1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Anzeige
    Ja gibt es. Habe zwei davon.

    Und da es keinen manuelle Suchlauf mehr gibt, sehe ich auch kein Tele5 HD mehr. Weil ich dafür die Startfrequenz beim Suchlauf ändern müsste.
     
    Eike gefällt das.
  2. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93

    Denke ich auch. Grade weil es mit der IP Methode ja auch sehr einfach ist zu schauen wo sich die Geräte befinden.

    Denke die bekommen alle x Stunden ihre Legitimation. Falls dann das Netzwerk nicht stimmt wird der Empfang dann halt beendet.
     
  3. Heiko69

    Heiko69 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2011
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gerade deshalb war ich ja so hellhörig!

    Die Zweitkarte wird dann auch kurz- mittelfristig aussterben.

    Hab in meiner Familie genau dieses Szenario, bisher gelöst über Zweitkarte und stehen gerade vor der üblichen Kündigung meines Vertrages.

    Dann werden es zukünftig eben zwei Abos. Hoffentlich kommen gute sky Angebote im mitarbeiterportal eines namhaften maschinenbauherstellers in BW.

    We will See

    Danke für die zahlreichen Rückmeldungen!
     
  4. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zeitkarte ist weiterhin möglich. Nennt sich nur anders.
     
    seifuser gefällt das.
  5. JAAAMY

    JAAAMY Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Guten Abend, an alle!
    Ich habe ein großes Problem mit meinem Receiver.
    Ich habe gestern manuell das Update angestoßen.
    Runterladen war bis dahin noch kein Problem. Dann stand auf dem Bildschirm „Sky Q wird installiert, dies kann bis zu 20 min dauern“.
    Nach 4 Stunden hab ich die Geduld verloren und habe den Reset Knopf gedrückt gehalten.
    Habe erneut auf Software aktualisieren gedrückt.
    Er hat es auch wieder runter geladen.
    Dann kam der Bildschirm wo „Hallo“ steht. Danach der mit „gleich gehts los“.
    Dann hat er gesagt ich möge bitte die Hometaste drücken wenn der Bildschirm schwarz wird. Das habe ich gemacht. Plötzlich kam das Menü zum einrichten der neuen Sky Q Software. Habe auf deutsch gestellt, ein Kabel Lösung ausgewählt und den Suchlauf gestartet. Nach 15 min hat er 1036 Sender gefunden. Als er fertig war kam der Hinweis „Sky Q wurde nicht installiert“ „keine Sender gefunden“. Obwohl genau da drunter steht das er 1036 Sender gefunden hat.
    Man kann jetzt aber nur auswählen „erneut versuchen“. Heißt, ich komme nirgends mehr hin. Kann nichts drücken. Habe den Receiver auch schon ein paar mal vom Strom genommen und neu gestartet. Aber jedes Mal kommt nur die Einrichtung der Sky Q Software. Und jedes Mal starte ich den Suchlauf und es passiert nichts. Kann mir wer von euch sagen wie ich das beheben kann?
    Habe echt keinen Plan mehr.
     
  6. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Mir stellt sich die Frage warum bei dieser Kritik im Vorfeld keiner bisher dieses dem CEO einmal mitgeteilt hat? Bei Kündigungsproblemen und ähnlichen Schwierigkeiten wurde häufig sofort dieses dem Carsten Schmidt vorgelegt.
     
  7. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oh man, das war im Prinzip das einzige, was mir Sky Q schmackhaft gemacht hat. Auf meinen drei Apple TV´s per Sky Q App streamen. Wenn das wirklich so ist, bin ich raus und muss wohl auf Sky Ticket zurückgreifen.
     
  8. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Bei welcher Frequenz beginnt der Q denn?
     
  9. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Kein Ahnung. Jedenfalls schonmal weiter unten wie bei der alten Software. Sonst würde auch RTL2 fehlen. Bei der Erstinstallation wurde nichts angezeigt.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Möglich.

    Da sowohl auf dem ATV als auch auf den Samsungs „nur“ eine App läuft, ist das auch viel einfacher zu handhaben als auf den Zweireceiver mit IP-Karte.

    Schon SkyGo macht ja beim Start eine Systemprüfung, logischerweise ohne IP-Prüfung. Startet man dagegen die Sky Q-App, überprüft diese dann gleich mit, ob das Netzwerk identisch mit dem des Sky Q-Receivers ist. Abgleich über die „Sky-Cloud“, wohin auch der Receiver regelmäßig hinfunkt. Ohne Internetanbindung, kein Multiroom. Diese Cloud muss ja existieren, wenn man so Dinge wie Fortsetzung der Sendung auf dem anderen Gerät anbietet. Bei jedem Start, egal, ob kompletter Neustart oder aus dem Hintergrund. Ist ja kein Hexenwerk, sowas zu programmieren. Ist die App im selben Netzwerk unterwegs, startet der Stream, wenn nicht, kommt halt die entsprechende Fehlermeldung. So könnte ich mir das vorstellen.

    Für unterwegs gibt es ja nach wie vor SkyGo.