1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die perfekte Bild und Tonqualität am LG49SJ800V 49 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von NRW10, 26. März 2018.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Hab nur auf BR HD geschalten, das war auch schlecht. Deshalb behalt ich auch lieber meinen FullHD. 4K bringt ja nix, wenn alles nur FullHD oder 720p ausgestrahlt wird.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.428
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    720p sollte auf einem 4k deutlich besser aussehen da die Skalierung dann exakt ist und Pixel für Pixel dargestellt werden kann.
    Bei 1080i sollte es dann auch keine Verschlechterung geben.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt so ist es auch...
     
    Gorcon gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich denke es liegt an dem Signal im Expert. Das wird sicher nicht so gut sein. Das Problem von NRW10 ist glaub ich eher, dass er Grundsätzlich nicht mit dem Gerät klar kommt. Vielleicht solltes du ihn echt zurück schicken und dir im Laden vorher genau das Model anschauen und testen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er kam aber auch schon mit einem LG nicht klar... ;)
    Vermutlich will er auf einem 4k Fernseher genau das selbe Bild haben wie damals sein HD-Fernseher.
    Wird nicht passieren, das Bild geht durch andere Prozessoren, sieht wesentlich sauberer aus (was andere als Schärfeverlusst einstufen), die Farbverarbeitung ist nun mindestens in 10 Bit (früher nur bei 8 Bit), der Kontrast ist abgestufter....
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Er hat ja auch schon mal durchhören lassen, das ihm die Geräte nicht scharf genug sind. Ist sicher auch schwierig, ein überschärftes Bild, was dann auch noch skaliert wird, fehlerfrei darzustellen. Die hohe Schärfe verursacht ja schon fehler im Bild.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.428
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und vor allem muss man sich mal ein paar Stunden Zeit nehmen und die Einstellungen mit Burosch Testbildern vornehmen.
    Viele stellen die Schärfe einfach auch viel zu hoch ein.
    Spätestens wenn man einen PC am TV anschließt sieht man das sehr sehr deutlich.
    Da muss der Schärferegler meines TVs wirklich auf 0 stehen, ansonsten werden die Linien alle überzeichnet. Bei Bildern sieht man das auf dem ersten Blick nicht. (Bei den Testbildern von Burosch aber schon).
    Wenn man sich aber lange an das viel zu scharfe Bild gewöhnt hat, empfindet man ein sauber eingestelltes Bild als verwaschen.
    Durch die Skalierung geht ja nichts verloren (im Gegensatz zu einem Full HD TV).
    Das ist richtig.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist der entscheidende Punkt. Wenn ich einen neuen Fernseher habe verbringe ich mindestens ein komplettes Wochenende damit alle Einstellungen die das Bild betreffen auszuprobieren. Ich verstelle jeden Parameter einmal mindestens soweit bis ich einen Unterschied sehe, und wenn ich keinen sehe versuche ich zu klären warum. Das ist richtig Arbeit. Ich rechne locker 20-30 Stunden bevor ein neuer Fernseher meinem persönlichen Bildgeschmack angepasst ist, das ist mit dem ersten Wochenende also noch lange nicht erledigt. Die ersten Filme die ich dann schaue sind auch immer eine Art Testfilme, 2001 ist zB. fester Bestandteil meiner Testfilme, ebenso Alien.
    Von daher kann ich nicht verstehen wie man einen Fernseher nach kurzer Zeit wieder zurück schickt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man da alle Optionen schon durch hat. Oft ist es ja auch nur ein einziger Parameter, der das Bild plötzlich wie durch Zauberei dem persönlichen Geschmack näher bringt. Bei meinem OLED war das einer der Parameter für die Bildhelligkeit. Da es dort keine Hintergrundbeleuchtung gibt, gibt es verschiedene Parameter die die Bildhelligkeit, den Kontrast und den Schwarzwert beeinflussen. Einer davon war in den Standardeinstellungen für meinen Geschmack viel zu hoch, den musste ich deutlich reduzieren (80->55). Danach war das Bild plötzlich ein Traum, davor war ich durchgehend total enttäuscht.
    Ich denke auch, dass sich die aktuellen Fernseher heute keine gravierenden Unterschiede in der Bildqualität mehr leisten. Wer mit einem Modell einer bestimmten Größe und Preisklasse nicht zufrieden ist, wird in der gleichen Größe und Preisklasse auch mit dem Gerät der Konkurrenz nicht zufrieden sein. Zumindest wenn die Geräte aus dem gleichen Jahr stammen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Bei den TV-Bildern in den Märkten werden Kameraschwenks vermieden, bei denen läßt nämlich quasi fast jeder LCD wegen der Ausleuchtungsschwächen die Hosen runter. Bei einem Standbild sieht man die nicht oder kaum.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dem Philips Fernseher den ich habe fällt extrem der Schwarzwert auf wenn das Bild schwarz ist dann sind bei mir oben links so gelbe Flecken zu sehen wenn ich z.b. mein Sat-Receiver ausmache nur der Fernseher ist an dann sieht man das sehr deutlich.
    Und dazu noch das Problem mit dem fussball was ich ja schon geschrieben habe.
    Und wenn ich Umschalte auf manche Sender sieht ein Sender gut aus wenn ich dann umschalte auf den nächsten Sender sieht das Bild wieder so unnatürlich aus.