1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wieso , das soll doch auch über den sky +pro Receiver ( Kabel ) funktionieren??
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber bei DVB-C würde sich die LNB-Einspeisungsfrage nicht stellen, da wäre das ohnehin kein Problem.

    Aber wie gesagt, die Frage stellt sich nicht, da per Internet gestreamt wird und die Erbsenzähler-Tuner irrelevant sind.
     
    Winterkönig und sheldon_c gefällt das.
  3. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Achso ok
    Von einer App ist immer noch nichts zu lesen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber bei weitem nicht alle würden Multiroom nutzen....
    Die Zweitkarte wird es noch lange geben.... ;)
     
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, sagen wir mal so: Vor einigen Wochen haben viele noch nach Sky Go auf XY-Gerät gefragt. Jetzt, da es ankündigt wurde, sagen wieder viele: Zu wenig, kostet, ... Hier wird man nur selten zufriedene Kunden finden...

    Die Vermischung der Themen in diesem Thread ist jedoch schwierig zu greifen:
    - Neue Paketstruktur (und Preise vermutlich)
    - Multiroom (IP streams für Tv Kanäle und VoD auf Apps)
    - Funktionen der Q STB (Fehlend: Merkliste, manuelle Aufnahmen, Teletext | Neu: Weiterschauen für Aufnahmen und VoD, Autoplay, Restart,...)
     
  6. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    Es wird hier immer komplizierter, bei den vielen Info's hier.
    So wie ich es verstanden habe kann man ab dem 02.05.18 vorausgesetzt man hat den Sky+Pro Receiver, auch das komplette Sky Programm auf meinem Samsung Tablet streamen. Genauso kann man bis zu acht Aufnahmen starten und es ist ein zeitversetztes fernsehen möglich?
    Stimmt das erst einmal so?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss wieder einer zitieren, sonst kann er das nicht lesen:

    Jein.
    -Tablet streamen, ja, im heimischen Netzwerk. ob das Programm ausserhalb von Sky komplett ist, wird man sehen.
    -Nein, es werden wohl 2 Aufnahmen und gleichzeitig noch einen Sender gucken möglich sein. Mit zwei Kabeln bei Sat.
    -Zeitversetztes TV ist jetzt schon möglich oder was meinst Du ?
     
    graupapagei gefällt das.
  8. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso sollte er das nicht lesen können? Wenn er dich ignoriert ist er selbst Schuld, wenn er dann die Antworten auf seine Frage nicht lesen kann.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.948
    Zustimmungen:
    5.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
     
    Teoha gefällt das.
  10. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, Zusammenfassung was wir glauben zu Wissen (Stand 23.042018):

    Sky Q als Receiver-Software:
    - HD Bedienoberfläche
    - Favoriten bleiben, müssen aber neu eingerichtet werden
    - Weiterschauen für VOD und Aufnahmen
    - Autoplay (bei Serien am Episodenende mit nächster Episode fortsetzen)
    - Restart (bei Live TV teilweise verpasst Filme/Serien von vorne schauen)
    - Nicht alle 8 Tuner (=Demodulatoren) sind nutzbar (scheinbar 2 Aufnahmen und 1 TV)
    - Keine Merkliste für VoD (wie schon bei Sky Go jetzt auch)
    - Keine manuellen Aufnahmen und keine Abwandlung bestehender Aufnahmen (bezüglich Datum, Uhrzeit, ...) möglich
    - Kein Teletext verfügbar
    - Kein 20 Uhr-Vorsperremodus mehr

    Sky Q Multiroom:
    - Steht erstmal nur Apple TV und Samsung Smart TV zur Verfügung, später folgt Sky Q Mini Box
    - VOD und TV werden direkt aus dem Internet gestreamt (nicht vom Receiver, aber Receiver muss im selben Haushalt sein)
    - Bis zu 5 Geräte (3 TV und 2 Mobile) - 4 mobile Geräte dürfen gleichzeitig angemeldet sein, jedoch nur 2 gleichzeitig aktiv
    - Sky Go bleibt teil des Ganzens oder es gibt eine separate Sky Q App

    Sky Q Pakete:
    - Es gibt kein Starter Paket mehr
    - Es sollen die Zustazprodukte unter Q zusammengefasst werden (Zweitkarte, Sky Go Extra, Multiroom)
    - HD / UHD scheint ein eigenes Paket zu bleiben

    Ergänzungen und Verbesserungen nehme ich gerne mit auf. Ich werde ein Update posten, so bald es wieder Sinn macht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2018