1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesverfassungsgericht verhandelt im Mai über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2018.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Was stört dich daran das Bundesrepublik ein Grundgesetz statt Verfassung hat. Ein Punkt der dich richtig stört. Die Länder haben doch ihre eigene Verfassung. Punkt. Was ist daran falsch das Rundfunk Ländersache ist. Als nächstes forderst du das 1 Sender für Europa reicht.

    Theatralische Vorstellung, wüßte nicht wo ich sonst Provinzfürsten unterbringen sollte.
     
    Monte gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nur so viel zu dir: Interpretiere in meinen post nicht mehr, als was dort steht. Wo steht da was von 1 Sender für Europa? Fakenews die du verbreitest!
    Das reicht zu dir. Keine Antwort weiter.
     
    Danger Mouse, E.M. und FilmFan gefällt das.
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stört es dich das ich auf dein Post reagiere. Ich bin frei in meiner Interpretation die du mir nicht verbietest. Da dir der Förderalismus mit seinen Landessender zuwider ist, muß man annehmen das weniger für dich mehr ist. Um das ganze zu überspitzen, deshalb 1 Sender für Europa.
    Nun zu deinen mir angedichteten FakeNews. Ich habe in der deutschen Zeitform Future I geschrieben. Du schiebst das dann als FakeNews in der Gegenwart unter. Irgendwie geht das nicht. Für dich bin ich gern Klugscheißer.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, Bildung ist offenbar nur das große Einmaleins, wenn es man es mit dem Rohrstock eingebläut bekommt. Die Welt ist inzwischen glücklicherweise weiter.
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    für dich höchstwahrscheinlich Buffer-Overflow
     
  6. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was die ÖR in ihren Dokus senden, das hat aus meiner Sicht sehr viel mit Bildung zu tun.
    Ua nur mal 4 Beispiele:
    >Die vielen Sendungen über das Universum vermitteln Bildung.
    >Auch die Sendungen über die Abschmelzung der Gletscher weltweit.
    >Der weltweite Raubau der Fischgründe
    >Die Gefährdung der Küsten und Inseln (besonders der Malediven) durch den Anstieg des Meeresspiegels.
    All das dient der Bildung und dem Wissen....
    Die Kette könnte man beliebig erweitern.

    Aber das ist einem Filmfan offensichtlich völlig egal.
    Hauptsache schön Filme glotzen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das konnte ich jetzt in 3 Sekunden lesen ohne mir stundenlang irgendwelche Dokus bei den ÖR anzuschauen. Die Hintergründe erfahre ich auch eher in der Tageszeitung, Fachzeitschriften oder dem Internet. Dafür brauche ich keinen Rundfunk.

    Selbst Du reduzierst ja alles auf Filme. Dokus sind übrigens auch Filme.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ob man das reformieren kann ?
    Milliardenloch trotz Gebühren: ARD und ZDF fehlt Geld für tausende Pensionen - Video

    Vielleicht ergibt sich aus dem zu erwartenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes mal etwas anderes, als bisherige Urteile der Verwaltungsgerichte, die die HAA wie eine deutsch deutsche Mauer zementieren; die Kritik am ungerechte Gebühreneinzugssystem ist berechtigt, die Akzeptanz der ÖR wird durch dieses System eben nicht erhöht.

    Vielleicht wird sich das alles in Zukunft anders lösen, etwa dadurch,
    weil der lineare TV Konsum massiv zurückgehen wird, das auch im Bezug
    auf (Freiwillig) Bezahl HD der Privatsender.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du schreibst relativ viel in diesem Forum - in 7 Jahren 13000 Beiträge. :eek:

    Ich lese nicht alles, was du schreibst, aber doch vieles. So weiß ich, dass du einen modernen Linux-Receiver hast, mit dem du recht zufrieden bist.

    Aus deinen sonstigen Postings habe ich herausgelesen, dass du kein Sky-Abonnent bist. Und HD+ magst du auch nicht.

    Wenn ich das falsch verstanden habe, dann korrigiere mich bitte.

    Ansonsten gehe ich davon aus, dass du - im Gegensatz zu mir - kein Abonnent von verschlüsselten linearen Fernsehprogrammen bist.

    Vom Start von DF-1 im Jahre 1996 bis zu meinem Streit mit Sky Deutschland im Jahre 2014 war ich durchgehend Abonnent von mindestens zwei verschiedenen Pay-TV-Paketen. In meinen "wildesten" Zeiten hatte ich eine Pay-TV-Rechnung von über 100 € im Monat.

    Aktuell zahle ich deutlich weniger, weil ich zwei preiswerte Auslands-Abos habe, über die ich trotzdem eine Vielzahl aktueller US-Spielfilme und Serien bekomme.

    Was du sonst noch mit deiner schicken Linux-Box machst, weiß ich natürlich nicht. :eek:

    Du hast in einem deiner 13000 Beiträge geschrieben, dass du 90 % von dem, was du aufnimmst, auch anguckst. Du wohnst in der Region Leipzig.

    Sofern du nicht bewusst falsche Angaben gemacht hast - was ja gewisse User durchaus zu tun pflegen :eek: - weiß ich eine Menge über dich. :cool:

    Das bleibt ja bei 13000 geschriebenen Beiträgen nicht aus. Also halte den Ball flach - und genieße das sonnige Wochenende ... :winken:

    @FilmFan: Das englische Wort für Film ist Movie. Dokus sind in der Regel keine Movies. Mach jetzt keine Wortklaubereien. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2018
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein es würde nie pro Gerät bezahlt sondern immer Pro Haushalt!