1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schluckt Vodafone Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2018.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Das ist eine glatte Lüge!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... natürlich war vorgesehen, dass die Netze pro Bundesland verkauft werden. Der Bund als größter Anteilseigener konnte so einen starken bundesweit agierenden Konkurrenten verhindern.
    Sollte Vodafon tatsächlich Unitymedia übernehmen dürfen, würde die Telekom einen ernstzunehmenden bundesweit agierenden Konkurrenten bekommen, was letztendlich den Wettbewerb beider Unternehmen ankurbeln.
    Allerdings dürften kleinere TelKos dabei die Verlierer sein.
    Ein weiterer Aspekt: eine Entgeltregulierung gibt es nur bei TelKos mit vorherrschender Marktmacht. Eine vorherrschende Marktmacht hat ein Unternehmen, wenn es einen Marktanteil von mehr als 40% besitzt.
    Wenn der Marktanteil der Telekom auf unter 40% fällt, hat die Bundesnetzagentur nach aktueller Gesetzeslage keine Handhabe für die Entgeltregulierung. Die Telekom könnte die Entgelte für die letzte Meile dann nach eigenem Ermessen kalkulieren.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht die Telekom vergessen. Es zählen alle Telekomunikationsdienstleistungen und nicht nur die TV-Angebote. Lt. letztem Geschäftsbericht hat die Telekom aktuell knapp 3,5 Mio. TV-Kunden, davon 218.000 via "Kabel-TV".
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.026
    Zustimmungen:
    31.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, ist es nicht.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Generell fände ich es nicht so schlimm wenn Vodafone weitere Kabelnetze übernimmt, aber ich finde Vodafone sollte das Geld lieber erstmal ins Mobilfunknetz stecken.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.624
    Zustimmungen:
    5.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    was ist für dich "der beste"?
    drösl diesen begriff in diesem zusammenhang mal auf.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich nicht, für mich ist das Kabelnetz als Sat-Alternative wichtiger.
     
    Viewer 1 gefällt das.
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Wenn die FT das berichte dann wird das schon sehr konkret sein. Schließlich ist das kein Klatschblatt.
    Wenn Vodafone UM gekauft hat dann werden die das bei der EU zur Fusion anmelden.
    Das Kartellamt wird versuch den Prüfauftrag für den Deutschen Bereich nach Deutschland zu holen. Mal sehen ob die EU diese Fusion Prüfung Delegieren werden. Können ja auch Lust darauf verspüren die Fusion der besagten Firmen selber Prüfen zu wollen.

    Wenn es zu einen Positiven Ergebnis kommen sollte dann kann die Telekom erst Einspruch einlegen. Das wird aber erst mindestens 2 Jahre später vor ein Richter landen. Man gehört dann schon einige Jahre zu Vodafone.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das sind rund 2/3 aller Kabelverträge.
     
  10. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Das ist eine glatte Lüge!
    Natürlich ist das eine Lüge. In Schwerin können bei Vodafone 400 Mbit/s im DS gebucht werden. Im Laufe des Jahres wird Docsis 3.1 ausgerollt, dann geht es noch flotter zur Sache.