1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Blödel-Comedy ist aber nicht so mein Ding. Ich mag nur gutes Kabaret ala Mathias Richling, Christoph Sieber und Volker Pispers zum Beispiel, und früher natürlich Dieter Hildebrandt.
     
    ws1556 und Gast 209331 gefällt das.
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Dann zähl die Beweise doch mal auf!
    Das hat ja noch nicht mal die britische Regierung fertig gebracht!
    Da willst du, ausgerechnet du, ein kleiner nichtswissender transatlantischer Propagandanachplapperer, Beweise bringen?


    30 Fragen, die Journalisten zum Fall Skripal stellen sollten
    Mit Verweisen auf zahlreiche Links im Originalbericht!
     
    ws1556, grummelzack und +los gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss nix beweisen, es reicht wenn die Briten dies gegenüber ihren Verbündeten offensichtlich erfolgreich tun. Und die werden Dir sicher nicht ihre Geheimdienstunterlagen vorlegen.

    Der Fall Skripal - "Offensichtlich haben die Briten stichhaltige Beweise"
    Warum die Spur im Fall Skripal nach Moskau führt | DW | 22.03.2018

    Vielleicht sagst Du mir mal genau, welche Frage davon uns hier weiterbringt. Neues aus Nebelkerzenhausen?

    Skripal-Attentat: Wie Russland auf die Vorwürfe reagiert
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2018
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offensichtlich, kann sein, ich kenne sie nicht, sagt er inhaltlich.
    Junge, Junge... Das ist der ach so korrekte und moralische Westen.
    Eine Behauptungsorgie...

    Im Irak lagen auch Chemiewaffen und man hat einen Krieg damit angezettelt.
    Eine Lüge als politischer Vorwand, an dem wir noch zu knabbern haben und den IS hervorgebracht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2018
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, dann scheinen die alternativen Beweise von Russland Dich mehr zu überzeugen. Danach war es ein britisches Labor, dass 13 km weg war. Ach ne, es war Tschechien, die Slowakei, Schweden oder die USA. Im Übrigen haben die Russen das Gift ja nicht bzw. es wurde ja auch nie hergestellt und überhaupt gibt es wahrscheinlich gar nicht. Ach ja und Vergleichproben haben die Briten ja auch nicht. Und wenn die OPCW bestätigt, dass es aus Russland kommt hat man ja schon gesagt, dass man das nicht akzeptiert. Und Putin sagt, dass man sowas normalerweise nicht vor der Präsidentenwahl oder der Fußballweltmeisterschaft getan hätte.

    Genügend Stoff für Trollarmeen in St. Petersburg...

    OPCW: Chemiewaffenexperten werden im Fall Skripal ermitteln
    Fall Skripal - Internationale Experten ermitteln in London
    Britain divulged 'unprecedented levels of intelligence' to convince countries Russia was behind nerve agent attack
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2018
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    1. In der Andrew Marr Show am 18. März sagte der Außenminister Boris Johnson Folgendes:
    2. Und ich möchte noch etwas zur Aussage von Mr. Chizhov über den russischen Bestand an Chemiewaffen erwidern. Wir haben in der Tat Beweise aus den letzten zehn Jahren, dass Russland nicht nr die Lieferung von Nervenkampfstoffen zum Zweck der Ermordung untersucht hat, sondern auch Novichok geschaffen und gelagert hat.“
    3. Woher stammt diese Geheimdienstinformation und wurde sie ordentlich verifiziert?
    4. Wenn diese Geheimdienstinformation vor dem 27. September 2017 bekannt war – dem Datum, an dem die OPCW in einer Stellungnahme erklärt hat, dass alle 39.967 metrische Tonnen der chemischen Waffen im Bestand der russischen Föderation vernichtet worden sind – warum hat dann Britannien nicht die OPCW über ihre Information informiert, die offensichtlich dieser Behauptung widerspricht? Sie hätten dazu die gesetzliche Pflicht gehabt.



    5. Wenn diese Geheimdienstinformation vor dem 27. September 2017 bekannt war – warum hat dann Britannien nicht die OPCW über diese „neue“ Information unterrichtet, wozu sie gesetzlich verpflichtet wäre, denn es zeigt ja angeblich, dass Russland die OPCW belogen hat und ein heimliches Chemiewaffenprogramm unterhielt?



    6. In der Andrew Marr Show machte Mr. Johnson auch folgende Behauptung, nachdem er gefragt wurde, ob er sich „absolut sicher“ sei, dass die bei der Vergiftung der Skripals verwendete Substanz „Novichok“ war:

      Offensichtlich handelt es sich nach unserem besten Wissen um einen in Russland hergestellten Nervenkampfstoff, der in die Kategorie „Novichok“ fällt, die nur von Russland hergestellt wird, und um auf den Punkt der internationalen Reaktion zurückzukommen, die so faszinierend ist.“



      Ist der Ausdruck „nach unserem besten Wissen“ eine angemessene Antwort auf die Frage von Andrew Marr, ob er sich „absolut sicher“ sei?




    Und wenn ich mir die geplanten Sanktionen aus UK ansehe, dann sind die meines Erachtens völlig überzogen. Wie war das doch gleich noch mal mit der "Rechtsstaatlichkeit" ? Verurteilen und Sanktionieren auf Grund von Indizien. Soso. Mir ist immer noch nicht klar mit welcher Begründung europäische Staaten sich mit UK solidarisieren. Auf diesem Niveau (verurteilen und sanktionieren bei Verdacht) eine europäische Armee und eine europäische Justiz.

    Mir schwant so einiges, warum die EU den Einstimmigkeitsbeschluß abschaffen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2018
    ws1556, Gast149901 und +los gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles was zur Zeit in den Medien über diesen Fall geschrieben wird, sind Spekulationen.
     
    +los, ws1556 und FilmFan gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand ist verurteilt worden. Das wird auch nie passieren, da man Putin leider nicht vor ein britisches Gericht stellen wird. Hier sind übliche diplomatische Maßnahmen erfolgt. Es ist abwegig zu erwarten, dass ein solcher Mordanschlag auf britischem Territorium einfach so hingenommen wird.

    Warum dem Westen seine Antwort auf Skripal-Anschlag auf die Füße fallen könnte

    Die Begründung der anderen Staaten ist doch einfach: die Briten haben sie mit ihren vorgelegten Beweise überzeugt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der chemische Kampfstoff, wo man zwei getrennte Komponeten zusammentun muß, wurde in der Sowjetunion hergestellt. Aber was sagt das aus? Erstmal Nichts. Nur das ihn jemand in die Hand bekommen hat. Wie beim Plutonium auch....

    Putin oder Staat als Auftraggeber? Beweise?
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb haben die Briten die Russen ja auch gefragt, was sie mit dem Zeug aus der Sowjetunion gemacht haben. Keine Antwort ist eben insofern eine klare Antwort. Stattdessen zünden sie Nebelkerzen, welche Länder und Labore das Zeug angeblich hätten herstellen können. Auch in der Nähe von Salisbury gäbe es chemische Labore...