1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Kein Problem, solange Du nicht am weltlichen rütteln willst. 5 Tagewoche und die Anzahl freier Tage muss einfach bleiben. Wie sie genannt werden und wann sie stattfinden ist mir egal.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Mir ist es nicht egal und den Leuten, die den Sonntag in die Kirche gehen wollen.

    Ihr arroganter bzw. egoistischer Atheisten, ihr gehört vielleicht abgeschafft.:eek:
     
  3. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Anordnung zum Aufhängen von Kruzifixen in Behörden ist ein klarer Verstoß gegen das Gebot der weltanschaulichen/religiösen Neutralität des Staates.

    Etwas differenzierter sehe ich es, wenn Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst religiöse Symbole wie Kreuzanhänger oder Kopftuch tragen. Diese Personen haben durchaus das Recht in Amtsausübung ihren privaten Glauben zu zeigen. Da gibt es aus meiner Sicht nur sehr wenige Tätigkeiten und Konstellationen - z. B. einen Richter im Gerichtssaal - bei denen ich das Tragen religiöser Symbole untersagen würde.

    Ein Lehrer kann durchaus sein religiöses Bekenntnis zeigen und wenn es fachlich und thematisch passt, in den Unterricht einbringen, so lange es im Rahmen einer offenen Diskussion geschieht.

    Wissen über Religionen gehört ohnehin zum Allgemeinwissen, das umfangreich in der Schule gelehrt werden sollte. Viele historische und gesellschaftliche Ereignisse und Sachverhalte lassen sich ohne gar nicht vernünftig erklären.

    Und es bewahrt Schülergenerationen einen derart hohlen Atheismus nachzuhängen, wie er bisweilen hier gepflegt wird und der mir selbst als Atheist peinlich ist. Das gilt analog für religiösen Fanatismus.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was sind denn radikale Atheisten und wo treiben die denn ihr Unwesen?
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat ein Kreuz mit Heimat zu tun?

    Unser Land ist durch vieles geprägt, glücklicherweise auch durch Demokratie, Humanismus und Aufklärung. Warum sollen sich staatliche Stellen ausgerechnet einen einzelnen Aspekt heraussuchen - noch dazu einen, der sich in seiner Geschichte lange Zeit gegen Humanismus und Aufklärung positioniert hatte.


    Was für ein Unsinn. Die Feiertage sind doch längst in der Kategorie Brauchtum bzw. Tradition gelandet.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mach ma halblang.

    Man kann die Sommer- und Wintersonnenwende, die Tag- und Nachtgleiche feiern, den Tag des Internets, des Cro Cop, des Muli, des Ochsen, der Möhre, der Bohne, oder des Bauarbeiters und Tischlers.

    Wie der Käse heißt, ist doch Bockwurscht. Die Knieenden haben das meiste eh nur geklaut, um die alten Germanen, Slawen und Teutonen besser im Namen ihres ideellen Kumpels bekehren zu können. :)
     
    Monte und +los gefällt das.
  7. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.294
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wenn ein Staat zur religiösen Neutralität verpflichtet ist, dann haben selbstverständlich auch die Menschen während ihrer Arbeitszeit als Diener dieses Staates religiös (und nicht nur religiös, sondern insgesamt) Neutral zu sein.
    Ihre privaten Ansichten haben da (wie du selber sagst, die sind privat) nichts zu suchen, weil sie zu diesem Zeitpunkt die Interessen des Staates vertreten (zumindest sollten sie es).

    Auch verwundert es mich das Du, zwischen den einzelnen Berufsgruppen, innerhalb des Staatsdienstes Unterschiede machst. Warum willst du dem einem verweigern, was du einem anderem zu gestehst? Zumal das, meiner Meinung nach auch gegen das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoßen würde!
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil ein Behördengebäude nun mal ausschließlich ein Behördengebäude ist, ein Beamter hingegen auch eine Privatperson, der das Recht auf Handlungsfreiheit und Persönlichkeitsentfaltung zusteht.

    Und hier ist dann eben abzuwägen, was in der jeweiligen Position wichtiger ist - die Rechte der Privatperson oder die Neutralitätsverpflichtung. Ein Richter tritt da ganz anders in Erscheinung als ein Lehrer.
     
  9. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.294
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ein Lehrer kann eine ganze Schulklasse beeinflussen, deswegen haben seine privaten Ansichten im Klassenraum nichts zu suchen.
    Wie gesagt, solange er als Diener des Staates arbeitet, hat er die Interessen des Staates zu vertreten und nicht seine Privaten.
    In seiner Freizeit kann er gerne machen, was er möchte!
    Alleine schon, um Streitfälle zu vermeiden.
    Wenn z. B. einem Türken (warum auch immer) sein Regelsatz gekürzt wird, kann es sein das er Theater mach da der Beamte offen ein Kreuz trägt und er der Meinung ist der Beamte schikaniert ihn, nur weil er Islamist ist.
    Oder umgekehrt der Deutsche regt sich auf (wenn die Beamtin ein Kopftuch trägt) er wird schikaniert, weil er Christ ist.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es dürfte extrem schwerfallen, Lehrer zu finden, die ihre Schüler unterrichten, ohne persönliche Ansichten einzubringen. Das geht - glaube ich - überhaupt nicht. Zumindest dann nicht, wenn man engagiert ist.
     
    Monte und Cro Cop gefällt das.