1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesverfassungsgericht verhandelt im Mai über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2018.

  1. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Anzeige
    Ist ja nicht mehr lang so.;)
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Also ich kann jetzt nur von mir reden. Ich schaue aus Prinzip schon lange keine SD-Sender mehr. Daher hilft mir Tagesschau24 auch nicht weiter, weil nur SD vorhanden.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    In Sachen Rundfunkbeitrag, sehe ich in D "Hopfen und Malz verloren". Da müsste erstmal etwas an jenen Ding ge-und verändert werden, was sich in anderen Ländern Verfassung nennt. Stichwort "Provinzgehampel" (Föderalismus/Rundfunk=Ländersache).
    Mir bekannte Rundfunkurteile des BVG, wurden bisher pro ÖR beschieden.

    Die Finanzierung der ÖR sollte in der Tat freiwillig erfolgen, ohne diesen ganzen Moloch der jetzt darüber befindet ( Rundfunkkommission d. Länder + Provinzfürsten samt Hofstaat und unterstützendes Inkasso durch die Einwohnermeldeämter, sprich Datenweitergabe).
    Ein "Beitragswächter" wie die KEF ist allerdings nützlich und unerlässlich, um den finanziellen Forderungen der ÖR Einhalt zu gebieten. Sie auch in die Schranken zu weisen, sonst artet das aus.

    Nun denn, warten wir es ab, was bei im Artikel genannten Urteil "herum kommt". Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, dass dadurch wesentliches ge-oder verändert wird. Oder schlimmer (aus Sicht der ÖR), die jetzige Art und Weise der Zahlung drastisch geändert wird, zum Nachteil des ÖRR.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf DVB-T2 gibt es Tagesschau 24 seit > 1 Jahr in HD. Mich interessiert primär der Inhalt. Ich habe über 200 lineare SD-Kanäle, zu denen es entweder überhaupt keine HD-Versionen gibt, oder ich weigere mich, die kostenpflichtigen HD-Pakete zu abonnieren.

    Mehr als zwei Drittel meines TV-Konsums entfallen auf verschlüsselte Sender, die nicht üher Astra 19 ausgestrahlt werden. Diese Sender sind angeblich alle in HD, wobei teilweise die Transponder sehr vollgequetscht sind.

    Vom restlichen Drittel geht ungefähr die Hälfte an FTA-HD-Sender wie BBC One and Two, Al Jazeera Englisch, Bayerisches Fernsehen, Channel 4, Daystar, ITV 1, One und ZDF Neo.

    Das restliche Sechstel entfällt auf SD-Sender. Diese spielen bei mir weiterhin eine große Rolle. :cool:

    Dabei sind auch Sat.1, Pro 7 und RTL Plus vertreten. :cool:
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Medienmogul, andere Platte bitte. Jene aus post 124 leiert/hat einen Bart....
     
    Solmyr gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kannst ja auswandern. Irland soll wunderschön sein. :D
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kauf dir eine "Hör Zu". Wenn du dir die Mühe machst, das Programmangebot der Sender zu lesen, wirst du Hunderte von interessanten Sendungen finden. :cool:

    @Holladriho: ich verhalte mich wie die große Mehrheit der Sky-Kunden. Im Gegensatz zu dir haben sich die Sky-Kunden - und ich - dafür entschieden, für gute Unterhaltung Geld zu bezahlen.

    Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass Sky-Kunden zwei Drittel ihres Fernseh-Konsums mit den verschlüsselten Bezahl-Programmen bestreiten.

    Da ich kein HD+ habe, liege ich mit einer Quote von 16 % für SD-Sender auch gut im Trend, denn da sind die üblichen Privatsender drin.

    Mir ging es darum, @Solmyr zu widersprechen, der sagte, SD spiele keine Rolle mehr.

    Wie ist denn bei dir die Aufteilung HD - SD in %?
     
  8. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Steuerfinanzieren !
    Was in Daenemark geht - geht auch hier!
    Wenn denn "Die Politik" es wirklich will. Die will aber lieber nur Privat-Rdf., wie bei den Amis, mit so tollen Sendern wie Fox-news
    Also ich will's - bin aber nur Wahlvieh, darf nur "waehlen" - und muss dann gehorchen, der Obrigkeit, wegen der Demokratie eben ;-)
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wieso im Gegensatz zu mir? Weißt du, und wenn ja woher, was ich habe?
    Wenn nicht, nimm den Mund nicht so voll. Ist nämlich Unfug was du schreibst, mich betreffend.
    Machste nix dran.
     
    Solmyr gefällt das.
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Du solltest schon genau lesen und nicht Dinge behaupten, die ich nie gesagt habe. Ansonsten siehe Beitrag Holladriho direkt über mir.
     
    Gast 144780 gefällt das.