1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man Ordentlichen Bums hat, müsste es auch per Internet gehen. Aber nur dann.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, am Receiver nicht. Aber die 5 Abnehmer.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das kann sein, die Funktion gabs noch nicht zum testen.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange es keine Großfamilie ist, die mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, reicht auch weniger Bumms. Aber wird das zufriedenstellend sein ? Kann ich mir nicht vorstellen.
     
  5. Zebra92

    Zebra92 Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2013
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Teoha: Kannst du mir dazu mehr per PN erzählen? :)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, 2
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, alles gut, es sind 2, hast mich überzeugt.

    (@all, nimmt der irgendwas ?)
     
    sheldon_c und MtheHell gefällt das.
  9. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    Hallo,
    gerade bin ich fertig geworden, um die vielen Infos über Sky Q hier zu lesen.
    Dazu habe ich ein zwei Fragen. Habe ich das richtig verstanden, daß meine Frau am Fernsehen, auf RomanceTV Ihren Film sehen kann und ich auf mein Samsung Tablet gleichzeitig NATGEOWILD? Egal ob ich mit im Wohnzimmer sitze, oder ich im Krankenhaus bin?
    Ich habe zwei Kabel am Receiver, sind dann mit SKYQ wirklich bis zu acht Aufnahmen möglich?
    Nun meine letzte Frage, was wird dann mit meiner Zweitkarte?
    Sorry wenn die Fragen schon 100mal gestellt wurden sind, aber ein bißchen bin ich doch etwas durcheinander, durch die vielen Info's hier. Und danke schon mal für Eure Bemühungen.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich das richtig verstanden, daß meine Frau am Fernsehen, auf RomanceTV Ihren Film sehen kann und ich auf mein Samsung Tablet gleichzeitig NATGEOWILD?
    Ja

    Egal ob ich mit im Wohnzimmer sitze, oder ich im Krankenhaus bin?
    Nein. (Erstmal ?) nur im Heimnetz.

    Ich habe zwei Kabel am Receiver, sind dann mit SKYQ wirklich bis zu acht Aufnahmen möglich?
    Nein, wohl nicht. Da bin ich aber nicht ganz sicher. Vermutlich ohne Spezial LNB nicht.

    Nun meine letzte Frage, was wird dann mit meiner Zweitkarte?
    Wenn Du die nur so nutzt wie unter Frage 1, dann kannst du die beim nächsten Laufzeitende abbestellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018