1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Hamburger SV-Thread -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    Eigentlich. Seh ich hier nicht so. Die wirtschaften seit Jahren so und die Schulden steigen weiter. Für mich stinkt das gewaltig. Man will einem Traditionsklub wie dem HSV scheinbar nicht den entgültigen Stoß geben. Eigentlich müßten sie das durchmachen, was 1860 gerade durchlebt. Nun ja. Der HSV scheint als Zuschauermagnet für Liga 2 vorgesehen zu sein:rolleyes:
     
    horud und Peter321 gefällt das.
  2. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    2.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
    "Niemals 4. Liga, niemals, niemals, niemals!!!" träller;)(y):D
     
    Zonenkind und LucaBrasil gefällt das.
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Die Schulden hat doch sicher der HSV e.V., die Profiabteilung spielt doch in der HSV Fußball AG!

    Im Dezember lagen die Verbindlichkeiten bei 105,5 Mio (Vorjahr 75,1 Mio)...Dortmund hat man damals ja auch in der Liga gelassen, der letzte (und einzige?) Lizenzentzug der 1. Liga war glaube ich Dynamo Dresden 1995.

    Außerdem sind die >30 Mio von Kühne nur fällig sollte man Erfolg haben...die anderen 75 Mio könnte dann Kühne bezahlen falls nötig!

    Bruchhagen meinte damals (4. März) das der Klub "genug Substanz im Verein" hat und "keine Gefahr auf den Klub zukommen"!

    Wer da von der DFL die Lizenzen verteil weiß man natürlich nicht...
     
  4. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Ich bin echt gespannt wie es mit dem HSV in der zweiten Liga weitergeht???. Echt traurig was da in den letzten Jahren kaputt gemacht wurde.
     
  5. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Entscheidend wird das erste Jahr sein, genauso wie bei den Kölnern.

    Im ersten Jahr wird man finanziell an die Grenze gehen, um wieder aufzusteigen. Im zweiten Jahr ist dieser finanzielle Aufwand nicht mehr möglich.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich der jetzigen Konstellation der Mannschaft, traue ich dem HSV den sofortigen Wiederaufstieg nicht zu.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.662
    Zustimmungen:
    7.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL wird zur Wohlfahrt.
    Nur mit dem feinen Unterschied, dass beim HSV seit Jahren auf Kante genäht wird, während der FC als gesunder Verein absteigt, der sogar Eigenkapital hat, zu dem bei Abgängen noch einiges hinzukommen wird.

    Beide Vereine werden eine "neue" Mannschaft aufbauen müssen. Beim HSV weiß man noch gar nicht, wer bleibt bzw. dazukommt. Beim FC hingegen werden einige Spieler (z. B. Koziello, Terodde, Höger, Özcan) bleiben. Hinzu kommt mit Sobiech ein überdurchschnittlicher Zweitliga-Innenverteidiger. Außerdem hat man noch Zeit, weitere Neuzugänge zu bekommen, man soll ja mit einigen Spielern im Gespräch sein.

    Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass der ein oder anderen Spieler, der gehobenen Kategorie (Heintz, Bittencourt, Risse, Hector, Osako) doch beim FC bleibt und die anderen werden dem FC Geld in die Kasse spülen.
     
  8. Peter321

    Peter321 Guest

    Och eigentlich kommen die Absteiger immer wieder hoch, mal sehen:
    2012 Absteiger Hertha, Köln, Kaiserslautern 2013 Aufsteiger Hertha
    2013 Absteiger Düsseldorf, Fürth 2014 Aufsteiger Köln (halt 2 Jahre gedauert)
    2014 Absteiger Nürnberg, Braunschweig 2015 Aufsteiger keiner von denen
    2015 Absteiger Freiburg, Paderborn 2016 Aufsteiger Freiburg
    2016 Absteiger Stuttgart, Hannover 2017 Aufsteiger Stuttgart, Hannover

    Gut letztes Jahr war ein Paradebeispiel!

