1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Preisstruktur bei Sky ab Mai?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von kleeburger, 18. April 2018.

  1. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    Anzeige
    Das eigentliche Problem ist - Sky ist ein Wirtschaftsunternehmen wo nur der Share-Holder Value im Endeffekt zählt.
    Die nehmen alles mit, was sie BWL technisch vertreten können - darum auch die(se) Preispolitik.
    Einzig wenn deren Handlungsmaxime ins Straucheln kommt - zaubert man ein Thema wie Q herbei und verbindet damit gleich noch eine radikale Preisreform.
    Alles andere - was Content betrifft - ist eine sich dauernd wechselnde Wunderkerze - bis auf der König Fussball - der ist im Stellenwert scheinbar wie Q! Aber auch nur der... vllt. den Restcontent (noch?) einfach "eigen" fremd vermarkten?
    Schlussendlich ist aber demnach das mit dem BWL doch nicht nur Zahlenwerk - sondern auch ein Unternehmen und der Profiteinholer muß folglich entsprechend ausgerichtet sein/werden ...
     
  2. Cemro

    Cemro Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, wir sind anscheinend dichter beieinander, als ich zuerst dachte, wobei ich mich ein bisschen gegen vereinfachende Rechnungen von 17 Euro / Kunde und bei zahlenden 15 Euro macht Sky Verlust wehre.
    Was nicht zuletzt auch daran liegt, dass der vermeintliche Verlust bei einem Kunden, der halt keine 15 Euro mehr zahlt, sondern weg ist - nochmal eine Nummer höher ausfällt.

    Kundenbindung ist daher für ein Unternehmen wie Sky das A und O, und deshalb gab es ja auch diese ominösen Rückholangebote immer.

    Ich habe die Sky-Hardware inclusive Smartcard zu Hause stehen. Wenn ich jetzt 2 Jahre für, sagen wir, 25 Euro / Monat verlängern _würde_, wären das 300 Euro im Jahr bzw 600 Euro im Verlauf von zwei Jahren. Wenn nur eine Million das selbe täte - für 25 Euro verlängern statt zu gehen - wären es 300 Millionen Jahresumsatz, die nahezu gleichbedeutend mit 300 Millionen Gewinn sind. Jedenfalls unter der Voraussetzung, dass kein Receiver in der Zeit getauscht werden muss.

    Also, ja, die Gewinnsumme ist etwas geringer.

    Bisher brauchte Sky diese Summe dringend, wenn sie künftig darauf verzichten, muss der Betrag natürlich von den Vollzahlern aufgefangen werden.

    Ich vermute zumindest schwerstens, dass das die Gedankengänge sind, aufgrund derer Sky die Rabattabos vergibt. Um also wirklich auf 300 Millionen Euro jährlich durch Rabattabos verzichten zu können (wobei ich ja annehme, dass es mehr als eine Million rabattabos gibt), müsste Sky immerhin von den restlichen 4 Millionen Kunden 300 Millionen zusätzlich einnehmen.


    Natürlich sind das alles vereinfachte, gerundete Zahlen, die ganzen Personal- und eben doch anfallenden technischen Kosten sind da in keiner Weise berücksichtigt etc, aber ich denke schon, dass Sky letztlich auf die kündigenden Kunden eine Art interne Wette abschließt, und zwar : Verlieren wir ihn oder bekommen wir ihn dazu, mehr zu zahlen. Wenn allein aus dieser Wette mehr Geld für Sky übrig bleibt als bei den Rabattabos, machen sie letztlich alles richtig.

    Ich persönlich habe mir eine Grenze von 50 Euro monatlich für PayTV gesetzt. Es kann natürlich sein, dass das irgendwann nicht mehr ausreicht, aber in der Gegenwart 2018 ist das meine Grenze.

    Sky komplett, ESP2 inclusive BuLi, DAZN und Netflix für einen Fuffi wäre bei mir ein NoBrainer. Bei den meisten anderen, die PayTV nutzen, vermutlich auch. Maxdome lasse ich mal komplett außen vor und Amazon Prime rechne ich nicht mit.

    Mit den letzten Rückholangeboten liege ich nur relativ knapp drüber - aber dennoch, ich läge drüber. Ich kenne mich und weiß, dass ich selbstgesteckte Grenzen für mich selbst entweder konsequent einhalten muss - oder sie mir gleich einsparen kann, weil ich sie watteweich eh ständig neu definiere.

