1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    :ROFLMAO: Obwohl das mit den Clowns aus Giesing ist schon wieder ne lustige Geschichte :LOL: dem Ismaik hab wir in Haching schließlich zu verdanken, dass wir in der Stadt wieder die Nr. 2 sind (y)
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    da jetzt lange nichts mehr von MtheHell kommt wird er wahrscheinlich im Netz forschen, seinen Strohmann fragen ob er das eh posten darf oder einen ganz langen Text schreiben um seine Aussage zu untermauern. Aber ich lese seine Beiträge hier sehr gerne, erinnert sehr an neno86.

    Aber betrachten wir es nüchtern:
    DAZN hat ja immer gesagt (und hier gibt es ein Interview vom ich glaub NDR) das sie ein sehr gutes Angebot abgegeben hatten und dann kam der besagte Grinser. Doch DAZN hat ein Problem (und das haben sie auch bei den Europa League Spielen von Deutschland und Österreich die nicht von Nitro und Puls4 broadcastet werden).
    Broadcaster sind sie nicht, sie hätten sich jemanden suchen müssen (und wären dann wahrscheinlich in der Constatin Gruppe fündig geworden).

    So aber stellt Sky alles bereit und muss natürlich vor der UEFA als Broadcaster eingeschreiben werden.
    Wenn das stimmt was MtheHell sagt dann ist aber laut den Zahlen Sky der Dumme
    200 Mio für 34 Spiele sind dann eigentlich zuviel (wenn man auch noch die Produktionskosten rechnet)
    und 80 Mio für den Rest der Spiele, oder 104 Spiele, ist ein Spotpreis wenn man bedenkt das man nur das von Sky und internationalen Broadcastern TV-Signal ins Netz schießen muss.

    Und die Perform Group wusste auch das für Sky die Champions League ein wichtiges Recht ist und hat den Preis dann halt auf 200Mio hoch getrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
    MtheHell gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das war im Mai 2017 in allen Mediendiensten - und Ende Juni kam dann "die Erlösung", dass Sky und DAZN sich die Rechte teilen.
    Seitenweise wurde da im S&F-Forum diskutiert und hier, was ich auf die Schnelle noch gefunden habe:
    Champions League: DAZN gibt sich selbstbewusst - DWDL.de
    "Eigentlich war die Bekanntgabe der neuen TV-Rechteinhaber der Champions League bereits für diese Woche erwartet worden. Doch nun, kurz vor Ostern, hat die UEFA noch immer keine Entscheidung verlauten lassen. Das könnte damit zusammenhängen, dass die Perform Group mit ihrem noch jungen Sport-Streamingdienst DAZN den Markt derzeit gehörig aufmischt. Die Champions League hat für DAZN auch deshalb momentan höchste Priorität, weil es das letzte bedeutende Fußball-Recht ist, das für die kommenden Jahre noch nicht vergeben worden ist.
    Medienberichten zufolge soll der UEFA für den deutschen Markt ein Angebot vorliegen, das deutlich über dem der Konkurrenz liegt und von DAZN stammen könnte. Im Gespräch mit dem NDR-Medienmagazin "Zapp" gab sich Kay Dammholz, Managing Director Rights & Distribution bei DAZN, schon mal erstaunlich gelassen. "Wir schätzen unsere Chancen recht gut ein", sagte er selbstzufrieden lächelnd und verwies wenig später darauf, "finanzkräftig genug" zu sein."


    UEFA Champions League: Gewinnt DAZN das Rennen um die TV-Rechte? - Matchplan Mag
    "Die Entscheidung über die TV-Rechtevergabe der UEFA Champions League für die Saisons 2018/19 bis 2020/21 ist nahe. Für den deutschen Markt bieten die aktuellen Rechteinhaber Sky und ZDF mit, doch vieles scheint für den neuen Wettbewerber DAZN zu sprechen.(...)
    Von Sky-Verantwortlichen gibt es derzeit keine offiziellen Kommentare zur Ausschreibung. Aber spätestens nach der TV-Rechtevergabe für die Premier League an DAZN, wird den Sky-Funktionären der Ernst der Lage bewusst sein. Lutz Meier vom Manager Magazin: „dass die Grundidee von DAZN das Sky-Modell auf längere Sicht kaputtmachen kann, das ist Sky, glaube ich, sehr bewusst.“
    Die UEFA hat die sogenannte „All-Pay-Variante“ ausgeschrieben – für die sich DAZN ebenfalls beworben hat. Sollten sich die UEFA und DAZN auf diesen Deal einigen können, würden die deutschen Fans keine Champions League mehr im Free-TV sehen können.
    Laut ZAPP liegt der UEFA ein Angebot vor, dass sich deutlich von der Konkurrenz abhebe und geprüft werde. Sollten nicht wider Erwarten Sky oder völlig neue Player wie Amazon sehr tief in die Tasche greifen, ist vermutlich DAZN dieser Anbieter."


    Danach hat es gut 6 Wochen gedauert und Sky und DAZN waren dann die beiden Rechteinhaber - Und Sky hat darauf bestanden alleine als offizieller Medienpartner auftreten zu dürfen (wegen des Imageverlustes wahrscheinlich). DAZN ist der Status "Sublizenznehmer" noch ziemlich egal - für Sky eher ein Zacken aus der Krone - dafür hat DAZN halt 2/3 der Spiele komplett (Sky den "bebilderten Liveticker", also die Konferrenz).
    Klar, dass Sky gezielt auf "sein Publikum" geachtet hat, aber ganz so simpel wie es hier manchmal dargestellt wird ist es nicht. Es werden deutsche Spiele bei DAZN laufen und auch nicht jedes Spiel ist exklusiv bei Sky (vornehmlich die Achtelfinal-Rückspiele, der Rest ergibt sich erst je nach Mannschaften, die weiterkommen - also einges kann durchaus parallel laufen so wie ab Halbfinale sowieso).

