1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kundenzahlen bei Sky gehen leicht zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2018.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    einfach nur dummes Zeugs, sorry! Da fehlt dann nur noch der Nazivorwurf, dann ist der Blödsinn komplett. :cautious:
     
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir es dann halt anders:

    Wenn die deutschen die Modelle annehmen würden, wären die Preise nicht so wie sie jetzt sind.
    Was wurde aus Premiere, DF1 etc.? Das hat auch nicht funktioniert, obwohl das klasse Sachen waren.
    Und das sogar für nur 45 Euro ..........wurde auch nicht angenommen. Vergisst man einfach immer wieder.

    Und ja weil hier im Land 2 Mentalitäten vorherrschen:

    a) Geiz ist geil
    und
    b) alles für nichts.

    Genau deswegen klappt hier sowas nicht und wir haben die Misere.
    Netflix und dazn sind nur erfolgreich wegen billigpreisen und das wird moch geshared. So und nicht anders sieht das aus........nein natürlich liegt es nicht daran.

    Doch einzig und allein daran liegt es. Denn paytv ist Luxus nur das kapiert hier niemand. Wenn man paytv für jedermann will, gibts eben weniger Inhalt für gesunkene Preise.
    Nicht umsonst ist paytv in allen anderen Ländern teurer.

    Aber wie gesagt das wird ja gekonnt ignoriert.
     
    samlux, LucaBrasil, Cumulonimbus und 2 anderen gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir mal so, nicht das ich wieder mit der immer selben Leier komme: Niemand weiß, ob Sky Deutschland dann anders wäre, wenn jeder Vollpreis zahlen würde. Niemand weiß, ob man dann von Werbung und Werbeunterbrechungen Abstand nehmen würde. Niemand weiß, ob das Filmpaket dann sehr viel besser wäre. Niemand weiß, ob es mit Sportrechten viel besser wäre.

    Bei Sky Deutschland zählt vor allem eines: Kundenwachstum um jeden Preis und der Umsatz und ein Gewinn muss rausspringen.

    Ich zahle jedenfalls nie mehr Vollpreis, sollte ich wieder ein Sky Abo-Kunde werden. Wer es machen will, bitte, ich aber nie mehr. War lange dumm genug.

    Bei Sky Ticket gibt es übrigens auch ständig Angebote, wo man die Tickets quasi nachgeworfen bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Lies einfach mal ein Buch über Markwirtschaft und wie diese funktioniert. Den Rest können wir uns dann sparen!
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  5. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau dann ignoriere die Fakten weiter und gut ist.
    Der deutsche ist eben geizig und die Gesellschaft entwickelt sich zu „alles für nichts“ Gesellschaft.
    Schau dich um oder lebst du in einer Blase?
    Die wirklich ackern sollen immer mehr abdrücken damit jeder Hans und Franz dasselbe bekommt.
    Es wird ja anerzogen gerade zu. Das hat nichts mehr mit Marktwirtschaft zu tun.
     
    LucaBrasil und Cumulonimbus gefällt das.
  6. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Neue Quartalszahlen von der Sky plc..

    In dem neuen Quartalsbericht werden nicht einmal mehr Kündigungsquote und Umsatz pro Kunde explizit aufgeführt – zwei Indikatoren, die in den letzten Quartalen zumindest bei Sky Deutschland enttäuschend ausfielen. In diese Nicht-Nennung beider Indikatoren kann man auch Hineininterpretieren, was man will…

    Motivation zur Tarnung und Täuschung gäbe es hinreichend. SKY Deutschland hat in dem abgelaufenen Quartal 30.000 Abonnenten verloren und steht nun bei 5,161 Mio Abonnenten. Es ist der erste Abonnenten-Rückgang in der Sky Deutschland-Geschichte. Den letzten gab es in Q2/2009, als man noch PREMIERE hieß.

    Die Kündigungsquote wird nicht mehr genannt. Im Begleittext ist von einem „rebalance our trading strategy“ als Vorbereitung für einen Schwung von Neuerungen in den kommenden Quartalen (SkyQ, neue Preisstruktur, neue Inhalte), die Rede. Der Abonnenten-Rückgang wird als „some planned higher churn this quarter as we lose lower value customers“ bezeichnet – also dem „geplanten“ Verlust von Abonnenten mit niedrigem Umsatz bzw. Billig-Abo. Der Umsatz pro Kunde seit im Vorjahresvergleich um „fast“ 2 Euro gestiegen.

