1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.615
    Zustimmungen:
    9.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kannst du das belegen?
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Dann könnte man fast gleichermaßen behaupten, auch die Juden profitierten davon. Einfach nur absurd!
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Radikale Positionen dürfen Politiker lt. Grundgesetz durchaus vertreten.
    Ob jetzt die AfD-Führung komplett aus Rechtsradikalen besteht bezweifle ich, aber aufgrund des doch recht radikalen Potentials der Partei ist diese für mich auch aufgrund des Personals nicht wählbar, akzeptiere sie aber als legitimen Teil unseres Parteienspektrums.

    Die Partei die Linke ist ebenfalls im Kern eine radikale Partei mit einer teils linksradikalen Parteiführung. Für mich ist sie ebenfalls unwählbar, gestehe ihnen aber auch einen Platz im Parteienspektrum zu. Bei den Grünen verhält es sich teils ähnlich.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Das ist ihne Frage richtig. Gäbe es die Massenzuwanderung nicht, gäbe es auch die AfD nicht.
    Dann lass uns aber doch nicht an den Symptomen herumdoktern.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu gehört auch die AfD, ja. Ohne Masseneinwanderung würde die AfD mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Bundestag und in Landesparlamenten sitzen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.823
    Zustimmungen:
    5.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die angebliche Massenzuwanderung, die es schon seit Ende 2016 nachweislich gar nicht mehr gibt, ist das (gefühlte) Symptom, nicht die Ursache. Ursache für die AfD ist, dass ein Haufen Islamophobe und Xenophobe oder einfach rechte Socken, die schon immer mal sagen wollten, dass Ausländer scheiße sind, jetzt ein Ventil und einen angeblichen Grund gefunden haben, ihren rechten Fetisch mit einer NPD light (wobei sie mittlerweile gar nicht mehr so light ist) auszuleben.

    Dieser Fetisch ist immer wieder rausgekommen, zB mal mit den Republikanern/DVU in den 90ern oder in den 60ern mit der NPD. Die hatten damals schon ein Wählerpotenzial um die 10 %, welches jetzt im Westen auch wieder bei der AfD hervorkommt. Damals gab es aber noch einen gesellschaftlichen Konsens, dass solche rechten Idioten ins soziale Abseits gehören, so dass sich das schnell verlaufen hat. Heute finden sie, insbesondere im Osten, genügend gleichgerichtete Fremdenfeinde. Insbesondere aber auch durch soziale Medien glaubt man einen Haufen Menschen gefunden zu haben, die miteinander auch der Meinung sind dass dieses Arabergesocks in Deutschland nichts verloren hat. Bei Facebook & Co. bzw. auch hier kann man das wunderbar ausleben, was man früher im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausmachen musste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2018
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.823
    Zustimmungen:
    5.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dürfen Sie. Man darf sie dafür aber auch heftig kritisieren, zB in diesem Forum, auch wenn sie Kritik und öffentliche Maßregelung nur gegen ihre Gegner für zulässig halten (siehe Deniz Yücel-Antrag vs. Barbara Wanka-Klage). Allerdings sind einige Positionen auch mit dem Grundgesetz gar nicht vereinbar.

    Auch die NSDAP war eine zugelassene Partei in der Weimarer Republik.
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du vergleichst jetzt hoffentlich nicht die Weimarer Verfassung mit dem Grundgesetz? :eek:
    Man lernte aus den Fehlern der Weimarer Verfassung und gestaltet das Grundgesetz entsprechend robust. Soetwas wie die NSDAP wird es in Deutschland mit der meiner Meinung nach einer der weltbesten demokratischen Verfassung nicht mehr geben.
    Dein indirekter Vergleich der NSDAP mit der AfD ist übrigens wenig zielführend und verharmlost deren Verbrechen.
     
    grummelzack gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.823
    Zustimmungen:
    5.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die NSDAP hat auch mal kleiner und weniger offen radikal angefangen. Mal noch ist die AfD nicht an der Macht. Einige Anträge im Bundestag, wie zB der auf Maßregelung von Beiträgen von Deniz Yücel und das Absprechen dessen deutschen Staatsangehörigkeit durch die Fraktionsvorsitzende sind durchaus auf dem Niveau der frühen Nazis und lassen die wahre Gesinnung erkennen. Ob man nun das "internationale Finanzjudentum" oder "arabische Invasoren" für das Übel Deutschlands verantwortlich macht, da gibt es keinen Unterschied. Auch der Stürmer hat damals penibel (tatsächliche oder untergeschobene) Verbrechen von Juden im Deutschen Reich breitgetreten um zu beweisen, wie kriminell die Juden sind, um gegen sie zu hetzen.

    Zur Vergleichbarkeit der Intentionen der Sympathisanten hier ein sehr interessanter Beitrag aus Panorama:

    Video "Preisausschreiben: 'Warum sind Sie in der NSDAP?'" - Panorama

    Außerdem: warum meint der rechte Rand eigentlich immer, die politische Korrektheit gehöre auf den Müllhaufen der Geschichte um dann bei dem Begriff "Nazi" genau differenzieren zu wollen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2018
    brixmaster, Monte und Cro Cop gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Nochmal, so etwas wie die NSDAP mit den ganzen negativen Auswüchsen kann es mit unserem Grundgesetz in Deutschland nicht mehr geben. Das ist sozusagen "technisch", unmöglich.

    "Nazi" ist nunmal in Deutschland aufgrund der Geschichte eine der übelsten Beleidigungen überhaupt und derzeit wird der Begriff inflationär für alles verwendet was bereits etwas rechts des sog. Mainstreams ist.
    Das es in der AfD aber Personen gibt, welche man durchaus als Nazi betiteln könnte bestreite ich aber nicht. Ein Höcke ist ein Paradebeispiel für eine solche ekelhafte Person.
     
    +los gefällt das.