1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die perfekte Bild und Tonqualität am LG49SJ800V 49 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von NRW10, 26. März 2018.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Unterstützt der Philips kein Dolby Vision?
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum kann mein Apple TV 4k
    Nicht 4K HDR aktivieren? muss ich auf dem Philips Fernseher noch irgendwas einstellen?
    HDR Upscaling ist bei mir auf ein.
     
  3. Tassinho

    Tassinho Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    die Einstellungen sind eine Wissenschaft für sich!

    Gruß

    Tassinho
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist das denn für ein Mist:mad: jedes Mal wenn ich die Bildeinstellung auf persönlich mache.. gehen einen Tag später die Einstellung wieder flöten! und gehen wieder auf Standard zurück auf meine neuen Philips Fernseher.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Seit ich den Sky Q an meinem Philips TV angeschlossen hab, hab ich das Problem auch. Keine Ahnung ob das wirklich der Receiver verursacht. Ist aber etwas nervig. Zum Glück hab ich die Einstellungen mittlerweile im Kopf.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, dass ist ist nicht der Fall.
    Die Werte werden abgespeichert.
    Du musst Du darauf achten das Du Werte auch auf jeder Quelle (HDMI1, HDMI2, Smart TV etc) auch getrennt einstellst. Die Werte werden getrennt gespeichert.
    Übrigens nicht nur unter "Persönlich" sondern man kann überall individuelle Werte einstellen.
    Auch z.B. Bei "Film" oder "ISF Tag/nacht".
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich mir nicht vorstellen.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Glaub ich auch nicht, ich hab ja den Philis 6097k von 2012. Da ist die Software nicht der Hit. Abgeschmiert ist der schon immer. Jetzt kommts halt öfter vor, dass er beim Starten einen blauen Strich auf dem Bildschirm anzeigt, und dann startet der TV neu mit Werkseinstellung.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die 2012er Reihe hatten Ihre Probleme. Bei mir ging damals das Mainboard kaputt und die Soft war hakelig.

    Die aktuelle Reihe ist aber um Welten anders.

    Jedenfalls kann der Receiver keine Einstellungen verändern.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Trotz den Softwarefehlern muss ich aber sagen, das die Reihe ein Top Bild hat. Deshalb kann ich auch gut mit den Abstürzen leben. Hatte am Dienstag am frei und hab mir die neuen OLED 4k Geräte im Expert angeschaut. Sieht ja schon echt geil aus. Schaltet man aber auch einen SD Sender, ist ds Bild echt übel :eek: Selbst BR HD sah sehr pixlig aus. Ist das bei deinem Gerät auch so?