1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

United-Internet-Chef fordert viertes Mobilfunknetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zurück in die Zukunft: Warum nicht wieder auf vier Mobilfunknetze in Deutschland setzen? Diese Frage hat nun der Gründer und Chef von United Internet, Ralph Dommermuth, aufgeworfen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann soll er mal machen mit seinem Laden,wieder mehr Konkurrenz auf dem Markt kann nicht schaden.
     
    Doc1 und Winterkönig gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    UI hat doch Drillisch aufgekauft, dann sollen sie mal selbst ein viertes Netz aufbauen oder bei 5G mitbieten. Aber das ist natürlich viel teurer, als sich in fremde Netze einzumieten.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es könnte tatsächlich Sinn machen, ein mobiles Datennetz nach heutigem Stand der Technik aufzubauen, ohne auf Abwärtskompatibilität achten zu müssen. Das wäre allerdings eine Mammutaufgabe, die ohne großen Partner kaum zu bewältigen wäre, denn man wird nicht innerhalb weniger Monate hunderte/tausende von Anlagen installieren können, um eine gescheite Abdeckung hinzubekommen. Ich denke nämlich nicht, dass man einen Parter mit bestehendem Netz als "Fallback" gewinnen können wird. Höchstens einen KNB, der dann lokal WLAN-Hotspots zur Verfügung stellt.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Faktisch gibt es seit dem Smartphonezeitalter in Deutschland eh nur noch zwei Mobilfunknetze.

    Ob es erst noch E-Plus und o2, oder jetzt nur noch o2 gibt, spielt so oder so keine Rolle. Weil ein Netz das ausserhalb der Grossstädte und Ballungsräume auch 2018 meistens nur GSM mit EDGE bietet, ist für die Smartphonenutzung nicht brauchbar, und somit keine ernsthafte Konkurrenz.

    Für Deutschland wäre es wichtig gewesen, das die UMTS Anbieter, Quam und mobilcom überlebt hätten. Denn diese hätten zügig UMTS in die Fläche ausbauen müssen um National Roaming zu sparen, und somit auch die etablierten Netzbetreiber gezwungen nachzuziehen.

    Aber dafür ist es jetzt zu spät. Ein neuer Anbieter würde sich wieder nur auf die Grossstädte und Ballungsräume konzentrieren.
     
    E.M. gefällt das.
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf 2,1 GHz ein flächendeckendes Netz aufzubauen hätte unzählige Sender mehr gebraucht als es die Frequenzbereiche unter 2 oder gar 1 GHz gebraucht hätten. Den Aufwand bzw. die Kosten dafür hätte niemand stemmen wollen oder gar können.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich etwas anders:
    [​IMG]

    Auch die Reichweite der LTE-Versorgung ist zwar geringer bei den anderen aber de facto vorhanden.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Drillisch hat von o2 nicht nur gemietet, sondern den LTE Ausbau mit bezahlt. Dadurch durften Sie als erstes neben o2 LTE anbieten.

    Diese Aussage ist zu Pauschal, so habe ich z.B. außerhalb von Großstädten schon erlebt, das o2 4G bot, während Vodafone nur Edge hatte. Das ganze war auch anders herum zu beobachten. Es gibt auch strecken wo man von keinem Anbieter ein Netz hat. Keiner der Anbieter hat eine 100% Netzabdeckung.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt! Bei LTE war übrigens die Bedingung, dass der Ausbau zuerst in der Fläche zu erfolgen hat und dann erst in den Städten ausgebaut werden durfte.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man hätte aber schon zumindest bis in die Kleinstädte und Landstädte hinab zügig UMTS2100 ausbauen können, und die verbliebenen Lücken hätte man dann später mit UMTS900 schliessen können. So wurde es in anderen europäischen Ländern gemacht.

    Wobei sich da aber o2 durchgemogelt hat, indem sie sich ausser bei ein paar Alibi-Stationen nicht am Flächenausbau beteiligt haben, sondern abgewartet haben bis Telekom und Vodafone die Ausbaubedingungen erfüllt haben, so das sie dann mit LTE800 in den Grossstädten und Ballungsräumen anfangen konnten.
     
    DocMabuse1 gefällt das.