1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet über Satellit

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von masterandy, 3. März 2018.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Übrigens gibt es mit der Dreambox trotz CI+ PlugIn kein Bild beim Freenet Modul.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade mal geschaut, der EMM PID fehlt auf dem RTL Transponder noch:

    Code:
    Descriptor: CA Descriptor
     CA System ID: 1739 (0x06cb) Irdeto
     CA PID 620 (0x026c)
    ahh doch ist auf PID 609...

    Inhaltlich sind die EMM Streams via Sat und T2 allerdings nicht identisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2018
  3. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine böse Falle ist dass man nur einmal alle 24 Stunden den Empfangsweg via Kundenportal/Website selbst wechseln kann und auf der Homepage ist dies leider bis jetzt nicht vermerkt.

    Ich habe das gerade durch, ich musste nach meinen Test die Hotline anrufen weil via Homepage das selbst veranlasste zurückstellen der Freischaltung auf den Empfangsweg dvb-t mir via Kundenportal nicht mehr möglich war und die von der freenet-Hotline gaben mir dann die Info dass wg. einer 24 Sdt.-Frist sei dies nicht früher selbst möglich und dies bedeutet für mich warten bis die 24 Sdt.-Frist herum ist um es dann selbst zurück zu stellen.

    Dass...
    stimmt leider nur bedingt, so wie ich es selbst erfahren habe muss es um die Info ergänzt werden dass nur 1x alle 24 Sdt. der Wechsel möglich ist.

    ps.: Die von freenet sicherten mir zwar zu dass ausnahmsweise das Rückumstellen auf dvb-t manuell schon heute Morgen wieder vorzunehmen aber trotz mehr als einer Sdt. warten wurde die Rückfreischaltung auf dvb-t bisher immer noch nicht durchgeführt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist auch das für ein Schwachsinn?
     
  5. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    also bei mir gehts seit gestern. problem nur, hab leichte bild ruckler bei den hd sendern. kurios bei Support-Daten läuft es flüssig. also glaub ich nicht an nem problem meiner seitanlage oder vom tv her
     
  6. makkabaeus

    makkabaeus Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was soll denn dieser Schwachsinn, dass man nur alle 24 Std. den Empfangsweg wechseln kann? Da beraubt sich freenet selbst das einzige Alleinstelungsmerkmal. Also ich muss z.B. heute entscheiden, ob ich morgen im Arbeitszimmer über DVB-T2 eine Sendung der Privaten schauen möchte oder doch lieber im Wohnzimmer über Sat. Das klingt ja wie ein verfrühter Aprilscherz. Also doch doppelt zahlen. Dann allerdings bliebe ich bei HD+ und verzichte eben auf den DVB-T2-Empfang der Privaten.
    Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, kann man selbigen nur schütteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich empfehle dir von deinem Satempfänger z.B. über Powerlan ins Arbeitszimmer zu streamen. Da genügen zwei einfach Linuxboxen.
    Funktioniert bestens. Dann brauchst du auch kein Freenet.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, jetzt, ja...
    Technisat hat heute die technischen Daten zum Receiver auf der Website veröffentlicht. Der Receiver kann nur MPEG-2 und H.264 Video dekodieren. Er hat keine Unterstützung für H.265/HEVC.
    ...bedeutet allerdings auch dass 1080p in HEVC bei Freenet über Satellit nicht kommen wird.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum auch. Über Sat wird nur H.264 gesendet.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, Freenet könnte TV-Programme über Satellit in 4k anbieten, als Alleinstellungsmerkmal... in HEVC kodiert... scheint allerdings derzeit noch Zukunftsmusik zu sein... für 4k wird allerdings ohnehin ein neuer Receiver fällig... oder eben ein UHD-TV-Gerät.

    ...und es gab die Spekulation bis vor wenigen Tagen ob Freenet nicht (die TV-Programme) über einen eigenen Transponder in HEVC kodiert sendet, wg. der Werbe-Aussage Video in 1080p über alle Übertragungswege.
    Die Streams über Satellit sind doch in 1080i
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018