    Mehr kann man eigentlich zu den Quartalszahlen von Sky nicht sagen, da im Bericht selber je nach Gusto als Referenz Zahlen aus dem Vorjahresquartal oder dem vorigen Quartal genommen werden und damit Vergleiche nicht möglich sind. Die um 12% gestiegene Einschaltquote für die Bundesliga-Berichterstattung gegenüber dem Weihnachtsquartal ist wenig wert, wenn man als Referenz nicht das Vorjahresquartal nimmt oder irgendeine konkrete Zahl benennt.

    Die Quintessenz für Sky Deutschland bleibt die gleiche Melodie wie in den letzten Quartalen: Sky Deutschland dreht an etlichen Stellschrauben um den Umsatz zu erhöhen, aber es wird alles durch die höheren Bundesligakosten (alleine im letzten Quartal 211 Mio Euro höhere Aufwände für die Bundesliga) weggefressen. 6% mehr Umsatz in Deutschland, aber der EBITDA sinkt um 18% im Vergleich zum Vorjahr.

    Die Bundesliga-Rechtekosten hat man noch ein paar Jahre an den Backen. Ab dem Sommer kommen erhöhte Aufwände für die neuen Champions League-Rechteperiode hinzu. Das ist ein ziemliches Paket an Fixkosten, der vielleicht zu viel Ballast ist, um SKY Deutschland ans Fliegen zu bekommen.

    Gleichzeitig ist der „Zeitgeist“ ein Gegner von Sky Deutschland. DAZN versaut weiter munter die Abopreise im Sportbereich (weil man aktuell kein Interesse an schwarzen Geschäftszahlen hat – genau das macht den obigen Vergleich von @_Twexter gegenüber SKY unfair. Es werden zwei Unternehmen an unterschiedlichen Punkten ihres Businessplans verglichen). Die Streaming-Plattformen und Apps etablieren sich weiter: Amazon Fire, AppleTV, Chromecast, Airplay, SmartTVs, Apps von Netflix, Amazon Prime, den US-Ligen, Eurosport…

    Vor diesem Hintergrund wirkt Sky und seine Abhängigkeit von der eigener Hardware (Sky+/SkyQ) so wie sein über-kompliziertes Geflecht aus Apps, Dienstleistungen und Abo-Paketen (Sky Q, Sky Go, Sky Go Extra, Sky On Demand, Sky Ticket, Sky Online, Sky+, Sky Boxsets, Zweitkarte, Sky Store), wie ein schwerfälliger Tanker, der wenig mit den Realitäten einer sich ändernden Medienlandschaft zu tun hat. Verbleibendes Zielpublikum „alte Säcke“ die mit dem ganzen App-Kram nichts zu tun haben wollen und Landbevölkerung, die keine gute Internetanbindung bekommen können?
     
    stromleitungstv gefällt das.
  7. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Interessant ist es das dass zum Teil die billig Kunden sind.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Schuld ist der Kunde direkt nicht, aber er darf sich auch nicht beschweren wenn es das bekommt für das er zahlt. Sky hatte haufenweise Rechte und hat Minus gemacht. Weil du ein Marktwirtschaftbuch empfielst. Was macht den ein Unternehmen was Verluste erwirtschaftet. Es muss sparen. Und das ist passiert.

    Das dumme ist nur, dass Sky immer mehr Kunden bekommen hat, als sie mit dem kürzen der Rechte angefangen haben. Als es noch das große teure Paket gab, hats keiner gekauft. Das ist Marktwirtschaft - Angebot und Nachfrage. Und die Nachfrage ist eher nach einem billig PayTV das halt dann auch Abstriche machen muss.
     
    Schnirps, samlux und Cumulonimbus gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.877
    Zustimmungen:
    17.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier machen es sich einige wieder viel zu leicht. So in der Art "Der war's" oder "Die sind schuld" oder betreiben gleich eine Hexenjagd auf Menschen die ein Abo nicht für 70 oder 80 abschließen sondern weil sie es angeboten bekommen, für 25 oder 30 Euro.

    Irre! :confused::mad::poop:
     
  10. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Pay TV ist Luxus und so sollte es auch so sein.- So und nicht anders
     
    Schnirps und samlux gefällt das.