1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesverfassungsgericht verhandelt im Mai über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2018.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Zu den Leuten, die sich ohne ÖR oder Private informieren, zähle ich mich definitiv auch. Ich finde im Internet eigentlich alles, was ich dafür brauche.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir brauchen unbedingt auch öffentlich-rechtliche Zeitungsverlage für die Grundversorgung. ;)
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die ÖR haben schon Sinn gemacht, solange es kein Internet gab und die Möglichkeiten geringer waren, sich vernünftig zu informieren. Nur das ist inzwischen weggefallen mit dem Internet.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Mit Sicherheit nicht, denn es gibt genug seriöse Quellen, die man nutzen kann.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen, wenn als Argument pro ÖR wieder irgendwelche Gerichtsentscheide aus den 80ern hervorgekramt werden.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sagen wir mal so, es hat früher nur die ÖR gegeben. Aber da mußten auch tatsächlich nur die Leute zahlen, die ein Gerät besaßen, und die waren anfangs eben deutlich in der Minderheit. Ähnlich wie seinerzeit beim Festnetztelefon. Aber so wie das dort heutzutage anachronistisch ist, so ist es das heute beim Rundfunk.

    Heutzutage wäre es dagegen wichtiger, daß man den Breitbandzugang für die Bevölkerung fördert.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag für viele (Alters-)Gruppen stimmen. Nur gibt es sicher Millionen, die das Internet nicht nutzen für Informationen. Daher kann man doch nicht hingehen mit der Begründung "Im Internet findet man alles" und friert den ÖR ein.
    Ich will nicht sagen, dass dies vielleicht in einigen Jahrzehnten soweit sein kann.

    Für mich macht der ÖR schon Sinn. Vielleicht weniger die Krimis im ZDF und Herr Silbereisen im Ersten. Obwohl das - für mich - auch für eine Art "Grundversorgung" zählt, nämlich für die der Unterhaltung. Nur weil es ein ÖR ist müssen sie ja nicht von morgens bis abends Nachrichten oder Kultur senden.

    Weitere Frage wäre, wenn man die HHA abschaffen möchte, was anstelle dessen kommt? Verschlüsselung wird es auf keinen Fall sein. Man könnte ihn (den ÖR) reformieren, weniger Sender(-anstalten) usw.

    Komplett auf ihn verzichten möchte ich (persönlich) nicht. Wahrscheinlich kommt dann das Argument, dass andere meinen ÖR-Konsum bzw meine Unterhaltung nicht mitfinanzieren wollen. Gut, für die, die das so sehen, ein Argument. Dann stelle ich mir aber die Frage, ob wir alle überhaupt noch in einer Gesellschaft wohnen/leben wollen oder ob nicht jeder direkt das macht und Geld ausgibt, was nur ihn selbst betrifft bzw. interessiert.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was die Freizeitaktivitäten anbelangt, sollte das nun mal so sein. Und Rundfunk gehört definitiv dazu.

    Rundfunk ist nun mal keine soziale Errungeschaft, die von der Allgemeinheit finanziert werden sollte. Darum verbietet sich jeder Vergleich mit Krankenversicherung, Rente und anderen sozialen Abgaben.
     
    KL1900 und Solmyr gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber die kosten alle viel Geld. Ich möchte, daß andere solidarisch meine Grundversorgung mit Tageszeitungen mitfinanzieren, damit das Abo für mich günstiger wird. ;)
     
    Solmyr und FilmFan gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @Solmyr: Die "Forderungen" von Wechsler sind ironisch gemeint, um den ÖR-Besitzstandswahrern den Spiegel vorzuhalten.
     
    Solmyr gefällt das.