1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesverfassungsgericht verhandelt im Mai über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Da man aber als Besserverdienender die zugrundeliegenden Dinge mehr bzw. eher aus dem hochpreisigen Segment konsumiert, zahlt man entsprechend mehr. Und wenn man z. B. keine alkoholischen Getränke kauft, dann zahlt man auch überhaupt keine Sektsteuer. Genauso, wenn man gar kein Auto besitzt.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird er Dir antworten:

    Der Anteil der Leute, die keine Desktop-PC's, Mobile-Geräte und keine Fernseher, wie Radios und sonstige Empfänger haben ist verschwindend gering bzw. geht quasi gegen Null. Deshalb ist es angemessen, dass der Gesetzgeber ein deutlich billigeres und einfacheres Erhebungssystem schafft, dass sich von der Geräteabgabe unterscheidet und die Gerechtigkeit deutlich erhöht, da es Schwarzsehen und -hören (fast) unmöglich macht. Bisher haben die Gebührenzahler nämlich massiv das Programm der Schwarzseher bezahlt, die Ungerechtigkeit ist nun deutlich niedriger, weil es faktisch niemanden gibt, der nicht irgend ein potenzielles Empfangsgerät hat. Im Übrigen steht es den Technikverweigerern ja frei, sich jetzt ein Radio oder ein Fernseher zu kaufen, er bezahlt es ja eh. :D

    Alle diejenigen die sich vor allem im Internet über diese Ungerechtigkeit mokieren, sind ja gar nicht betroffen (ja, ja, die sitzen gerade im Internetcafé). Vielleicht suchst Du einfach mal jemanden, der tatsächlich betroffen ist, der kann ja dann mal die Frage stellen.
     
    LucaBrasil, Monte und Kapitaen52 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, wir redeten davon, daß ein Single genauso viel zahlen muß wie eine "Familie", und dann kamst Du mit Deinem 3-Single-Haushalt (also eben der "Familie") und hast damit letztendlich nur das Argument bestätigt.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...in allerletzter Konsequenz, weil auch sie davon profitieren, wenn es Medien gibt, die unabhängig von den Interessen des Großkapitals einerseits und (zumindest auf dem Papier) unabhängig von den Interessen der gerade Regierenden andererseits sind. Der Beitrag solcher Medien zu einer intakten Gesellschaftskultur wird offenbar massiv unterschätzt. Die Schweizer haben ihn beeindruckend erkannt und kürzlich entsprechend votiert.

    Es geht hier um eine gesamtgesellschaftlich zu erbringende Leistung, die der "Gesunderhaltung" der Gesellschaft dient. Dass da "Sturm der Liebe" und Dauer-Quizshows sowie Tierpark-Begutachtungen nicht dazu gehören, darüber herrscht hoffentlich Übereinstimmung. Aber der DLF und Bayern 2, SWR 2, einige der anderen ARD-Kulturwellen sowie die Inforadios gehören da ebenso dazu wie die Tagesschau, wie politische Sendungen, wie Reportagen aus aller Welt, wie die Filmförderung für Nachwuchsfilmer, die keine Blockbuster produzieren, ...
     
    Richi51 gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss man direkt ein Aussiedler sein um den ÖR nicht nutzen zu wollen bzw. zu können? Einfach verschlüsseln und erst bei eingegangener Zahlung freischalten. Wo ist das Problem?
     
    Richi51 gefällt das.
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da müssten schon alle Bundesländer zustimmen, da sehe ich schwarz:LOL:. Oder Volksabstimmung.
     
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Selbst wenn es nur eine Person in Deutschland wäre, hat auch diese in der Rechtssprechnung Beachtung zu finden! Da ist Unser Gesetz eindeutig. Und ich kannte mal Leute die keinen TV haben, auch wenn das zu Zeiten war, als es noch kein I-Net gab.

    Es gibt durchaus Leute die diese Dinge nicht nutzen wollen. Nur weil hier einige sich das nicht vorstellen können oder wollen, heißt es nicht dass es sie nicht gibt. Und ja, es sind wirklich nur wenige. Doch auch diese müssen Beachtung finden, selbst wenn es unter 80 Mio nur eine Person wäre.

    Also willst du mir mit deiner Aussage weiß machen, dass ein Richter über Leute hinweg geht, ihnen Rechte abspricht, nur weil sie im Promillbereich vertreten sind? Dann stellst du dich bzw der jeweilige Richter über das Gesetz und spricht diesen Menschen das Recht ab, sich gewissen Technologien aus Vorsatz verweigern zu dürfen und für diese Keine Abgaben zahlen zu müssen.

    Komische Argumentation und Rechtsverständnis.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    dann müssen eben diese Menschen klagen. Von nicht kommt nichts.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    ÖR und unabhängig sind zwei Dinge, die schlicht nicht zusammenpassen sorry.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja genau, wie in der Schweiz, in der die Abstimmung gescheiter ist.

    Es hier anders zu erwarten, wäre blanke Setzüberschätzung. Deutschland ist ein altes Land und die meisten älteren schauen nunmal ÖRR.