1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesverfassungsgericht verhandelt im Mai über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. April 2018.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Gebühren und Abgaben sind wie die meisten Steuern eben nicht an die finanzielle Leistung des Schuldners gekoppelt. Im Laden zahlt auch jeder den gleichen Preis für das Schnitzel inkl. 7% MwSt. Aber ich muss kein Schnitzel kaufen, wenn es mir zu teuer ist oder ich kein Schnitzel essen möchte. Die HHA bekommt jeder Wohnungsbesitzer aufs Auge gedrückt, unabhängi von seiner finanziellen Situation oder ob er den Murks überhaupt anschauen möchte. Das ist der Knackpunkt!

    Ich kann mir zehn Porsche kaufen und auf dem eigenen Grundstück herumfahren ohne dafür KFZ-Steuer zu bezahlen. Erst wenn ich die öffentliche Infrastruktur nutzen möchte wird die KFZ-Steuer fällig.

    Der ÖR soll daher seinen Murjks verschlüsseln und wer das nutzen möchte kann ja gerne bezahlen. Nur dann werden keine 8 Milliarden Euro im Jahr mehr zusammenkommen, weil die zwangsverdonnerten Quersubventionierer wegfallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2018
    kjz1, stompe, badboy72 und 3 anderen gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe oft genug Berichte im TV gesehen wo Harzt4 Empfänger angaben sehr gut mit dem Geld klar zu kommen.
    Also erzähle nicht immer so einen Mist vvon wegen mit 300€ klarkommen.
    Ich hätte auch gerne jemanden der mir meine Miete zahlt, meine Klamotten zahlt und meine Handyrechnungen.
    Mit den restlichen 300€ kann man gut zufrieden sein.
    Auch wenn das jetzt ein wenig Übertrieben war, aber diese Reiterei auf einem bestimmten Geldbetrag geht mir auf die Nerven.
    Soll derjenige mit den 300€ doch einfach nicht zahlen, machen ja Tausende, und wenn nichts zu pfänden ist geht der Gerichtsvollzieher auch schön brav wieder seiner Wege.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mitnichten, da nur Steuern zahlt, wer auch eigenes Einkommen hat, und wie andere Sachen sozial gerechter erhoben werden.

    Mitnichten, da früher die zwei anderen auch nicht gezahlt haben. Mit der neuen Regelung hat man ja nur das Schwarzsehen legalisiert.

    P. S.: Aber genau darum ging es vorhin ja auch, daß ein Haushalt mit 3 Personen mit jeweils eigenem Einkommen nur den gleichen Betrag zahlen braucht wie 1 Person in einem Haushalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2018
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gehst Du aber vom schwarzsehen aus. Ich gehe von ehrlichen Leuten aus.

    Davon redeten wir ja.
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Einkommensteuer besteuert nur entsprechend der Höhe das Einkommen. Alle anderen Steuern sind einkommensunabhängig. Mehrwertsteuer, Energiesteuern, KFZ-Steuer etc. werden unabhängig vom Einkommen erhoben. Da ist man als Besserverdiener und je höher das Einkommen ist immer besser gestellt. Auch bei der Einkommenssteuer ist man mit steigender Höhe des Einkommens immer besser gestellt, da es mit höherem Einkommen (legale) Steuervermeidungsstrategien gibt und damit weniger Stuern auf sein Eikommen bezahlt als jemand mit einem niedrigen Einkommen.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, in Deutschland werden auf jeden Fall Besserverdiener auf Kosten der Niedriglöhner gefördert bzw. bevorteilt!
     
    stompe und Richi51 gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier sieht man beispielhaft das Problem, wenn sich jemand nur aus dem Fernsehen informiert...

    Quod erat demonstrandum.
     
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Was Hartz4 bestrifft liegt der @Kapitaen52 nicht ganz daneben. Unabhängig von der ausbezahlten Geldleistung gibt es auch noch die Sachleistungen. Die schlauen Hartzer setzen sich mit den Sozialgesetzbüchern auseinander und beantragen auch noch fleißig die Sachleistungen, welche ihnen zustehen. Das kann z.B. ein neuer Kühlschrank oder ein neuer Wintermantel etc. sein. Wenn man da konsequnet die Gesetze ausnutzt dann sieht es wirklich nicht so düster aus. Die Oma weiß das vielleicht nicht oder schämt sich solche Anträge zu stellen und der klassische Schlabberhosen-Hartzer liegt lieber mit dem Bier aufm Sofa rum und kümmert sich nicht.
    Eine Famile mit zwei Kindern kann so schon auf Gesamtleistungen von ca. 2500€ p.m. kommen. Im FOCUS war da mal eine Aufstellung drin.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.816
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleiche Leistung, gleicher Preis. Warum soll ein Besserverdiener bestraft werden und für eine Leistung mehr bezahlen als ein Lowperf... äh Niedrigverdiener? Dann kann man sich das ja schenken und gleich nur noch 10 Stunden die Woche arbeiten.

    Dieser Staat wird überwiegend von den Besserverdienenden bezahlt. Was zahlt denn ein Niedrigverdiener groß an Steuern? Das mag aus sozialen Gründen bis zu einem gewissen Punkt durchaus gerechtfertigt (bzw. das finde ich auch durchaus richtig), dass Besserverdiener aber auf Kosten (?!) der Niedriglöhner vom Staat gefördert oder bevorteilt werden, ist mehr als albern.
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    @FilmFan geht immer von sich aus.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun, ich würde dem Richter mal gern eine Suggestivfrage stellen wollen, wenn ich könnte:

    Es gibt tatsächlich Leute, die keine Desktop-PC's, Mobile-Geräte und keine Fernseher, wie Radios und sonstige Empfänger haben. Aus welchem rechtlich gerechtfertigten Grund sollen/müssen auch diesse einen Beitrag zahlen, wenn sie den Rundfunk in keinster Weise empfangen und nutzen können, weil sie es vorsätzlich nicht wollen und daher in Gänze ablehnen und auch keine Geräte dafür haben?

    Um diese Leute - und nur um diese - sollte die Rechtssprechnung gehen und nicht um jene, die das ÖR-System ablehnen oder diskreditieren wollen mit diesem Urteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2018
    Richi51 gefällt das.