1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.781
    Zustimmungen:
    6.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach, das schon wieder :D

    Deutschland ≠ Bundesrepublik Deutschland

    Es gab - vom Anschluss abgesehen - nie "den einen" deutschen Staat.
    Die deutsche Kultur verteilt sich mindestens auf Deutschland, Österreich, Luxemburg und Belgien. Schweiz und Liechtenstein lass ich mal außen vor. Elsass ebenfalls.
    Ich seh die deutsche Kultur unabhängig von den jeweils bestehenden Grenzen. Und zur Gesamtheit "deutsche Kultur" zählt auch das Judentum.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann aber auch der Islam. :D
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Inzwischen nennt man es nicht mehr Reich, sondern BRD, ist etwa 1050 jährig und ein bischen kleiner als zu Zeiten Ottos dem Ersten :)
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Jehova! :D
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die Juden in Deutschland definierten sich aber auch nicht unbedingt - im Gegensatz zu den Moslems - nur durch die Religion. Es waren eher deren kulturelle Leistungen.
    Korrekt, aber die Kultur gehört dann zu Deutschland. Im Falle der Juden sehe ich es einfach so. Bei den Moslems aber nicht.
     
    NurderS04, Gast 209331 und KL1900 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst du jetzt darauf? Hatte ich etwas davon geschrieben? Ich denke nicht. Geschichte dieses Landes (der heutigen BRD) fängt zwar strenggenommen auch erst 1870 an, aber - welch Überraschung - lebten hier vorher auch schon Menschen, auch schon vor über 1000 Jahren.

    Darf ich das Wort "Erbsenzähler" benutzen. Du weißt genau, worum es geht. Aber wenns Spaß macht, bitte.

    BRD ist keine 1050 Jahre alt.

    Tante Edith: mit dem Satz meinte ich, dass die Vorgänger der BRD max. seit 1848 existieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2018
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es sehr anstrengend, ewig auf "sehr korrekt" zu tun und dann noch, hier in einer einfachen "Diskussion", zu beachten, dass - natürlich - in der BRD Staat und Religion getrennt ist. Ich darf also nicht schreiben, dass diese Religion zu Deutschland gehört, weil es eine strenge Trennung von Staat und Religion gibt? Tut mir leid, dass ist doch (nur meine Meinung) bekloppt.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum stellt du dann so persönliche Fragen, wenn dich die Antworten angeblich nicht interessieren?


    Offenbar fällt es dir noch immer schwer zu erkennen, welche Fragen zu einem Thema gehören und welche Fragen nicht.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Um Deutschland, richtig.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mich interessiert deine Persönlichkeit so ungefähr 0,0.

    Nur das Zustandekommen deiner Pseudoverwunderung zu Thema Konkurrenz bei Arbeit und Frauen.


    Nein, überhaupt nicht.

    Übrigens bin ich, im Gegensatz zu dir, der deutschen Sprache so weit mächtig, dass ich nicht
    in Sachen – Wiktionary
    auf dümmlich Konstruktionen zur Ablenkung angewiesen bin.

    Erwiesenermaßen nicht. :D
     
    +los gefällt das.