1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die perfekte Bild und Tonqualität am LG49SJ800V 49 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von NRW10, 26. März 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Mein Philips dimmt halt sehr stark die Hintergrundbeleuchtung. Hab zwar dann ein sehr tiefes Schwarz, sieht auch ganz gut aus, aber die Details verschwinden dann komplett im Dunklen. Hab damit lange rumprobiert und dann doch entschieden, die dynamische Hintergrundbeleuchtung abzustellen. Ist einfach natürlicher.

    Wenn bei dir ein Sender gut ist, und ein Sender schlecht, liegt es aber nicht an deinem TV Gerät sondern an den Sendern. Hast du das Gerät nach den Burscho Testbildern eingestellt? Passt den da das Bild?
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was mir auch aufgefallen ist mein Fernseher z.b. beim Tennis höre ich immer so ein Rauschen im Hintergrund das war vorher auch nicht bei meinem Full HD Fernseher! Habe mal in die Einstellung geguckt alles eingestellt aber das Rauschen geht nicht weg.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist für die Leute die einen LCD hatten und an die überproportionale Helligkeit gewöhnt waren. (die braucht man aber dort weil das Bild sonst richtig schlecht ist)
    Du meinst wenn dort Lokal Dimming eingestellt ist? Ja logisch, das ist ja auch so eine Säuche und dient nur die schlechten Schwarzwerte zu kaschieren. Bei Kontrastreichen Schwenks kommen dann deren Nachteile richtig zum tragen (umso mehr LEDs da im Hintergrund werkeln, umso geringer ist aber der Effekt)
    Das liegt dann oft aber am Film/Sender selbst.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Nein, hat nichts mit Local dimming zu tun. Es geht um vertikales Banding bzw. DSE (dirty screen Effekt). Bei einem Standbild nicht oder kaum wahrnehmbar, aber bei Kameraschwenks auffällig.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein das ist auch so bei Dokus.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann gut sein!
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Rauschen was ich oben schon geschrieben habe das nervt schon.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe im wesentlichen zwei Einstellungen die ich nutze, die eine ist mehr optimiert für normal helle Filme, die andere Einstellung ist mehr für Science Fiction oder Horror Filme, alles was etwas düsterer ist. Dazu kann ich über die Energiesparoption die Hintergrundbeleuchtung einfach ändern, je nachdem ob das Zimmer dunkel oder hell ist. Eigentlich unterscheide ich also grundsätzlich zwischen Einstellungen für dunkel und hell, und zwar einmal das Bild und einmal den Raum. Mit den 4 Kombinationen komme ich meistens aus, nur bei manchen älteren Filmen muss ich dann doch gelegentlich mal Hand anlegen an den Einstellungen.
    Jedenfalls hatte ich noch nie eine einzige Einstellung die für alles funktionierte, unabhängig vom Bild oder Umgebung. Von den automatischen Anpassungen (Umgebungslichtsensor) halte ich nichts, das hat bei mir noch nie zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wahrscheinlich wird der Effekt noch dadurch verstärkt da die "Bildverbesserungen" bei Schwenks das Bild unnatürlicherweise schärfen.
    Keine Ahnung was Du damit meinst. Ist das auch bei ausgeschalteten Lautsprechern so?
    Kann auch nicht, denn da wird wohl nur der Kontrast angepasst.
    Das reicht aber in der Regel nicht.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hast du für ein 4k Fernseher?