1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann erklär mal, wie die Masse der deutschen Satgucker mit nur einem oder maximal 2 Kabeln das hinbekommen.

    Ohne Hardwaremodifikationen, Sonder LNB usw.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich hab hier auch nur zwei Kabel von der Schuessel zur Hauptbox.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, der deutsche Sat Pro kann es nicht.
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber da wir uns im "fortschrittlichen Deutschland" widerfinden, ist es eben anstatt einfach, manchmal umständlich.......
    Hier wird ja auch HD noch als Innovation verkauft und nicht als Standard genutzt. Das alles auch unabhängig von Sky und damit leider Realität.
    Wenn ich daran denke, dass man SD Sender aufschaltet und so etwas feiert.......
     
    Winterkönig und sanktnapf gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wo wurden denn überhaupt noch Sender aufgeschaltet oder kommen bei dir nur alte Erinnerungen hoch ?
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn das so kastriert ist kann man sich die gemunkeltem 8 Tuner auch gleich von der Backe putzen ;)

    Ist ein bisschen als wuerde mal groß ein neues Automodell ankuendigen und dann kurz vorm Verkauf die Hinterachse ausbauen.
     
    samlux gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind nicht ausschließlich Tuner, die so ein System befähigen würden, das Multiroom per DVB zu realisieren.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bezog ich nicht nur auf Sky, sondern allgemein. Die letzten Ausschaltungen wie RTLPlus oder so waren doch nur in SD.
    Das mal als Beispiel. Bitte nicht um Inhalte diskutieren, denn damit wollte ich nur klarstellen, dass SD-Aufschaltungen durchaus noch "gefeiert" werden ;)
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, mit einem speziellen LNB (ultra Wideband - 2 Quadranten pro Kabel), der von einem Techniker installiert worden ist. Stell Dir mal diese (aus UK bekannte) Q Einmalzahlung für den Installationsservice vor und wie viele deutsche Kunden das machen würden und könnten...
    Während in UK alles nur mit 8-12 Tunern und Spezial-LNB läuft, wir hier in DE ein Software Update für eine existierende Infrastruktur (hauptsächlich Single Cable) gemacht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, brauchst Du technisch gesehen nicht, weder die Routerkonfig ändern(was willst Du denn da ändern?) noch ein UHD-TV. Der AppleTV funktioniert tadellos an jeden normalen HD-Fernseher. Bein Samsung TVs kommt es halt drauf an, welche Modelle/Serien unterstützt werden, hat aber nichts mit UHD zu tun.
     
    mavscounter gefällt das.