1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ist zwar leicht OT, weil betrifft nur eine Light Rail...;), aber trotzdem interessant.
    Warschaus Verkehr ist ein täglich wiederkehrender Albtraum
    -
    Seoul hat das längste und beste ÖPNV-System der Welt
    -
    Autofahrer sind in Tel Aviv fast so langsam wie Fußgänger
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2018
    whitman gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis gestern war ich hier unterwegs: Detailled London transport map (track, depot, ...)
    Es lohnt sich, den Link mal anzuschauen, denn da sind auch ein paar aufgegebene Strecken und vor allem die Jahreszahlen des Baus mit drauf. Auf manchen Strecken fährt es sich tatsächlich so, als seien sie noch aus der Bauzeit, aber es rollt zuverlässig. Auch das Bezahlsystem ist mit der Oystercard so was von genial einfach. Egal wohin und wie oft man fährt (inklusive den roten Bussen), man hat automatisch immer den günstigsten Tarif.
    Zurückgeflogen sind wir ab Luton, das liegt am A.. der Welt, der Flughafen ist primitiv und ist per ÖPNV nicht wirklich angebunden. Dahin haben wir den "NationalExpress" Shuttlebus genommen und auch gleich erst mal den londoner Stau miterlebt.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So innovativ ist das aber auch nicht, sowas gibts in Deutschland auch schon, das man nur eine Identifikationskarte bekommt (oder sogar seine EC- oder Kreditkarte mit Geldkarten-Chip dafür registrieren kann) und dann nachträglich den günstigsten Tarif bezahlt.
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wir haben das jetzt im Zürcher Verkehrsverbund auch und es wird bald auf die ganze Schweiz ausgerollt. Wenig Hardware, nur Software und die Mobiltelefone der Reisenden. In der App klickt man auf Start und Stop, ein Tag wird gesammelt und morgen der günstigste Tarif berechnet (unter Umständen Tageskarte). Vorhandene Monatskarten oder andere Vergünstigungen werden in der Berechnung berücksichtigt.
     
    Schnellfuß und Martyn gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo?
     
  6. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.877
    Zustimmungen:
    6.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen habe ich den Flughafen Stansted ganz gestrichen, von Innsbruck aus fliegt Easy Jet nach Gatwick, und dort hat man sehr gute Anschlüsse nach Victoria oder London Bridge. Auch die Station Gatwick ist jetzt bei der Oyster Card dabei. Dazu hat man jetzt weit mehr Schalter für den Self Check in und bei der Einreise.
     
    +los gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte noch geschäftlich in Stevenage zu tun, da war Luton eigentlich ganz praktisch. Ansonsten ist es schon sehr verwirrend, die Flughäfen alle noch "London" zu benennen. Wenn ich mich recht erinnere, bin ich mal 45 Minuten mit dem "Stansted Express" gefahren und habe dann noch mal eine Stunde Fußmarsch bis zum Gate gebraucht. Seit dem ist Stansted bei mir auch gestrichen. Ich würde ein paar Euro mehr zahlen und nach Heathrow fliegen. Das mit Gatwick ist ein guter Hinweis, damals wurde ich von Gatwick abgeholt.
    Apros Zeit: bin leider über Kloten geflogen. Es hat wieder ganze 50 Minuten vom Aussteig aus dem Flieger bis zum Terminalausgang gebraucht, und das, obwohl wir nur Handgepäck hatten. Man läuft ewig, muss U-Bahn fahren und dann dauert die Ausweiskontrolle ewig, weil kaum Schalter offen sind. Nächstes Mal wieder Stuttgart, leider gab es da keine Flüge mehr.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dieses Ausschreibungsgehample ist doch nur grotesk.
    Und bedeutet vielleicht bessere Preise für den Auftraggeber, aber nicht unbedingt besseren Service für Bahnkunden.
    Siehe die damalige Übernahme der Strecke Leipzig Chemnitz von der DB, schlechteren Komfort, und Streckenlärm aufgrund der Oldscool Züge.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin froh, dass hier in der Nähe der Seehas (betrieben vom SBB) fährt. Das ist eine Art S-Bahn, die üblicherweise pünktlich und sauber ist.
    Ach ja, auf der Strecke Ulm-Basel sollen jetzt tatsächlich VT612 eingesetzt werden.