1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du kannst doch auf den Receiver wechseln... Das CI-Modul mit seiner AGB-Nutzung ist Deine Entscheidung.

    Wie lange es noch die HD-Option gibt und dafür UHD als Paketoption, sei mal dahin gestellt.
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Mir geht es darum, dass Du UHD nicht zahlst (bisher).
    Das HD-Paket gibt es schon lange, das bezahlst Du und irgendwann kam UHD einfach dazu.

    Natürlich ärgerlich, dass man es mit Modul nicht nutzen kann - außer Frage. Aber trotzdem zahlst Du nichts dafür.

    Bei Kabel und HD sehe ich das kritisch. Da zahlt man denselben Preis, bekommt aber weniger als die Hälfte dafür, aber das ist eine andere Thematik.
     
    sanktnapf und Eike gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es ist allein deine Entscheidung. Sky bietet Möglichkeiten. Willst du das nicht, dein Problem.
    Dies weinerliche Rumgeheule kenne ich sonst nur von Kabelkunden.......
     
    Zyllis gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja es ist mein Problem, aber es ist denn rechtens, dass den CI+ Modul Kunden Inhalte verweigert werden dürfen ?
    Darf die Alternative zum Hardwarezwang wirklich weniger freischalten ?
    Was ist aus der angeblichen Überprüfung vom Kartellamt geworden ?
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Ich habe ja den Sky+ Pro. Bekomme also das Update auch. Wird mir mit den Pro-Receiver das kostenpflichtige aufgezwungen?
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das frag ich mich momentan auch. Kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen. Ich nutze ja schon den Q und hab schon angefragt, ob ich den Receiver dann behalten kann. Mir geht's in erster Linie um die größere Festplatte. Extra zahlen für Q werde ich sicher nicht. Ich nutze kaum onDemand und nehme noch ganz klassisch auf. Ich kanns mir auch gerade schwer vorstellen wie der mit der 6 Monatigen Testphase aussehen soll. Gibt's dann wieder ein downgrade? Oder werden nur die Q zusatzfunktionen gesperrt. Dienstag werden wir wohl mehr erfahren.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Antworten:
    Ja
    Ja
    Nix
     
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für die neue Software ist nichts zu zahlen. Für weitere Zusatzfunktionen, die optional sind, könnte es kostenpflichtig werden. Abwarten.
    Ehe wieder Fragen aufkommen, nein es gibt keinen neuen Q Receiver, nur die Software auf dem Sky +Pro.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber was für Funktionen sollen so toll sein, dass die Kunden dafür extra bezahlen, ich glaub man schätzt hier mal wieder den Markt falsch ein. Im Land der Geizhammel, wo 30 Euro für Programm schon zu viel Geld ist, willst du Leute dazu bringen, für Komfortfunktionen extra zu zahlen. Das geht niemals auf.

    Ich war letztens bei Freunden die Netflix haben. Sie teilen sich zu 4. das Abo und zahlen jeder um die 3 Euro. Mir haben sie gesagt, mehr würden sie dafür auch nie ausgeben. Der Markt hier ist einfach schwieriger als in anderen Industrienationen.
     
    Schnirps gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Zusatzfunktion konnte z.B. das Streamen auf Zweit-/Dritt-Geräte sein.
     
    Ecko gefällt das.