1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MA-Zahlen: ARD-Wellen auf deutschem Radiomarkt weiter vorne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.756
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Stabile Machtverhältnisse im Hörfunk: Am Abstand zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern verändert sich wenig. Großer Gewinner ist eine private Klassikwelle.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag mich, ob ein Sender, der das ganze Geschwätz, die pseudolustigen "Comedys" und die "News" wegließe und nur aus Musik, Jingle, Verkehrshinweisen und Werbung bestünde hier nicht erfolgreich die "stabilen Machtverhältnisse" durchbrechen könnte.

    Gerade letzteres nervt doch immer zur vollen Stunde. Wenn ich einen Musiksender einschalte, will ich doch Musik hören und nicht mit deren seicht aufbereiteten drei Brocken Nachrichten genervt werden. Umschalten zwecklos, da ja jeder seinen Senf zum Weltgeschehen abgeben will.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es gibt Sender da kommen die Nachrichten immer 5 vor. Ergo läuft zur Vollen Stunde dort Musik.;)
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist mir hier im Südwesten keiner bekannt.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Super. Radio NRW (im Prinzip - auf Umwege - ja auch WDR) und WDR2 in den Top 5. Hier gibts ja auch nix anderes. Allein im Auto hat man zig Versionen von "Radio NRW", die alle gleichzeitig dasselbe dudeln. WDR2 ist der letzte Kack-Sender. Die spielen nichtmal EIN Lied aus (also von mir aus auch nicht "fast" aus). "November Rain" von Guns N' Roses haben sie selber sogar "beschnitten", hört sich richtig :poop: an. Im Prinzip dudeln die auch immer dasselbe - gerade hippe deutsche "Singer/Songwriter" rauf und runter. Und Adele....
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    NRW ist auch das letzte Land Europas wo noch so richtiger Radiosozialismus mit de facto Monopol herrscht.
     
    DocMabuse1, Hallenser1 und Medienmogul gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diesen Sender gibt es doch bereits: Sky Radio. :winken:

    www.skyradio.nl hat im Internet 15 Musikfarben, auf DAB+ 2 und auf UKW / DVB-S2 eine. Der Sender hat nichts mit dem Sky-Imperium von Herrn Murdoch zu tun, sondern gehörte jahrelang einer holländischen Tageszeitung.

    Auch Swiss Pop wird deinen Anforderungen gerecht: Internet, DVB S2 Eutelsat und in der Nähe der Grenze auch terrestrisch über DAB+.
    Das ist nicht richtig. Wie @mischobo heute noch geschrieben hat, gibt es inzwischen landesweit einen zweiten Privatsender. Dieser hat sich allerdings für eine zukunftssichere Verbreitung per DAB+ entschieden.

    Von der großen Antenne in Langenberg in 300 Metern Höhe wird das zweite Privatradio horizontal abgestrahlt und erreicht Millionen von Menschen.

    Der Bundesmux ist nicht ganz so gut ausgebaut wie "Radio für NRW", hat aber z. B. in der Region Köln den besseren Standort, weil er vom 262 Meter hohen Colonius kommt (und der WDR nicht).

    In den nordwestlichen Kölner Speckgürtel hat sich heimlich ein drittes Privatradio eingeschlichen: die Antenne Pulheim ist meines Wissens vollkommen unabhängig.

    Alle Universitätsstädte haben Studentenradios.

    Je nach Standort gibt es in Nordrhein-Westfalen bis zu 12 verschiedene UKW-Sender, wo die Sendetürme in Nordrhein-Westfalen stehen. Die Lokalsender-Kette habe ich dabei nur einmal gezählt. Hinzu kommen DAB+, AM und das Internet-Radio.

    Insgesamt habe ich über 20 UKW-Radios. Neben den (bis zu) 12 UKW-Sendern aus Nordrhein-Westfalen sind für mich auch die Nachbarsender relevant:

    Die beiden SWR-Grundnetzsender Bad Marienberg und Linz am Rhein / St. Katharinen strahlen weit nach Nordrhein-Westfalen rein.

    Teilweise sind auch Koblenz und Scharteberg zu empfangen. Beide haben "Big FM", was in Bad Marienberg fehlt und ansonsten von Ahrweiler kommt.

    Auf dem großen Fernsehturm in Bielefeld steht immer noch die Sendeantenne von BFBS Germany, die mit vielen KW rundstrahlt und ganz Westfalen versorgt. :cool:

    In Ostwestfalen geht sogar MDR Thüringen auf 92,5 MHz.

    Der Hessische Rundfunk erreicht von der Sackpfeife und vom Hohen Meissner weite Teile Westfalens.

    Die Holländer kommen von Markelo, Lopik, Roermond und Hulsberg, digital auch von Eys, und im äußersten Westen gibt es immer noch ein echtes AFN-Signal auf UKW (nachdem der Feldberg / Taunus abgeschaltet hat).

    Die Radioplayer App läuft über Stream On, und auch O2 Free reicht zum Radiohören völlig aus.

    Das WDR-Monopol ist also längst gebrochen. DAB+ gibt es überall, und mobiles Internet-Radio ist stark im Kommen. :cool:

    Der zweite landesweite Privatsender ist übrigens das Domradio. Die Musik, die dort gespielt werden, gefällt mir sehr gut.

    Wo BFBS nicht mehr hin kommt, kann man BBC Radio 4 hören. Abends gehen auch BBC Wales (882), BBC Scotland (810) und Absolute Radio (1215). Ganztags geht vorläufig noch RTBF auf 621 KHz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2018
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Radio Gong aus München hat das auch gemacht. Nach einer Umfrage hat man dass wieder geändert und sendet die Nachrichten auch zu vollen Stunde.

    München Radio Gong 96,3 - Nachrichten zur vollen Stunde
     
  9. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Uneingeschränkte Zustimmung. Und das was die Tag ein Tag aus runterdudeln klingt doch bis auf wenige Ausnahmen alles gleich. Mir kommt es so vor, als würden mafiöse Strukturen verhindern, dass im Radio, und das gilt nicht nur für die beiden genannten Sender, mal was anderes gespielt wird als dieses langweilige Popgedudel und die sog. Soulstimmen. Ich kann dieses Gejaule nicht mehr hören. Mich weckt das Radio mit Nachrichten, danach stehe ich meist schnell auf, weil wieder irgendein seichter Popkram läuft. Es gibt soviele Radiosender und soviele Musikrichtungen, ich verstehe wirklich nicht, warum man da nicht, ohne Internetradio wohlverstanden, Vielfalt vorfinden kann. Ausnahmen sind Klassik und ggf. Schlager, die haben auch ihre Sender. Aber wo sind die Rocksender z.B. Ist schon komisch, welche Bands Stadien füllen teilweise seit Jahrzehnten ohne im Radio präsent zu sein.
     
    DocMabuse1 und drgonzo3 gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bringt mir nur hier im Auto recht wenig.
     
    drgonzo3 und Winterkönig gefällt das.