1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

46 Prozent gucken über Satellit in die Röhre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Selfsat auf dem Balkon aufstellen?
     
  2. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau das war auch mein erster Gedanke - aber heutzutage natürlich vollkommen abwegig! Schon alleine wegen HD und im zunehmendem Maße auch UHD hat so ziemlich jeder einen Flachmann im Scheunentorformat, und die alte Röhren - Omi ist allenfalls noch Sammlerobjekt für Nostalgiker.
     
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dank eines toleranten Vermieters kann ich die Vorteile des Sat - Fernsehens voll auskosten. DVB - T/T2 hat zuwenig Programme und dazu gerade in ländlichen Gegenden zuviele Emfangslücken; IPTV geht nur in Gebieten mit schnellem Internet und Kabel ist schlicht und einfach zusätzliche Abzocke!
     
  4. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn es einen Balkon gäbe...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    [​IMG]
     
    Koelli gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich finde diese ständigen Vergleiche oder Missionierungen, ob nun der eine oder andere Empfangsweg der bessere ist, langsam etwas müßig.
    Es kommt doch auf die Ansprüche eines jeden an, welcher der bessere ist.
    Für "Normalnutzer", die hauptsächlich die ÖR schauen, ist sicherlich Sat der empfehlenswertere Weg, neben DVBT. Bei Pay TV sieht es aber ganz anders aus. Da wäre mir Sat einerseits zu teuer (selbst bei irgendwelchen Sky-Angeboten) und würde mir persönlich nicht die Sender anbieten können, die ich über meinen Kabelanschluss empfangen kann.

    Und direkt eine Nachricht an @Medienmogul; nein, ich will nicht irgendwelche Sender in englisch, französisch, mandarin, usw. empfangen. Es geht um deutsche Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2018
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    In Zürich braucht man keine salatschüssel mehr. Ausser für mein russischen Hamster. Der macht sich immer Salat mit Thunfisch darin
     
  8. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch eine Möglichkeit, aber wer eine Wohnung nur mit Nordfenster hat, guckt ebenfalls in die Röhre und ist somit auf hilfsbereite Nachbarn angewiesen.
     
  9. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.192
    Zustimmungen:
    7.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    So mach ich es auch. Ich teile mir eine Selfsat mit einem Nachbar. Kabelanschluß ist zwar verfügbar u. Schüssel eigentlich nicht erlaubt. Aber irgendwie hat mein Nachbar eine Ausnahmegenehmigung bekommen und ich hab mich da eingeklinkt. ;)
     
    fullhdfan gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn es um deutschsprachige HD-Programme geht, ist die Programmvielfalt im Kabel größer als via Sat. Insbesondere im Pay-TV-Bereich hinkt Sat inzwischen deutlich hinterher ...