1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    tut es nicht.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Das Aktuellste hast Du?

    [​IMG]

    Normalerweise, wenn nicht bei der Installation schon geschehen, Bootreihenfolge eingestellt, und dann sollte Windows sollte der PC davon booten.

    Viele UEFI-Bios haben ein Update-Tool an Board.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Tut es sehr wohl. Leeren Stick rein. BIOS-File drauf, ins UEFI rein, Flash-Tool starten und Go!
     
    Rohrer gefällt das.
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Korrekt, was Du schreibst und ja, immer. Seit ich dieses Board habe immer.
     
    Rohrer gefällt das.
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anmerkung, kenne ich von ASRock. Das Flashen per Internet auf die Aktuellste ist meist immer erst sehr verzögert möglich. Von daher nur Update per USB-Stick möglich, wie von Dir beschrieben.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Beim Flashen direkt aus dem Internet rate ich ab.
    Sicherer ist das Updatefile runterladen, entpacken und auf einen Stick oder ein Verzeichnis im PC zu kopieren und von da aus Flashen.
    Meist gibt es für die Boards sogar ein Tool, dass das Flashen vom Betriebssystem aus zulässt, bei meinem Gigabyte GA-Z170.HD3P zum Beispiel.
    Ansonsten nimmt man die Methode mit einem bootbarem USB Stick als Diskettenlaufwerks Ersatz.
    Bitte auch genauer hinschauen, für mein Board gab es sogar ein Firmwareupdate für den Chipsatz namens "GIGABYTE Intel ME Critical FW Update Utility" mit 185MB und zusätzlich eine Neue Biosversion mit 5,38MB!
    Das versteckte sich unter "Utilitys"!
    Mein Board wird mittlerweile von allen Testprogrammen als "Save" erkannt.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, Deine Erfahrung. Hatte damit keine Probleme. Aber wie gesagt, letzte Updates noch nicht per Internet-Update verfügbar.

    Davon halte ich ehrlich gesagt, gar nichts. Aber, ist meine Meinung.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da habe ich andere Erfahrungen.
    Ich mache dass seit XP bei verschiedenen Boards mit den zum Board passenden Tools vom Hersteller und habe bis heute keine Probleme gehabt.
    Allerdings beschränkt sich die Herstellerauswahl auf früher ASUS, seit einiger Zeit Gigabyte.
    Ich bin von ASUS weg, nur weil die irgendwann angefangen haben ihre Boards komisch zu Bestücken, was die Steckplätze angeht, bei Gigabyte fand ich das was ich wollte bzw. brauchte.
    ASUS hatte da teilweise Seltsame Bestückungen.
    Hat sich aber scheinbar auch wieder geändert.
    Ich arbeite schon seit den Zeiten eines "Schneider PC 1512" mit einem PC und baue mir die Dinger seit den 80286er CPU selber zusammen und hatte selten Problem mit dem Bios Flashen.
    Nur bei einem alten gebrauchten Slot1 Board musst ich mal ein EEPROM separat in einem Brenner Flashen.
    Das war aber damals noch kein Problem, da diese Bausteine noch gesockelt waren.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Das ME-Update, das im Zusammenhang mit mit Spectre und Meltdown kam, dass war nur per Windows flashbar und das letzte kam/kommt von Microsoft als Patch für Win 10 1709, muss man selber laden, nachdem man geprüft hat ob die eigene CPU schon aufgelistet ist. Skylake war als erste CPU dran.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ich habe es nie per Internet gemacht. ASUS selber rät gar vom flashen ab,o_O zumindest die Hotliner. Ich habe 2 Optionen bei meiner Netzwerkkarte, die den PC immer wieder aus dem Standby holen. Abgeschaltet! Folge? Die Online Flashfunktion ist ausgegraut.