1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Im Gegensatz zu welchem Medium?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gerade bei Kommualwahlen finde die die Briefwahl sehr riskant.

    Denke bei Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen ist das Risiko einer Wahlmanipulation sehr gering. Denn den Mitarbeitern und auch den Bürgermeistern und Stadträten ist es wohl ziehmlich egal ob man da CSU oder die Linke wählt. Da würde sich wohl kaum jemand die Finger schmutzig machen um da was zu manipulieren, auch wenn es möglich wäre.

    Aber bei Kommunalwahlen geht es für die Bürgermeister und Stadträte um die eigenen Posten und die eigenen Mehrheiten. Da ist die Verlockung schon grösser da was zu manipulieren.

    Und soweit ich müssen Briefwahlstimmen ja entweder im Rathhaus in eine Briefwahlurne oder teilweise sogar den normalen Postkasten eingeworfen werden. Und das ist eben nicht lückenlos bewacht. Sondern da würden etliche Leute rankommen.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Lese meine Beiträge dazu und Du wirst erkennen, dass eine Manipulation sehr schwierig ist, da man vieles beachten muss um nicht aufzufliegen, bzw. man eine Reihe Mitverschwörer bräuchte.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um so kleiner die Gemeinde, um so größer die mögliche Verschwörungsgemeinschaft... Meiner Ansicht nach.
     
    Martyn gefällt das.
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, ob das Ausmaß wirklich so groß sein müsste.
    Es würden ja so einige Wahlkreise reichen, damit sich die Prozente im gewünschten Sinne ändern.
    Für "von oben" käme alles in Frage, bis einschließlich Berlin, denn dort sitzen ja schließlich die Nutznießer.

    (Natürlich sind solche Überlegungen recht spekulativ, aber wie ich finde, nicht völlig auszuschließen.)
     
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich auch so. (y)
    Genügend solcher Gemeinden sollten reichen, um die Prozente in die gewünschte Richtung zu verschieben.
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Mehrheit ist es eh wurscht, von wem sie sich belügen lässt. :D
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Übrigens wurde die Post schon lange privatisiert, so dass in den nicht mehr vorhandenen Postämtern auch keine Beamten mehr sitzen ;)
    Und falls die Poststellen bei den Gemeinden gemeint waren:
    Auch da sitzen id.R. Angestellte, den gekauften Beamten kannst Du also getrost stecken lassen, zumal vermutlich keiner wegen sowas seine Pension riskieren würde.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Trotzdem traue ich der Briefwahl nicht, sondern gehe lieber ins Wahllokal. Da werden die Wahlurnen ja die ganze Zeit bewacht. Das finde ich wesentlich sicherer.

    Generell fände ich es gut, wenn man die Briefwahl einschränken würde, dafür aber die Möglichkeit schaffen würde auch in anderen Wahllokalen und Wahlbezirken zu wählen. Denn so wäre die Bewachung der Urnen gewährleistet.

    Ausserdem wäre es sicherer wenn bei Kommunalwahlen die ausgefüllten Wahlumschläge nicht an Rathaus gesendet bzw. dort eingworfen werden dürften, sondern an die Landeswahlleitung geschickt werden müssten. Da könnte man de Weg von der Poststelle bis zu den Urnen 24/7 per Webcam streamen.
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Rechnen wir es doch mal spaßhalber durch (mit gerundeten Zahlen):
    Wir haben bundesweit ca. 60 Mio Wahlberechtigte.
    Das sind bei 80% Wahlbeteiligung 48 Mio Wähler.
    Auf 300 Wahlbezirke verteilt, sind das 160 Tausend Wähler pro Bezirk.
    Um eine Änderung von 1% für eine bestimmte Partei zu erreichen, braucht man also gerade mal 1600 Stimmen pro Bezirk,
    die wiederum auf mehrere Wahllokale aufgeteilt sind.
    Nehmen wir mal durchschnittlich 100 Wahllokale pro Stadt an, dann sind das gerade mal 16 Stimmen pro Lokal.
    Wenn man dann noch 30% Briefwahl annimmt, sind das 5-6 Stimmen als Brief
    (der sozusagen vom entsprechenden Lokal abgezogen wird) und 9-10 pro Lokal.
    Und die sollen nicht bundesweit verteilt werden können?
    Sorry Leute, aber da habe ich doch erhebliche Zweifel.