1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Sender holen nun Daten der Einwohnermeldeämter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2018.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das kann ich nicht beurteilen. Ich kaufe, borge , klaue nicht die Bild oder die BamS, demzufolge bin ich auch nicht in der Lage die Ausführungen der Regenbogenpresse zu folgen. Die ÖR haben genug eigene Journalisten, bzw greifen größtenteils auf etablierte Nachrichtenagenturen zurück.
    Nachrichtenmaterial - KEK
    noch was über die BILD
    BILD-Zeitung – Stupidedia man achte auf die URL(y)
    Ebenso ist es mir nicht möglich auf deren Sites irgend etwas zu lesen, kommt was wegen Adblock oder so. Da du die Bild in irgend einer Weise konsumierst, sonst kann man sich kein Urteil bilden, kannst du dich glücklich schätzen, das du soviel Meinungsvielfalt erfährst.
    Da bei Bekanntgabe die Quellenangabe Pflicht ist und mir das Wort Bild selten zu Ohr gekommen ist, halte ich deine Meinung für eine Fahradkette.
    Alles klar.?(die Frage ist rhetorisch)
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch ganz einfach: Du nimmst die Gesamtzahl der einzelnen Meldungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Und dann untersuchst du, wieviele davon als Quelle BILD oder BAMS angeben. Ich denke, du bist so schlau...
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, Herr Schnellfuß wollte nur etwas sagen - es hat leider weder Hand noch Fuß. Er glaubt, wenn in der Tagesschau mal eine Meldung verlesen wird und als Quelle Bild angegeben wird, geht das Abendland unter. Dabei ist das einfach nur eine korrekte Vorgehensweise, genauso, wie man eben auch Dinge berichtet, die andere Medien zuerst vermelden - eine entsprechende Quellenangabe ist dann einfach nur saubere journalistische Arbeit.
    All dies weiß Herr Schnellfuß allerdings nicht. Für ihn ist das einfach nur schlecht. Muss man also nicht weiter ernst nehmen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Untergang des Abendlandes", was du so alles interpretieren möchtest.
    Offenbart allerdings deine radikale Schwarz-Weiß-Denke:
    "Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns"

    Hättest du mal genau gelesen, würdest du den Widerspruch erkennen.
    Aber da kann ich dir leicht helfen, in meiner masochistischen Art des barmherzigen Samariters:

    Brauchst du auch nicht, mache ich auch nicht.
    Ich höre nur gelegentlich zu: "wie die BILD/Bams berichtete..."
    Da brauch man weder klauen, borgen oder kaufen, da kann man sich einfach auf die saubere journalistische Arbeit des ÖRR verlassen.

    Die ÖR haben genug offenbar zuwenig eigene Journalisten, bzw greifen größtenteils auf etablierte Nachrichtenagenturen zurück.

    Nachrichtenagentur ist ein gutes Stichwort.
    In der dpa-Unternehmensgruppe finden Sie so unter anderem auch die deutschen Marktführer bei der Verbreitung von Presseinformationen und der Produktion von Infografiken.

    Übrigens ein interessantes Geflecht von u.a. beschränkt haftenden Kapitalgesellschaften.
    dpa-Gruppe

    Ob die "Vielfalt" der Gesellschafter einer "Gleichschaltung" entgegenwirkt? :D
     
    grummelzack und FilmFan gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dafür müsste ich jede Nachricht sehen und aufnehmen. Dazu ist mein Masochismus dann doch zu gering ausgeprägt.
    Dass mir dafür auch noch die Zeit fehlt, wirst du hoffentlich verstehen.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, du hast es begriffen. Man könnte aber den Untersuchungszeitraum einschränken - z.B. auf eine Woche und dann auf jeweils eine bestimmte Ausgabe der Tagesschau, naheliegenderweise auf 2o Uhr. Meine Vermutung ist, die Menge der Meldungen, die BILD und BAMS als Quelle angeben, wird irgendwo im Promillebereich liegen - für dich natürlich noch immer Grund genug, ein riesiges Fass aufzumachen.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier hast du leider etwas Grundlegendes noch immer nicht begriffen, ich muss mein Lob von eben also relativieren. Noch mal: Wenn eine wichtige Nachricht zuerst von einer bestimmten Quelle kommt, vermeldet man natürlich die Nachricht und gibt es die Quelle an - das ist zum einen professionell und zum anderen hat es etwas mit Anstand zu tun. Ich vermute, dass selbst die BILD im umgekehrten Fall verfahren würde. Das ist einfach Handwerkszeug.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und die Quellen, die von den ÖR verwendet werden, haben anderes im Sinn als Unabhängigkeit und Freiheit. Viele Köche verderben den Brei.

    Die öffentliche ARD TV-Gruppe realisierte die Faktenfinder-Website, um die "Fake News" zu denunzieren. Die Stiftung Brost (ein Name einer Familie, die in der Presse ein Vermögen gemacht hat, als sie sich in den Dienst der amerikanischen Besatzer stellte) hat Correctiv geschaffen, nach dem Vorbild des Décodeur der Tageszeitung Le Monde in Frankreich. Zu guter Letzt koordiniert der German Marshall Fund alle diese Bemühungen.

    Bereits seit etwa 40 Jahren ist eine progressive Reorganisation der Medien in internatlonalen Trusts zu beobachten. Aktuell teilen sich 14 gruppen mehr als 2/3 der abendländischen Presse (21st Century Fox, Bertelsmann, CBS Corporation, Comcast, Hearst Corporation, Lagardère Group, News Corp, Organizações Globo, Sony, Televisa, The Walt Disney Company, Time Warner, Viacom, Vivendi). Nichts desto trotz webt die Allianz mit Hilfe von Google Media Labs und First Draft weitere Verbindungen zwischen diesen Gruppen, die bereits eine dominierende Position innehatten. Die Präsenz dieser Entente der drei Haupt-Presse-Agenturen des Planeten

    (Associated Press, Agence France-Presse, Reuters)

    sichert ihnen eine hegemonlale Schlagkraft. Es handelt sich ohne Zweifel um eine "illegale Absprache", nicht getroffen mit dem Ziel einer Preisabsprache, sondern zur Versiegelung der Geister, der Durchsetzung einer bereits dominierenden Gedankenrichtung.
    [...]

    gefunden auf Voltairenet
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast offenbar keine Vorstellung davon, was Nachrichtenquellen sind. Sonst würdest du so etwas nicht schreiben. Aber schön, dass du dennoch eine Meinung hast.
    Natürlich nutzen Nachrichtenredaktionen - um der Objektivität so nahe wie möglich zu kommen - ein möglichst breites Spektrum von Nachrichtenquellen.

    Wenn für dich Recherche für dich etwas ist, was du als "Denunziation" bezeichnen möchtest, dann kannst du das gerne so schreiben.

    Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber geht es nicht erst einmal darum, möglichst gute und umfassende Recherchen zu betreiben?

    Wenn es sich "ohne Zweifel" um eine illegale Absprache handelt, wie du behauptest (oder vielmehr deine Quelle), dann sollte sich doch längst jemand gefunden haben, der dagegen vorgeht.
     
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    dann schreib auch gelegentlich. Denn deine Ausführung hat keinerlei Einschränkung. Deshalb suggeriert deine Haltung, das es ständig ist.

    Nur weil sich zwei Nachrichtenverwerter sich aus der selben Quelle bedienen, heißt noch lange nicht das es keine Vielfalt gibt.
     
    Monte gefällt das.