    PS.: Und klar, natürlich hatte Sky auch die Argumente bzgl. Rundfunkstaatsvertrag, Übertragung im FreeTV (SSNHD), usw.
    Aber man hat sinnvollerweise das Gespräch mit Perform gesucht und nicht blind versucht das Angebot zu überbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
    martin_ger, Lion_60 und misteranonymus gefällt das.
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.612
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Sky ist der alleinige Rechteinhaber und hat einen Teil der Rechte an Perform sublizensiert.

    Auch mit dem Handball hier solltet ihr mal nicht zu kurzfristig denken. Dass man sich die Rechte geholt hat, hat strategische Gründe. Sky will sich langfristig ein zweites Standbein neben dem Fußball aufbauen. Ähnliches hat man in UK im dem Rugby gemacht.
     
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    so, auch du bist jetzt in der Beweispflicht. Und bitte jetzt nicht das wiederholen das wir eh schon wissen.

    Es muss schon ein stichhaltiger Beweis sein das es für Perform nur ein Sublizenzvertrag ist.

    Aber auch von dir MtheHell ist mir das ein bisschen zuwenig (obwohl plausibel weil wie gesagt der Lacher oder Grinser damals im NDR Interview)
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.612
    Zustimmungen:
    4.074
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Perform selbst spricht nur von einer Sublizenz.
    DAZN SECURES UEFA CHAMPIONS LEAGUE IN JAPAN, GERMANY AND AUSTRIA | Perform Group
     
    misteranonymus gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Mehr als übereinstimmende Medienberichte, dass DAZN überraschend mehr als alle anderen geboten hat und dass danach Sky sich mit der Perform Group zusammen gesetzt hat und der offizielle Termin für die Bekanntgabe der Vergabe seitens der UEFA um 6 Wochen verschoben wurde gibt es nicht öffentlich zugänglich. Was erwartest Du? Soll ich Rushton ans Telefon holen und den Mitschnitt hier posten???:p
    Sorry, aber ich liefere generell mehr Belege für meine Aussagen als jeder zweite hier, der irgendeine Behauptung in die Luft hängt und dann mal weg ist. Zu mehr habe ich auch keine Lust.

    Tatsache ist ja auch, dass die Außendarstellung so verlaufen ist, dass Sky als Rechteinhaber auftritt und DAZN Sublizenznehmer ist (auch das habe ich geschrieben). Nur sollte es ja wundern, warum der jetzige Sublizenzler vorher der Höchstbietende war und auch jetzt 2/3 mehr zeigt als der "Inhaber" (und das vor dem Hintergrund, dass der Inhaber zuvor alleiniger Inhaber war);)
     
    Lion_60 und misteranonymus gefällt das.
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Zitate von @MtheHell passen doch perfekt zu dem späteren Ergebnis. Klar kann man daraus lesen, dass DAZN vorne lag und Sky sich dann dort noch irgendwo dran gehangen hat. Aber das eine Angebot kann eben auch genau von Sky gewesen sein. Natürlich schon mit dem Wissen, dass DAZN dort Sublizenzen nimmt. Das ist mindestens genauso plausibel und erklärt auch das Grinsen vom DAZN Chef. Vor allem weil sich damals ja keiner vorstellen konnten, dass Sky und DAZN zusammen ein Angebot abgegeben haben.

    Das Sky Hauptlizenznehmer ist braucht man ja nicht beweisen, es steht ja in den UEFA Unterlagen.
     
    misteranonymus gefällt das.
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry aber Medienberichte wo ein "könnte" oder bei einem anderen ein "scheint" steht ist doch kein Beweis. Im Beitrag vorher habe ich bereits geschrieben, wie man diese Texte ebenfalls verstehen kann.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    DAS kann eben nicht sein - es gab ja (lt. Berichten) ein "überraschendes Angebot was weit vor den anderen lag" und somit eben NICHT von den bisherigen Rechteinhabern Sky und ZDF kam (wieso sonst 'überraschend'?). Es ist nicht explizit gesagt worden, dass es DAZN war, aber erstens gab es keine Anzeichen dafür, dass Amazon oder ein anderer plötzlich so engagiert war (das war AZ bei der BuLi) - und wenn nach einer ungeplanten und unkommentierten Terminverschiebung plötzlich Sky UND DAZN als Rechteinhaber bekannt gegeben werden, muss man doch nur seinen Kopf benutzen.;)
    Gerade wo Sky noch extrem bemüht war einen Streamanbieter aus der BuLi zu halten, haben die ganz sicher nicht am meisten geboten und dann in 6 Wochen noch schnell einen Sublizenznehmer im Streambereich zum Teilen gesucht - das wäre albern...:whistle:

    Und selbst wenn Sky meistbietend gewesen wäre - warum hätte man mit der Bekanntgabe 6 Wochen warten sollen? Hätte man doch öffentlich machen können "Sky hat wieder alle Pay-Rechte und sucht noch einen Sublizenznehmer"
    Olympia war auch offiziell an Discovery vergeben und danach haben sie über Sublizenzen für die ÖR verhandelt.
     
    misteranonymus gefällt das.