    Es tummeln sich halt mitlerweile, auf einem ehemals sehr engen Markt, doch so einige Anbieter, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
    Beim letzten Telefonat seitens Sky hatte man mir E+BuLi+HD für 20 Euro geboten. Ich hatte es abgelehnt, weil ich mit dem umgerechneten Kosten von AP halt doch über 50 Euro läge. Und als ich unmittelbar vor Vertragsende nochmal im Chat nachfragte, wusste man von dem Angebot nichts mehr und hatte nur Sky komplett für mich hinterlegt. Mit höheren Anschlußgebühren, als seit einem Monat im Kundencenter hinterlegt. Das war dann der Punkt, an dem ich echt keine Lust mehr hatte.

    In der Summe habe ich auch keinen Groll auf Sky. Ich bereue keinen Cent, den sie von mir über die Jahre bekommen haben, aber zumindest aus meiner Sicht reicht das Gebotene bei der aktuellen Marktlage nicht mehr aus. Und das galt bereits für die Rabatt-Angebote. Von der neuen Preisstruktur also mal ganz zu schweigen.

    Ist aber halt auch nicht mein Job, das auszuarbeiten und aus Unternehmersicht zu bewerten, ich bewerte es nur als Kunde.
    Sky ist übrigens bei mir noch nicht schwarz, wie ich gerade feststelle. Aber alle Angebote aus dem KC und der App entfernt.

    Vielleicht komme ich irgendwann mal zurück, falls ich ein Angebot als für mich passend bewerte, ansonsten kann es gut sein, dass ich mir ab und an mal ein Ticket leiste. Aber in die neue Abostruktur wird mich Sky wohl nicht mehr bekommen.
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hab es auf 58 Seiten nicht finden können:

    Normale Preisstruktur ab Morgen für 24 Monate:

    Starter Paket Kombination
    Standardpreis
    STARTER
    19,99

    STARTER + SPORT
    29,99

    STARTER + CINEMA
    34,99

    STARTER + BUNDESLIGA
    39,99

    STARTER + CINEMA + SPORT
    44,99

    STARTER + SPORT + BUNDESLIGA
    49,99

    STARTER + CINEMA + BUNDESLIGA
    54,99

    STARTER + CINEMA + SPORT + BUNDESLIGA
    64,99

    HD wird mit Sky Q für 10 Euro angeboten
    .
    Entertainment Paket Kombination
    Standardpreis
    ENTERTAINMENT
    24,99

    ENTERTAINMENT + SPORT
    34,99

    ENTERTAINMENT + CINEMA
    39,99

    ENTERTAINMENT + BUNDESLIGA
    44,99

    ENTERTAINMENT + CINEMA + SPORT
    49,99

    ENTERTAINMENT + SPORT + BUNDESLIGA
    54,99

    ENTERTAINMENT + CINEMA + BUNDESLIGA
    59,99

    ENTERTAINMENT + CINEMA + SPORT + BUNDESLIGA
    69,99


    HD wird mit Sky Q für 10 Euro angeboten

    Inklusive sind Sky Go sowie Zweitkarte die am Netz hängt.

    Aufpreis für zweiten Sky Q StB kostet 149 Euro !

    Es scheint keine 12 Monate Abos mehr zu geben, also sind auch die Rabattabos 24 Monate, sicher wohl nicht mehr unter 30 Euro zubekommen.

    In diesem Sinne schönen Tag der Arbeit.
     
    Ludwig II und Jürgen 7 gefällt das.
  4. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Quelle?
     
  5. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.515
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt schon so
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mein E-Mail Postfach@Firma
     
  7. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Na gut.
     
  8. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    Das eigentlich Interessante ist doch - mit Dazn, Netflix oder ESP 2 würde niemand über Preise "verhandeln", die nimmt man als gegeben oder lässt es. Selbst Playerprobleme wie zu Anfangs bei ESP 2 wurde hingenommen und mitbezahlt. Aber doch nicht bei sky .... da wird zurück geschossen...
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die 17 Euro je Kunde sind auch nur ganz grob von mir gerechnet. Das sind 800 Millionen für die Buli und 200 Millionen für die CL. Das durch 5 Millionen Kunden, so komm ich auf die 16,66 Euro um die Rechte rezufinanzieren. Der Fussball ist Sky sein wichtigstes Gut, treibt den Sender aber auch finanziell immer an seine Grenze. Gut das wir nicht CEO von Sky sind und das managen müssen :)
     
    Jürgen 7 und toweki gefällt das.
  10. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    alles korrekt wiedergegeben.....(y):)
     
    TheMatrix, Cumulonimbus und sanktnapf gefällt das.