1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gute Gründe für optische Kabel im Heimkino

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Naja eine gute 5.1 Anlage macht weniger "Krach" wie ein schlechter Ton aus dem TV. Ich habe auch im Plattenbau so eine Anlage und das mit Standboxen die 90cm hoch sind und 400Watt haben. Die Leistung brauche ich natürlich nie, aber die Boxen klingen bei ein paar Watt besser wie jeder Minilautsprecher der das 10fache kostet. Die Nachbarn bekommen davon jedenfalls weniger mit als hätte ich nur plastikbrüllwürfel.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein aktueller AVR besitzt sogar einen Modus in dem die Geräusche ausserhalb des Hörraums verringert werden sollen. Ich kann das nur in der Wohnung testen, und da merkt man tatsächlich etwas. Bei gefühlt gleicher Lautstärke im Wohnzimmer, ist es im Schlafzimmer, 2 Wände weiter, deutlich leiser. Das kostet aber zum Teil ein paar Bässe meine ich. Wie auch immer, ab 21 Uhr schalte ich das ein. Der Raum muss dafür natürlich vorher mit Mikrofon eingemessen werden, sonst ist die Funktion nicht aktivìerbar.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich verwende einen Netgear Switch mit POE zur Stromversorgung, das Signal wird dann mit einem POE-Splitter aufgeteilt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Über POE kommen 48 Volt, die muss sich der Raspberry erstmal klein machen. Könnte mir vorstellen dass der sich da die Störungen einhandelt. Teste den doch mal mit hochwertigem Netzteil statt POE.
     
  5. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    (y)Fernseher haben nichts mit Heimkino zu tun.Wer einmal eine 130Zoll Leinwand hatte kann das sicherlich bestätigen.Eine "Soundbar" kann man auch per Klinke über den Kopfhörerausgang des TV anschließen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von der Bildqualität kommt die aber in der Regel nicht an einen guten TV heran. Von daher kann ich das nicht bestätigen.
    Eine Soundbar hat aber auch nichts mit Heimkino zu tun.
     
    emtewe gefällt das.
  7. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kommt auf den Beamer an.Geräte der guten Mittelklasse machen auch ein sehr gutes Bild auf der Leinwand.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir fehlt da immer der richtige Schwarzwert.. Das sieht dann noch schlechter aus wie auf einem LCD.
     
  9. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja der Schwarzwert kommt sicherlich nicht an LCD oder OlED,das kann ich aber verschmerzen.Dafür entschädigt mich die Bildgrösse einfach.Da kommt so schnell kein "bezahlbarer" TV rann.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nicht!
    Die ändert sich ja nicht. da man dann weiter weg sitzen muss.