1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist es noch sinnvoll eine Wohnung/Haus zu kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fakeaccount, 7. April 2018.

  1. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja wobei in dem Hausgeld ja die größten Kosten sind die man auch als Mieter hat in der Nebenkostenabrechnung.
     
  2. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eine Wohnung würde ich nicht kaufen. Kommen die Eigentümer auf die Idee mit neuen Fenstern, Wärmedämmung usw. kommt einem dies sehr teuer. Bei mir in der Nähe hatte mal eine Wohnungsbaugesellschaft mehrere Häuser. Die Häuser bekamen ein neues Dach und neue Fenster und dann würden die Wohnungen verkauft. Als die Verkaufsschilder weg waren hat es nicht lange gedauert und die Fassaden wurde gedämmt und die Keller abgedichtet.

    Bei mir kosteten die Häuser mit drei Wohnungen vor 12 Jahren weniger als 200000 Euro. Heute fangen die Preise für ähnliche Häuser ab 300000 an. Schau mal wieviel die Häuser bei dir in der Umgebung kosten (max. 40 -50 km). Es gibt ja auch kleine Häuser mit weniger als 100 m².
     
    AlBarto und atomino63 gefällt das.
  3. Creep

    Creep Guest

    Eigentumswohnung käme FÜR MICH nicht infrage. Da hast Du mindestens die gleichen Kosten wie für eine Mietwohnung, ohne dabei die Rechte und die Flexibilität eines Mieters zu haben. Entschließt sich der Nachbar, seine Wohnung zu vermieten, mußt Du mit denen leben, die dann dort hausen. Und wirklich gehören tut einem von der Eigentumswohnung nicht viel. Nein, entweder ein freistehendes Haus oder Miete.
     
    Gorcon, Winterkönig, AlBarto und 3 anderen gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nicht überall sind die Immobilienpreise so arg überteuert, sondern es gibt durchaus noch eine ganze Menge netter Mittelstädte, wo man Immobilien zu vernünftigen Preisen bekommt.

    Kommt drauf an welche art von Unsicherheit man meint. Ich denke die Unsicherheit speziell im Immobilienbereich muss man nicht überbewerten, wenn man nicht unbedingt eine gewisse Mindestrendite anstrebt, sondern die Immobilie nur besitzen und drin wohnen will.

    Die Unsicherheiten sehe ich bei mir eher einerseits im persönlichen Bereich a) "Wo will ich eigentlich hin?" und b) "Wie gehts mit Deutschland weiter und sollte man nicht vielleicht eher doch einem unserer direkten oder indirekten Nachbarländer den Vorzug geben?"

    Um die Nebenkosten kommt man nicht herum, ob man jetzt bei einer Eigentumswohnung Hausgeld zahlt oder bei einem Einfamlienhaus alles einzeln macht keinen so grossen Unterschied. Und an eine Eigentumswohnung ewig gebunden ist man nicht, man kann ja auch vermieten oder wieder verkaufen.

    Auch bei einem Einfamlienhaus kann man sich seine Nachbarn nicht aussuchen, und wegen des meist grösseren Gartens und den damit verbundenen Möglichkeiten, gibt es unter Einfamilienhausnachbarn eher deutlich mehr als weniger Konfliktpotential.

    Anders sieht es natürlich in Alleinlage mit >100m Abstand zu den nächsten Nachbarn aus. Aber dort ist dann die Infrastruktur meist so schlecht das man dort auch nicht freiwillig wohnen will.

    Finde bei einer Eigentumswohnung im höchsten Stockwerk des Gebäudes mit guten Lärmschutzfenstern und einer vernünftigen Schalldämmung kann man am wenigsten von den Nachbarn genervt werden.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich sehe das wie die meisten. Lieber bleibe ich Mieter, statt, dass ich mir eine Eigentumswohnung hole. Das einzige was ich machen würde, wenn möglich. Wohnung kaufen und vermieten. Ggf. noch einen Rest selber hinzuwirtschaften. Sobald die Wohnung abgezahlt ist einziehen oder weiter vermieten. Somit kannst du im Alter auch gut leben, weil die Wohnung deine Mietwohnung gegenfinanziert. Wenn du Glück hast, bleibt noch was über.

    Ansonsten Haus kaufen. Ich habe auch schon so oft überlegt. "Schrotthaus" holen und selber renovieren. Kommst wahrscheinlich fast günstiger weg, als sich etwas zu kaufen und dann noch zu renovieren. So etwas wie Zwangsversteigerungen können ein Segen oder Fluch werden. So etwas wäre für mich. Natürlich sollte man zwei bis drei Personen im Kreis haben, die auch mal Wasserinstallationen oder Elektro machen können. :)
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Schon mal an ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte gedacht?
    Eine Eigentumswohnung käme für mich nicht in Frage. Man ist einfach zu sehr von Wohl und Wehe der Eigentümergemeinschaft abhängig. Wenn die Mehrheit irgendwann beschließt, Pink sei eine schöne Farbe für ein Haus... :eek:
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Bei obigem hat man eigentlich die selben Probleme, d.h. hat man einen Nachbarn, der ständig Krach macht o.ä., dann hat man die Arschkarte. :sick:
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Hat man die nicht immer, egal worin man wohnt?
    Die Frage ist doch letztendlich: Wie verbringe ich die Zeit, die ich habe, am glücklichsten. Wenn das in einer Eigentumswohnung ist, dann ist das eben so. Eine ganz individuelle Sache. Wenn die Finanzierung passt, sollte der Entschluss fest stehen. Wenn nicht: Als Mieter muss man sich wenigstens um nichts kümmern. :)
    Mir geht es da ein wenig wie Atomino.
    Ich möchte mein Haus, sehr grün und ruhig am Waldrand gelegen, nicht mehr missen. Nette Nachbarn, 8 Kilometer bis zur Innenstadt, was will man mehr?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mehr Zeit daheim verbringen können. Viele zieht es auch ständig in die Ferne, weil das Zuhause vermutlich nicht so doll ist.

    Habe gestern die Sommerräder für den Golf und himself mal richtig gewaschen, über Nacht draußen trocknen lassen und das Auto ausgelüftet. Sind halt so Sachen, die kannst du nur auf eigener Scholle machen. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich selbst hatte mit meiner Tante zusammen ein Mehrfamilienhaus nach dem ich meine Hälfte an meiner Tante verkauft habe kamm natürlich bei mir auch die überlegung Eigentumswohnung oder Miete. Ich habe mich als Single doch für Miete entschieden. Da, wie @Schnellfuß schon schrieb, ich die Wohnung ja nicht mit nehmen kann.
    Außerdem weiß ich ja nie wie es Beruflich weiter geht muss ich mal umziehen und so weiter.

    Aber dass sind halt meine Gründe und jeder andere muss es selber wissen was er macht.