1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das geht so weiter. In Gegenden mit einem hohen AfD-Anteil wird kein ernstzunehmendes Unternehmen Standorte aufrechterhalten oder gar eröffnen. Dazu brauchst du heutzutage hochqualifizierte ausländische Fachkräfte. Und die sind nicht mehr bereit, in solchen „failed“ Gegenden zu arbeiten.

    Insofern ein gutes Zeichen, wenn sich die Arbeiter von Opel von Rassisten wie Höcke abgrenzen. Das lässt hoffen!
     
    Monte gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, aus den USA und Osteuropa, fliehen die Unternehmen ja auch in Scharen... :LOL:

    Unternehmen wollen nur eines: Kohle verdienen, egal wie - egal wo. Als ob das der Fragensteller nicht wüsste... :rolleyes:
     
    +los, FilmFan und Gast 209331 gefällt das.
  3. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Welche bedeutenden Unternehmen beabsichtigen, wegen der AfD ihre Standorte zu verlagern? Beweise! Was ist ein nicht ernst zu nehmendes Unternehmen?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273

    Steht im Lexikon der Politischen Korrekheit:

    Ein nicht ernst zu nehmendes Unternehmen, ist ein Unternehmen, das seinen Standort auch in Gegenden mit hohem AfD Anteil hat. Für diese Unternehmen steht der Profit im Vordergrund und weniger die Politische Korrekheit.

    Ernst zu nehmende Unternehmen, sind Unternehmen, die ihre Standortplanung davon abhänging machen, ob die Gegend einen hohen AfD Anteil hat.
    Für diese Unternehmen steht die Politische Korrekheit im Vordergrund und weniger der Profit.
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Aufreger schlecht hin. Opel-Betriebsrat blockiert die freiwilligen Abfindungen. Der nächste Wählerzulauf für die AfD wird dann aus diesen Reihen kommen.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und das schöne ist, egal ob der Betriebsrat den freiwilligen Abfindungen zustimmt oder nicht - er liefert immer die Opel-Arbeitnehmer ans Messer.

    Was wäre denn im umgekehrten Fall deine Schlagzeile gewesen? Betriebsrat verscherbelt Arbeitsplätze für'n Appel und'n Ei?
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war nicht mein Kontext. Ich bezog mich auf das Gejammere bei der nächsten Wahl, das Ulti ansprach. Von nix kommt nix.
    Du kannst gerne für deinen Kontext einen Thread finden oder wenn er nicht vorhanden ist, neu aufmachen.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kontext ist schon gegeben aber am Ende geht es wie immer bur darum irgendwas zu relativieren und was noch viel wichtiger ist der AfD alles was falsch läuft in die Schuhe zu schieben. Gleiches passiert bei Trump.

    Anstatt die Verursacher der Probleme ins Visier zu nehmen, nimmt man lieber die unter Feuer die eben diese Probleme ansprechen. Das die Art oft nicht die beste ist kann niemand bestreiten, aber für mich sind die regierenden Parteien der letzten 40 Jahre für die aktuellen Probleme verantwortlich..nicht die AfD. Sie ist das Ergebnis des Versagens der Altparteien.

    Ich denke das die AfD zur nächsten Wahl wieder zulegen wird solange die Regierenden sich nicht selbst hinterfragen.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Z.B. Siemens in Görlitz und Opel in Eisenach. Im Zweifel muss halt der ostdeutsche Standort dran glauben. Wer will schon mit einem Haufen Rechten täglich zu tun haben.