    Glaub der Kader besteht zumindest aus dem Glasgow Spieler, Rechtsaußen Khelifi von Braunschweig und dann die 2 Spieler da von den Bayern Amateuren! Fürs Tor könnte man Jaroslav Drobný von Bremen zurückholen, falls Pollersbeck keine 2te Liga spielen will (wie diese Saison).
     
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gebe ich dir vollkommen Recht. Deine Kölner haben auf jeden Fall die bessere Ausgangsposition und werden auf jeden Fall oben mitspielen. Die Grundstimmung im und um den Verein wird eine positive sein. Beim HSV wird es anders sein. Allerdings hat der HSV dennoch eine gewisse Strahlkraft, wenn es darum geht eine Mannschaft zusammen zu stellen. Jetzt kommt es auf die Qualität des Managements an eine gute Mannschaft zusammen zu stellen. Es ist sehr viel schwieriger als beim FC. Aber wenn man sich als aufstrebender Spieler einen Namen machen möchte, dann kann man dies beim HSV machen, weil alte Zöpfe mit Sicherheit rigorous abgeschnitten werden. Ich gehe davon aus, dass es einen gewissen Ausverkauf beim HSV geben wird. Der HSV hat für sich gesehen sehr gute Spieler. Darüber wird sich ja auch ein wenig lustig gemacht, aber die Ursache muss aufgelöst werden, warum diese Spieler oftmals beim HSV in ihrer Leistungsfähigkeit abgenommen haben. Und diese Spieler werden bestimmt neue Vereine finden, die sich vorher woanders bewährt hatten.

    Als Fussballfan ist es spannend zu sehen, in welche Richtung es mit dem HSV gehen wird. Als Negativbeispiel sollte man sich aber zu jeder Zeit den FC Kaiserslautern vor Augen halten und eine stetige Warnung sein.
     
    Lefist und maliilam gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, in letzter Zeit eher eine sehr negative. Der HSV steht doch mittlerweile dafür, jeden Spieler noch schlechter zu machen.

    Und dann: wer bitte soll denn die Mannschaft zusammenstellen? Nach Hoffmanns Kahlschlag steht der HSV doch ohne funktionstüchtige Führung da. Ein Finanzmensch als provisorischer Vorstandsvorsitzender, kein Manager... gerade jetzt, wo die Mannschaft dringend schon zusammengestellt werden muss. Oder will man das alles erst im August machen? Dieses Tohuwabohu in der Führungsriege existiert jetzt schon viele Jahre lang beim HSV und ist zum Großteil mitverantwortlich für den Niedergang.

    Zudem die finanzielle Misere. Die „guten“ HSV-Spieler werden ablösefrei das Weite suchen, weil sie entweder kein Bock auf zweite Liga haben und/oder eine zu große finanzielle Belastung sind. Der Etat schrumpft ja auch noch kräftig zusammen. Mehr Schulden kann der HSV eigentlich nicht aufnehmen, keine seriöse Bank gibt da noch Gekd. Bleibt dann nur noch Opa Kühne übrigen. Und der diktiert, was er haben will. Und das, obwohl er selbst von sich sagt, keine Ahnung vom Fußball zu haben. Tolle Aussichten. Gut, vielleicht macht man noch ne Fananleihe für eine weitere Jugendakademie, deren Gelder man dann zweckentfremden kann. :X3:

    Und dann muss der HSV auch noch gegen etablierte Zweiligamannschaften antreten. Unterschätzen sollte der HSV das mal nicht, in der zweiten Liga wird ein anderer Fußball gespielt, wesentlich mehr kampfbetont, weil es dort nicht die Edeltechniker gibt.

    Ich bezweifele ganz ehrlich, dass der HSV unter diesen Umständen den direkten Wiederaufstieg schafft.

    Köln hat da deutlich bessere Karten, weil der Verein und die Führung weitestgehend gesund ist, weil dort Profis am Werk sind, keine Kurpfuscher. Der Kader stimmt an sich auch. Ohne die Katastrophen-Hinrunde wäre Köln nicht abgestiegen. Köln ist derzeit 11. der Rückrundentabelle, der HSV abgeschlagen Letzter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2018
    Ecko gefällt das.