1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Frist läuft: Neuer Spardruck für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2018.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wer zwingt wen, das sein Arbeitgeber in Deutschland den Sitz hat? Jedem steht es frei das zu ändern.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich befürchte du hast dann keine "Paketwahl". Entweder nix oder alles.

    Selbstständigkeit wäre halt so eine Art "light" Paket. Du bräuchstest nichts ins Sozialsystem einzahlen. Kannst dich privat Krankenversichern (gut, ein "muss" ist dies immernoch) und eine private (oder keine) Rentenversicherung.

    Steuern bleiben natürlich für die öffentl. Ordung o. ä. ;)
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ÖR senden auch viel Sport, Shows, Serien und Filme. Auf all diesen Gebieten haben sie Konkurrenz durch kommerzielle Sender. Nur in den Bereichen Reportage/Doku/Diskussion/Kultur nicht. Komisch, oder?

    Warum nicht? Du hast doch deine Senderliste als Beispiel genannt.

    Das Mitzählen der Regionalversionen ist albern und wirklichkeitsfremd. Niemand, der seine Programmliste in irgendeiner Form ordnet, speichert alle Regionalversionen ab. Können wir uns darauf einigen, dass es 18 öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme gibt? Meinetwegen auch 19, wenn du das SR-Fernsehen (mit einem relativ hohen Eigenanteil gegenüber dem SWR) mitzählen willst.

    Aha. Und wer welche Seiten liest, bestimmst du? Auf den ersten beiden Doppelseiten sind es übrigens 6 Private und 4 Öffentlich-Rechtliche. Vielleicht lesen manche ja auch nur die? Ohne Pay-TV und Shoppingsender zähle ich in der Hörzu 30 deutschsprachige Privatsender.
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bitte korrekt bleiben. Da gibt es noch ne Menge private Anbieter. N-TV, WELT und Euronews sollte man nicht kleinreden. Vielleicht liegt es auch an der Qualität der Berichtersttatung. Es gibt natürlich auch eine Lücke die besetzt werden könnte, Fox-News würde sich über jeden AfD-Wähler freuen.

    Falls wirklich mal ÖR in der Anzahl sinken, wird sich deshalb aber nicht der Preis der Zeitung angemessen anpassen.

    Ich würde an ÖR Stelle eine Informationkampange starten, um zu verdeutlichen das sie die Zeichen der Zeit verstehen und in dessen Zuge auf die Verbreitung der SD innerhalb eines Jahres verzichten. Natürlich mit Hilfe der Politik und der Gesellschaft, parteiübergreifend, die aufklärt, wie das System funktioniert und einfache Forderungen die so mal aus der Hüfte geschossen werden von heute auf morgen nicht umgesetzt werden können. Was dann noch umgesetzt werden kann sollten Debatten folgen. Zum Beispiel gibt es Interessen unterschiedlichster Art, das sieht man hier sehr deutlich. Denn es gibt niemanden der es jeder Bevölkerungsgruppe recht machen kann. Ich sag auch nicht, schon wieder Sport, können die nicht mal was anderes bringen.

    Nochwas zu den Pensionen. Schade ist, das zur Diskussion keine Zahlen gibt. Ungenaue Angaben wie 2-3 Jahre suggeriert mir das derjenige aus dem Bauch heraus sein bestes gibt. Wir sind nicht bei FoxNews.;)
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Grenze ist einfach durch eine offenbar aussterbende Fähigkeit, nämlich den gesunden Menschenverstand definiert.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Welcher Markt genau?

    Dem Verbreiten von Kultur, Dokus und aktuellen Reportagen?

    Ich dachte bis jetzt immer, dass die Privaten angetreten sind, um mit Werbung Geld zu machen.
    Habe ich mich da etwa geirrt?
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einnahmen in Höhe von ca. 15.000 Euro pro Minute oder ca. 1 Million Euro pro Stunde (ohne Werbeeinnahmen) sind ja auch wirklich knapp bemessen, da muss dringend eine Erhöhung der Gebühren her.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da sind die Einschaltquoten halt minimal, da lohnt es sich nicht, in Konkurrenz zu gehen. Ohne die ÖR-Konkurrenz sähe das eventuell anders aus.

    Weil meine Senderliste alle Sender enthält - unabhängig davon was ich schaue.

    Sagen wir lieber, niemand wird diese löschen. Der normale Nutzer macht einen Sendersuchlauf und hat dann alle Versionen in seiner Liste. Danach wird er sich eventuell seine Favoritenliste mit seinen 5-10 Programmen erstellen und das war es.

    Nein, und auch hier gilt, daß ich selbst alle lese. Bei diesen Diskussionen gehe ich aber gerade nicht von mir aus, was ich bei den meisten hier vermisse.

    Wenn Du es so willst, dann herrscht auf der ersten Doppelseite Gleichstand mit Bevorzugung der ÖR (als erstes gelistet) und auf den ersten drei Doppelseiten mit 13:6 eine noch größere Übermacht der ÖR.

    Von denen aber höchstens 16 relevant sind, die anderen sind solche Nischensender, daß deren Einschaltquote nicht messbar ist. Bei den ÖR gibt es da sicher auch zwei oder drei, insofern herrscht dann ohne Regionalversionen weitgehend Gleichstand.

    P. S.: Ich komme auf 25 Sender (Shopping und Sport zähle ich nicht mit, und bei Servus TV müßte man parallel auch den ORF als ÖR mitzählen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2018
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zuschauermarkt. Weißte aber selber. :)
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollten Sportsender nicht mitzählen?

    Und von Servus TV gibt es eine Version speziell für den deutschen Markt, während der ORF über Satellit verschlüsselt ist und somit von den allermeisten Deutschen überhaupt nicht legal empfangen werden kann.