1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monoblock LNB - geht nur ein Satellit - Astra oder Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Johnwick, 19. April 2018.

  1. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Was wäre denn die Relevanz von dieser Frage, im Rahmen dieses Topics?
     
    Gorcon gefällt das.
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blöd nur, dass Tagesschau 24 HD nur auf 11053 MHz (h) gesendet wird. Außerdem liegen 12782 MHz außerhalb des Frequenzbereichs der Satelliten.

    Entweder Du bist nicht sorgfältig genug mit Deinen Angaben, der Receiver ist ob der vielen Versuche total aus den Fugen geraten, oder Du hast massiv in die Grundeinstellungen der Receivers (obere LNB-Frequenz auf ca. 11480 MHz und 22 kHz Aus) eingegriffen. Wobei die angeblichen 12188 MHz für Pro 7 Österreich (> Auf dieser Frequenz sendet u.a. RTL SD) nicht mit 12782 MHz für Tagesschau 24 HD in Einklang zu bringen sind.

    So viele nicht stimmige Angaben sind rekordverdächtig!
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    @a33 Wie gut die Antenne ausgerichtet ist und ob er den Spot Beam sehen kann.
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, das war im Moment deiner Frage ziemlich off-topic, weil in dem Moment 28ost für ihn offensichtlich gar nicht wichtig war.

    Solche offtopic Reaktionen sind nach meiner Meinung sinn-frei, und eher 'verdächtig', um dein Wort mal zu verwenden. Ich sehe nicht ein, dass es beiträgt an einer Lösung, oder dass es Verwirrung aufklärt.

    Trollverdächtig finde ich den Thread gar nicht, weil es ~obwohl ausgehend von ganz falschen Annahmen~ bis jetzt völlig konsistent war.
     
  5. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich kann teilweise den unmut mancher verstehen und entschuldige mich dafür, meine Angaben haben wirklich für verwirrung gesorgt.
    Aber Fake, verkackeimern oder troll-tätigkeiten könnt ihr beruhigt ausschließen ;-)

    Aus der Sat Dose in der Wand schaut derzeit ein sehr kleines Stück Kabel raus so das ich nur den Receiver dran hängen konnte auf die schnelle und den Versuch mit der Verbindung des Fernsehers nicht durchführen konnte.

    Wir haben einen Monoblock TWIN LNB von Megasat welcher für Astra 1 und Hotbird gedacht ist wegen den 6 grad differenz.

    Jetzt aber, habe ich wie gestern in dem angehängten Link herausgefunden das die ganzen Kanäle die ich haben möchte, über ASTRA 2 mit 28 grad zu empfangen sind, mit der technischen Ausrüstung ging das ja früher auch, Wie kann das gegangen sein, denn die differenz beträgt hier ca.9° ?

    Auf der Antenne im Garten hatten wir eine Multifeedschiene, wie auch bereits in einem Beitrag auf einem Bild mitgeteilt, dort war der Kopf auf dem Hotbird festgeschraubt, aber versetzt, nach links, so dass der Arm von der Antenne genau in der Mitte bzw. den Spalt zwischen den beiden LNB Köpfen war, keiner der beiden Köpfen war somit direkt in der Flucht vom Arm.
    Auf der Antenne am Dach ist auf dem Arm eine Halterung für den LNB, die liegt genau in der Flucht.

    Stand jetzt:

    Ich habe im Receiver (Opticum HD405 Plus) die Frequenz 12692 H 22000 5/6 als Transponder bei Astra 1 hinzugefügt, LNB 1 angewählt, Antenne ausgerichtet, darauf Empfang bekommen. Festgeschraubt. Irrtümlich davon ausgegangen das jetzt mit Hotbird ja schielend empfangen wird und alles dann i.O. ist.
    Aber falsch: Hotbird wird ja gar nicht benötigt.

    -
    Aus der Erinnerung weiß ich, bevor ich mit dem Abbau des alten Antennenvorrichtung begonnen habe lief im Fernseher RTL, ich habe dann den linken Feeder mal mit der Hand abgedeckt und daraufhin war das Signal weg.

    Ich habe im Keller noch einen Receiver den ich an dem kurzen Stück Kabel dranhängen kann, aber das bringt mir ja nichts, Astra 2 28° wird ja gar nicht empfangen.

    Vorgestern konnte ich, nachdem der Monoblock auf dem Dach war, über beide Satelliten Sender von Astra 1 und Astra 2 emfpangen, aber nicht gleichzeitig. Jetzt nachdem ich die Sender gelöscht habe kann ich das nicht, auf dem Suchlauf für Astra 2 (LNB 2 ) finde ich auch keine Sender mehr...

    früher hat das auf gut Glück geklappt ?, dass wir beide Satelliten (Astra 1 19° und Astra 2 28°) empfangen konnten mit dem Monoblock ohne genaue Ausrichtung auf einem bestimmten Satellit.

    Könnte die Ausrichtung auf der Multifeedschiene abhilfe schaffen?
    Dann mach ich einfach die Antenne auf dem Dach ab, und die vom Garten oben dran?!

     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wurde die Frage zum Durchmesser von deinem Sat-Spiegel schon beantwortet?
    Siehe auch Beitrag #22, mit weiteren Infos zu anderen Monoblock-LNB Varianten für Hotbird u. Astra 19,2° Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ja...;)

     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber auch das war wahrscheinlich eine Annahme.

    Sehe HF-forum:
    (Dies ist genau das Problem mit Parallelthreads: Keine parallele Info bekannt.......
    Genauso wie mit private Beratung zwischendurch: keine parallele Info mehr.
    Ich habe auch in diesem Thread nicht telefonisch beraten wollen. Es passt nicht in dem Art eines Forums, mMn. Wenn das Forum hilft, sollte das ganze Forum mitlesen können.)


    Also wenn 9 grad orbit mit 6 grad monoblock betrieben wurde, könnte die grossere Schüssel ein Problem werden.
    Aber..... grossere Schüssel mit Multifeedschiene könnte wieder einen Vorteil bieten, dass einfach zwei LNBs verwendet werden.

    Trotzdem muss auch noch einiges geklärt werden mit den Einstellungen.

    gruss,
    A33
     
  9. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wir haben die zuvor die ganze Zeit verwendete Schüssel auf dem Dach angebracht mit der Multifeedschiene.

    Wir haben noch nie dagewesene Sender aus dem Orient :D

    Astra 1 19 grad und Hotbird 13 grad wird sauber empfangen (komisch nur, das die hotbird Sender alle als Astra2 Sender angezeigt.

    Kann ich jetzt irgendwie noch Astra 2 28 grad erreichen mit diesem
    Lnb ?
    Mein Vater hatte das in Vergangenheit so gehandhabt, wenn die Antenne verwackelt war, erst auf Astra 1 ausgerichtet, dann wirklich sehr wenig den Feeder gedreht und dann soll Astra 2 28 grad gekommen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein, der Monoblock besteht ja aus zwei LNB, wie sollen da 3 Satelliten gleichzeitig funktionieren.