1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bei RTL gab es 2000 ja 2 Feeds, eins vom Rennen und eins mit der Ebel Kamera. Das wurde dann in Köln zusammengesetzt. Ab 2001 wurde das dann an der Strecke gemacht. Denke mal, dass die im Studio weiterhin F1 schauten, so gut dass ging auf der Leinwand. An das Premiere Studio vom Nürburgring erinnere ich mich auch noch. Da wurden die Zuschauer einmal genötigt, ab 11 Uhr im Studio zu sitzen, weil man eine Schalte mit Ron Dennis machen wollte. Der kam natürlich viel später. Stuck? und Wontorra gingen Backstage, mit offenen Mikros, und schimpften über die Schalte. Die Zuschauer mussten natürlich sitzen bleiben. Legendär auch Wontis immergleiche Warmup Show. Während seiner Zeit bei Sat1 Ran Fussball gabs wohl Vollbier. Während der Sendung sagte der Regisseur zum Kameramann, schwenk mal nach links. Sagt der Kamermann, geht nicht, da liegt einer. Seitdem gabs nur wasser vor der Show. War natürlich ein Lacher, aber wenn man es ständig hört^^ Ich frage mich, ob er das heutzutage auch noch erzählt.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nette Nostalgie, sehr interessant. Bei DF1 gab es ja bis 99 den Spitzengruppenkanal bzw. Track A. Welche Option ist danach als sechste Perspektive eingeführt worden ?
     
  3. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.929
    Zustimmungen:
    2.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Start gab es Track A, Track B, Onboard, Boxengasse, Highlights und Info.
    Später wurde aus Track A das Supersignal. Aber es gab mich den Multikanal, weiß aber nicht welche Option dafür weichen musste.
     
  4. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    @MiSeRy: DF1 fing 1996 mit Supersignal, Cockpit, Boxengasse, Highlights und Datenkanal an. (Quelle: Artikel Autobild 1996)

    Ab 1997 dann Supersignal, Spitzenguppe (Track A), Verfolgerfeld (Track B), Cockpit, Boxengasse/ Highlights, Datenkanal (Quelle: ams extra 1997).

    Zur Saison 1998 wurde Spitzengruppe dann eingestellt und das Multisignal kreiert, dass gab es so nur für DF 1. Für die Saison 2003 war geplant, das (mittlerweile) Premiere (World) alle 8 Perspektiven bekommt, also Mastersignal, Supersignal, Spitzengruppe, Verfolgerfeld, Cockpit, Boxengasse, Highlights und Datenkanal. SkyUK bot dies bereits 2002, als PPV an. Allerdings ging Kirch Media pleite und die Free-TV Sender, wollten das Supersignal von Bernievision/ Bakersville nicht übernehmen, zur Saison 2003. So war es nämlich geplant, um die hohen Kosten für das produzierte "digitale" Material wieder einzuspielen. Free-TV Sender, wie RTL und Co., wollten lieber weiter selbst das Weltbild produzieren, statt sich mit Bernie E. zu arrangieren. (Testlauf war 2002 der US GP in Indy, der damalige Hostbroadcaster wollte nicht das Weltsignal produzieren und deswegen, gab es an dem WE bei RTL ein abgespecktes Supersignal. Ohne z.B. Teamradio, Heiko W. und Christian D. taten das damals, als "amerikanische Spielerei für diesen GP" ab.:rolleyes:o_O) Kurzum Bernie E. musste Ende 2002 Bakersville einstellen und deswegen, gab es ab 2003 im Pay-TV und Free-TV, dasselbe Bildmaterial mit den angepassten Grafiken von 1994.

    2004 fing Bernie dann damit an, das Weltsignal mit der FOM selbst zu produzieren und nahm den Heimatsendern des jeweiligen GP somit das Recht ab. Zur Saison 2004 ließ er Australien, Malaysia, China und Bahrain, von der FOM produzieren. Er wollte gleichbleibende TV Übertragungsqualität haben, in Wirklichkeit hat er den Free-TV Sendern auch noch eine mitgeben wollen, weil Ende 2002 keiner das Supersignal fürs Free-TV übernehmen wollte.:D Der Rest dürfte bekannt sein, ab 2007 hat er dann, bis auf Monaco, Japan und Brasilien, alle Rennen von der FOM produzieren lassen. Japan und Brasilien kamen später auch noch hinzu, Monaco wird bis heute von TMC produziert.
     
    SpongeTheBob und MiSeRy gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin, das gebe ich gerne zu, kein Experte der F1. Was die Strafe betrifft kann ich also nicht sagen, ob die okay war oder zu milde. Allerdings empfinde ich es etwas hart mit einer +10 in der Startaufstellung (nur meine Ansicht).
    Wie gesagt, ob die 10 sek. zu wenig waren, ob eine stop-and-go besser wäre....

    Auch das 100%ig zu beurteilen find ich generell etwas schwierig. Es gibt immer Entscheidungen (hier Rennleitung, woanders Schiedsrichter) die den Verlauf des Spiels/Rennen sehr beeinflussen. Auch das Warten wurde ja - soweit ich mitbekommen habe - begründet.

    Ich würde das nicht so an die große Glocke hängen da es - wie schon erwähnt - auch in anderen Sportarten diese Beeinflussung gibt und es halt auch mal reines Glück/Pech sein kann.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine komplette Aussage kann man unterstützen
    aber:
    Die Strafe waren ja "+10 sec." und nicht 10 Plätze in der Startaufstellung zurück im nächsten Rennen.
    Das ist ein riesen Unterschied.
     
  7. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich dachte, darauf ist der Playstore installiert (neben Zattoo Deutschland und diversen anderen Apps)?
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, die App installiert man z.B. auf dem Smartphone und drückt dann dort auf den Chromecast Button
     
  9. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh ja Wolfgang Rother...ich bin als kleiner Stepke mit ihm und Motorvision TV aufgewachsen. Einer der besten Motorsport Moderatoren in meinen Augen.
     
    newyork und dsfplus gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    War DF1 eigentlich der einzige Sender der von 96 bis 2002 jedes Rennen aus dem Bakerville übertrug oder gabs noch andere ? Sky UK ist ja z.B. erst 2002 dazu gekommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.