen auf. Wenn VW jetzt auf das Internet setzt, dann braucht der Kunde geeignete Datentarife.

    Das ist zur Stunde des Problem. Aber diese Datentarife werden kommen - davon bin ich überzeugt.

    Zur Stunde ist Stream On von der Telekom eine gute, funktionierende Lösung für den mobilen Radioempfang. :cool:

    Ich warte auf @Digitalibans Bericht zur UKW-Versorgung in Hamburg.

    Gestern hatte ich im Test 27 UKW-Programme im Autoradio - also keine Yagi-Antenne auf dem Dach, sondern eine ganz normale UKW-Antenne.

    Ob ich die Zahl 27 auf DAB+ bekomme, hängt davon ab, ob der SWR-Mux und / oder Zuid NL 7A gehen (was von den 5 per Dachantenne machbaren Auslands-Muxen der stärkste ist). Das kann ich zurzeit nicht testen. Mit den beiden in NRW ortsüblichen DAB+ Muxen komme ich jedenfalls nicht auf 27 verschiedene Programme.

    Und wenn @Digitaliban gerne nach England fährt, sollte er wissen, dass es dort 0 DAB+ Programme gibt. :p

    Die große Mehrheit englischer Digitalradios ist in Mono. :mad:

    Klanglich besser als die Mittelwelle, die in UK weiterhin in Betrieb ist, sind auch 80 kbit/sek in DAB-Mono (ohne +), aber unsere Zukunft ist das hoffentlich nicht. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2018
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir im Stadteil werden gerade drei Hochhäuser abgerissen auf den die Antennen für Mobilfunk standen (die wurden nichtmal vorher abgebaut!).
    Mobilfunk ist da mit Sicherheit keine Alternative.
    Was bei der aktuellen Musik auch nicht mehr auffällt. :censored:
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.225
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werde sicherlich nicht vom Telekom D1 Business in ein anderes Mobilfunknetz wechseln. Das kann sonst nur noch schlechter werden!!! In den Häuserschluchten von Großstädten ist nunmal Mobilfunk nicht immer und überall gut möglich. Aber UKW-Radio geht da trotzdem überall gut zu empfangen, außer in langen Tunneln oder direkt am Alex z.B.!!!
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aber wer macht das? Schaut man sich die Hörerzahl der Sender an, kommt man im allerhöchsten Fall auf um die 100 Hörer.
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Niemand hat gesagt, er wolle die Grundversorgung auf Internet umstellen. Das musst du falsch verstanden haben.

    Die Hörerzahlen sind nicht "um" 100. Sicher wird das bei der einen oder anderen Station so sein, sicher wird es auch von Land zu Land unterschiedlich sein, eine allgemein gültige Aussage ist das aber nicht.

    Topic: Online Radio
     
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.988
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt nicht. Im 2. nationalen Privatmux gibt es einige Programme in DAB+ (AAC), einige lokale Muxe sind bereits mit DAB+ Programmen bestückt. Aber auch da machen es die Briten nicht besser: Übertragungsraten von 24 bis 48 kBit/s bei AAC. Eine doppelt so hohe Bitrate wäre angemessen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich bin ja auch nicht Gott.
     
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    410
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Medienmogul: wenn wir schon von vergaloppiert sprechen dann wollen wir mal nicht außer acht lassen, dass es nichts bringt immer und immer wieder den Einwurf zu bringen, dass Du alle Deine 27 UKW Sender auch via Web oder Sat hören kannst, und bevor ich auf EIN Gold Sondermodell eingehe welches eine neue Wunderapp an Board habe schaue ich mir lieber die Liste der Hersteller an, welche DAB+ als Serien- oder wenigstens als Sonderausstattung anbieten, kleiner Hinweis: die Liste ist bedeutend länger.
    Digitalradio im Neuwagen: Sonderausstattung oder serienmäßig

    Ich empfehle Dir auch dringlich mal selbst nach England zu fahren, könntest ja übersehen haben, dass einige Programme - wenn auch die Minderheit - bereits auf DAB+ umgestellt haben und weitere folgen werden.
    http://fmscan.org/main.php?qth=London&l=-0.1166667&b=51.5&csave=2

    Was genau möchtest Du zur UKW-Situation in Hamburg wissen? Bis auf die Programme welche vom NDR-Mast in Moorfleet kommen oder aus Rosengarten und Kisdorf einstrahlen ist die UKW-Versorgung eher mittelprächtig, aber nicht weil UKW ein schlechter Standard ist, sondern nur in ein Paradebeispiel deutscher Miß- und Vetternwirtschaft ist. Die Funzeln vom HHT gehen trotz ihrer geringen Sendeleistung aufgrund des Standortes zwar sehr weit aber nichtmal im gesamten Stadtgebiet zufriedenstellend oder gar deep indoor (schönes Wort?).
     
    DVB-T2 HD gefällt das.