1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Echo/Dot Technik

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von doing100, 23. Januar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Auf den Skill bezogen. Die selben Titel erkennt er problemlos wenn ich sie über Amazon Music abspiele. Aber da habe ich nur eine einzige CD die dann aber vollkommen falsch abgespielt wird, nämlich per Zufallsreihenfolge (bei Titeln von Pink Floyd, die ineinander übergehen ist das nicht zielführend).
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon mag generell scheinbar keine 70er Jahre Musik, die ineinander übergeht, Shuffle ist sicher das gruseligste, nervig aber auch bei Amazon Music Titeln, dass sie immer knallhart mit einer Pause versehen werden anders als es Apple Music oder Spotify lösen. Pink Floyd darf man wirklich nicht im Amazon Universum hören.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Darum gehts noch nichtmal! er erkennt den Gruppennamen ja in dem Skill schon nicht (über Amazon Music aber ohne Probleme)
    Ist aber nun mal meine lieblingsmusik. :whistle:
    Ich glaub ich muss das alles über den Mediaplayer und den Harmony Hub steuern. Ich weiß jetzt garnicht wieviel Activities das Ding verträgt.

    Das ganze hatte ich mir eigentlich Funktionaler vorgestellt. Aber da funktioniert derzeit fast nichts (ausser den Nutzlosen Spielkram)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dem muß ich leider zustimmen, selbst die einfachsten und grundlegensten Dinge, die man von einem Lautsprecher erwartet, sind immer noch nicht möglich. Dabei wäre deren Implementation Kinderkram, den jeder Programmierer nebenbei machen kann. Aber es fehlt halt der Wille oder es widerspricht der aufgezwungenen Amazon-Bevormundung.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh ja meine auch und ich kann es gar nicht leiden, wenn man mir Stücke zerhackt
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit welchem Befehl werden eigentlich die Alexa tauglichen schaltbaren Steckdosen aktiviert/deaktiviert. Kann man da den Namen auch zuweisen (z.B. wenn man an einer solchen eine Kaffeemaschine angeschlossen hat)? Gibts da gravierende Unterschiede in den Befehlen von Typ zu Typ?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das hängt vom Hersteller der verwendeten Dosen ab bzw. von dem Hausautomationssystem, in welchem die eingebunden sind. Bei mir ist alles in ioBroker eingebunden, da kann ich die Namen frei wählen, also z. B. "Kaffemaschine" für die Steckdose, an der die Kaffemaschine hängt. Das dürfte auch bei den meisten Anbietern so sein, aber man sollte sich schon vorher informieren. Auch würde ich keine Dosen kaufen, die nur mit der Cloud funktionieren, sprich sie sollten über eine lokale Schnittstelle (Webseite oder offene API) steuerbar sein.
     
  8. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Ich verwende TP-Link schaltbare Steckdosen und AVM-DECT-200 .
    Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, einfache, vokalhaltige ,kurze Namen zu verwenden.
    Da bei mir nur Beleuchtungseinrichtungen alexagesteuert sind, heissen die bei mir nur:
    Vorne...oben...hinten...unten..Lampe..Anlage ( für das " Radio " )...usw.
    Also: Alexa-oben ein......Alexa-Anlage ein....und auch wieder Alexa-oben aus....
     
    hellboy 12 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich verwende Osram Lightify Steckdosen, die über die Philips Hue Bridge eingebunden sind. Der Rest ist eine Frage des Namens. Ich habe eine Steckdose dieser Art für meinen uralten 500W Halogen Deckenfluter gekauft. Der ist inzwischen mit einem 20W LED Leuchtmitel bestückt.
    Wenn ich sage "Alexa, Deckenlampe an!", dann wird die Steckdose eingeschaltet. Wenn ich sage "Alexa, Deckenlampe aus", dann geht sie aus. Voraussetzung ist natürlich, dass es nur ein Gerät mit dem Namen "Deckenlampe" gibt. Das wird dann fest dieser Steckdose zugewiesen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hoffentlich ist das bei den anderen Steckdosenschaltern auch so das wäre optimal.
    Ich habe keine Philips Hue Lampen und demzufolge auch keine Bridge. Wie ich meine Deckenlampe steuern kann weis ich auch noch nicht. Vielleicht muss ich da dann so ein Steckdosenschalter "ausweiden".

    Ich wollte eventuell diese nehmen: